Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Recycling vor Abriss - Neues Modell soll Schule machen

1  

Der Bausektor als einer der zentralen Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik trägt in vielerlei Hinsicht eine besondere Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Er bietet Arbeitsstellen für rund drei Millionen Beschäftigte und ist für mehr als sechs Prozent der Wertschöpfung des hiesigen Bruttoinlandsproduktes verantwortlich. Gleichzeitig ist er jedoch aufgrund seines massiven Ressourcenbedarfes einer der Haupttreiber des weltweiten Klimawandels. In Anbetracht der, von der Bundesregierung ausgerufenen Klimaziele, muss in der Branche schnellstmöglich ein Umdenken stattfinden. In diesem Zusammenhang fällt häufig das Stichwort zirkuläres Bauen. Ein Projekt aus Augsburg zeigt, wie diese Form des Recyclings in Zukunft aussehen könnte.


Katalogisierung des Bestandes


Wochenlang durchkämmten Studierende der Hochschule Augsburg, ausgestattet mit Metermaß und Kamera, in akribischer Kleinstarbeit eine alte Stadtbibliothek in der Augsburger Innenstadt, um Kleinteile und andere Komponenten zu katalogisieren. Im kommenden Jahr soll der Fünfziger-Jahre-Bau abgerissen werden – jedoch unter der Prämisse der kleinstmöglichen Ressourcenverschwendung.


Erfolgsversprechendes Projekt


Denn die von den Studierenden katalogisierten Komponenten wurden abfotografiert und stehen auf der Online-Plattform „Concular“ zum Verkauf. Dort wird alles ausgelistet von der einfachen Tür, über Fahrradständer bis hin zu Fassadenornamenten. Und das Projekt zeigt Erfolg, rund 70 Prozent der angebotenen Einzelteile wurden bereits verkauft.


Erfolgreiches Pilotprojekt


Nun ist es nicht weiter unüblich, dass gebrauchte Bauteile weiterverkauft werden. Weniger üblich ist es jedoch dies in solch einem großangelegten Stil zu tun, wie es in Augsburg der Fall war. Hinzukommt, dass Träger des öffentlichen Dienstes keine Verluste machen dürfen, weshalb Kathrin Fändrich, Leiterin im Bereich Hochbau des Bauamtes Augsburg, dass Projekt als Wagnis einstufte. Fändrich zeigte sich jedoch mittlerweile begeistert vom Erfolg des 2021 angelaufenen Pilotprojektes. Für sie ist diese Form der Energieeinsparung der effizienteste Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Denn, Energie die gar nicht erst produziert werden muss, ist die beste Energieeinsparung, so Fändrich.


Zukunft ungewiss


Ob das Projekt in seiner derzeitigen Form weiter ausgebaut wird, ist allerdings zum momentanen Zeitpunkt noch unklar, da es beim zirkulären Bauen häufig an Netzwerken und Logistik hapert. Das richtige Zeitmanagement ist ein weiterer kritischer Faktor. Denn wenn es zum Abriss eines Gebäudes kommt, müssen die zum Verkauf stehenden Komponenten schnellstmöglich abgeholt und eingelagert werden. Die dafür notwendigen Infrastrukturen sind jedoch häufig nicht gegeben. Sollten jedoch in Anbetracht der tausenden von Gebäuden, die in den nächsten Jahren in Deutschland abgerissen werden, schnellstmöglich geschaffen werden.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Impulse der Bauindustrie – Zukunft ges...
 Die Bauindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Vom Wohnungsba...
Münchner Paketpost-Areal: Zwillingstür...
Münchens derzeit wohl umstrittenstes Bauprojekt wurde am 15. Januar vom Planungsausschuss gebil...
Kleinhäuslertum: Friedrich Merz und sei...
Friedrich Merz hat sich für den Wahlkampf Anfang 2025 einiges vorgenommen: Um der Wohnungsnot i...
Die Wiedereröffnung der Notre-Dame: Res...
Am 15. April 2019 erschütterte ein verheerender Brand die Welt. Die Kathedrale Notre-Dame de Pa...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
85.112.520
Besucher:
6.440.492
 
Aufrufe heute:
2.296
Besucher heute:
1.862
Mitglieder:
1.745
Umfrage
Welche Themen möchten Sie auf unserer Plattform häufiger sehen?
Baustellenmanagement: Tipps und Best Practices
Bauvorschriften und Gesetze: Was gibt es Neues?
Zukunftsthemen: Nachhaltigkeit und digitale Technologien im Bau
Soziale Themen: Gerechte Löhne, Arbeitszeitmodelle und Teamarbeit
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft