Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Robuste Schönheit mit vielen Gesichtern

1  

Moderne Klinkerriemchen für Neubau und Fassadensanierung


Ziegelhäuser sind besonders prägende Elemente deutscher Baukultur. Massiv gemauert, Stein auf Stein, stehen sie für Dauerhaftigkeit und Robustheit. Den besonderen Charme ihrer Fassaden gilt es auch bei einer Sanierung zu erhalten. Moderne Klinkerriemchen – dünne, leichte Verblendsteine aus besonders hart gebranntem Ton – sind optisch von der Ziegelwand kaum zu unterscheiden und trotzen jahrzehntelang der Witterung. Auf dem eigentlichen Mauerwerk aufgebracht, eignen sie sich auch hervorragend für die Sanierung von Putzfassaden und eröffnen neue Spielräume bei der Fassadengestaltung im Neubau. Zum einen durch ihre neue Vielfalt mit neun verschiedenen Klinkertypen und einer Vielzahl an Fugenmörtelfarben, zum anderen in Form derzeit stark gefragter Kombinationsfassaden, bei denen Teilflächen mit Putz und Klinkern für einen reizvollen Kontrast sorgen.


Die Einsatzmöglichkeiten der kleinen Mauerverblender sind vielfältig, ob im Neubau, um den Charakter einer Ziegelfassade trotz wärmedämmender Maßnahmen zu erhalten oder um in die Jahre gekommenen Putzfassaden ein neues Gesicht zu geben. Die energetische Sanierung von Gebäuden in Ziegelarchitektur war bislang ein sensibles Thema, da häufig die charmante Optik verloren ging. „Solche Zugeständnisse gehören nun der Vergangenheit an“, freut sich Heiko Faltenbacher von Heck Wall Systems. Besonders begeistert ihn, dass sein neues Keramiksystem standardmäßig 108(!) Gestaltungskombinationen ermöglicht. Denn Klinkerriemchen sind heute nicht mehr ausschließlich rot und glatt. Vielmehr geben nun unterschiedliche Farbnuancen und Oberflächenstrukturen der Fassade ein hohes Maß an Individualität. Die dunkle, fast schwarze Variante beispielsweise verleiht in erster Linie Häusern moderner Architektur eine besondere Note, die in Rottönen gehaltene erinnert dagegen eher an den klassischen, zeitlosen Ziegel. Zudem wird der optische Gesamteindruck einer Fassade auch stark von der Fugenmörtelfarbe geprägt. Während helle Fugen kombiniert mit dunklem Klinkerriemchen ein lebhaftes Erscheinungsbild erzeugen, wirkt die umgekehrte Kombination eher ruhig. Erlaubt ist, was gefällt und den speziellen Charakter eines Hauses oder einer Region unterstreicht.


Heck-Klinkerriemchen bestehen aus Ton und Wasser und sind ein Naturprodukt, das buchstäblich durchs Feuer geht. Da sich beim Brennvorgang die Poren schließen (Versinterung) nehmen sie weniger Wasser auf, werden frost- und witterungsbeständiger und abgehärtet gegen Belastungen von außen wie Hitze, Frost, Stöße und Kratzer. Ihre Brandschutzwerte sind erstklassig, sie bedürfen keinerlei Pflege und sind noch nach vielen Jahren schön wie am ersten Tag, frei von Algen und Moos. Ein weiterer Pluspunkt ist das einfache Anbringen durch Verkleben auf dem Untergrund und anschließendes Verfugen und Reinigen. Moderne Klinkerriemchen stellen für die Fassadengestaltung im Neubau und bei der Sanierung – beispielsweise im Zuge von Dämmmaßnahmen – eine hochinteressante Alternative dar. Weitere Informationen unter www.wall-systems.com


HECK Wall Systems GmbH & Co. KG
Thölauer Straße 25
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0
E-Mail: heiko.faltenbacher@wall-systems.com
Webseite: www.wall-systems.com
Facebook: www.facebook.com/wallsystems
YouTube: www.youtube.com/wallsystems
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
HECK Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.230.830
Besucher:
11.792.274
 
Aufrufe heute:
23.335
Besucher heute:
20.527
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft