Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Plantation Place South

1  

Eine markante Kalksteinfassade im Zentrum von London
 

Plantation Place South ist ein markantes Bürogebäude in der Innenstadt von London unweit der Themse. Es besteht aus neun Stockwerken und ist Teil des noch größeren Plantation Place Büro-Komplexes. Das Gebäude wurde von der Arup Associates architects group realisiert. Plantation Place South liegt and der Ecke Great Tower Street und Mincing Lane in der Nähe des Great Tower of London. Im Gebäude befindet sich die Kunstinstallation „Time and Tide“ von Simon Patterson, die die Geschichte Londons von dem Römern bis zur Gegenwart thematisiert. Das zieht zahlreiche Besucher an. Darüber hinaus befinden sich im Gebäude die Büros renommierter Versicherungen.

 

Die exklusive Kalksteinfassade und die tragenden Elemente aus Maxberg Kalkstein wurden vom Spezialisten SSG Sonhofen Stone Group produziert. Natursteinfassaden aus Maxberg Kalkstein erleben durch den zunehmenden Wunsch nach natürlichen und nachhaltigen Materialien derzeit eine Renaissance. Auch die puristisch-dezenten Farben und Strukturen dieses Jura Kalksteins sind gefragter denn je. Sie wirken und bestechen durch angenehme Farbgebung. Beim Plantation wurde die Varietät gelb gebändert verwendet, mit der Oberfläche C220 geschliffen. Interessant ist auch, dass die Kalkstein-Elemente zum Teil tragende Funktion haben. Der Energieverbrauch bei der Herstellung von Maxberg Kalkstein Fassaden ist im Vergleich zu anderen Baustoffen minimal. Und im gesamten Kreislauf der Gewinnung, Verarbeitung und Rückführung in die Natur oder in die Wiederverwertung geht nichts verloren.

 

Eine Studie von PE International, einem anerkannten Experten-Team für Fragen der Nachhaltigkeit, bestätigt die hervorragende ökologische und energetische Bilanz der Natursteinfassade. In dieser Studie wurde die Natursteinfassade mit einer Ganzglasfassade verglichen. Das Ergebnis ist eindeutig: Über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg weist die Natursteinfassade klare ökologische und energetische Vorteile gegenüber der Glasfassade auf. Die hohe Dämmwirkung der vorgehängten hinterlüfteten Fassade führt zu deutlich reduzierten Wärmeverlusten im Winter und reduziertem Kühlbedarf im Sommer. Die komplette Nachhaltigkeitsstudie mit allen Daten und Details kann man bei SSG anfordern: www.ssg-solnhofen.de


SSG Solnhofen Stone Group GmbH, Maxberg 1, 91807 Solnhofen
Tel.: +49(0)9145 601-300, info@ssg-solnhofen.de, www.solnhofen-natursteine.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Material Pässe: Die Zukunft des nachhaltigen Baue...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr in den Vordergrund rÃ...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.142.639
Besucher:
10.871.136
 
Aufrufe heute:
16.538
Besucher heute:
14.029
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
•
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
•
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
•
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
•
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft