Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Trockener Keller ohne Bagger

1  

Modrige Keller, feuchte Wände und Putz, der bereits von den Wänden bröckelt, ist für Hausbesitzer mit älterem Eigentum oftmals ein nicht mehr aufschiebbares Problem. Besonders im Sockelbereich zeigen die äußeren Wände oft Spuren von Feuchtigkeit, da die Sperre, die normaler Weise das Fundament trocken hält, marode oder fehlerhaft ist. Eine Horizontalsperre, die das Fundament wieder abdichtet, ist die einzig konsequente Lösung für eine Sanierung. Doch was tun, wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich oder finanziell zu aufwendig ist? Ein effizientes Abdichtungssystem, das sich dem Sanierungsproblem von innen nähert, hat die Firma Veinal im Programm. Es zeigt, dass eine Trockenlegung mit wenig Aufwand und Ärger auch konsequent von innen durchgeführt werden kann.

 

Nicht immer ist nur die Abdichtung von außen die richtige Lösung! Diese Form der Trockenlegung ist nicht nur wirtschaftlich teuer, sondern oftmals technisch überhaupt nicht möglich. Zum Beispiel dann, wenn die Standsicherheit des Gebäudes gefährdet ist, Belastungen durch Druckwasser vorliegen oder Leitungen eine Außenabdichtung erst gar nicht in Betracht ziehen lassen; manchmal ist auch überhaupt kein Platz für die aufwendige Außenabdichtung vorhanden, z.B. wenn der abzudichtende Bereich selbst bebaut wurde oder andere Gebäude zu nahe an diesem dranstehen. Dann sollte man unbedingt eine Abdichtung von innen in Erwägung ziehen, die ebenso fachmännisch und sachgerecht durchgeführt werden kann. Das Veinal-System hat sich hierbei in der Praxis bereits bewährt und kann auf dauerhafte Erfolge bei der Trockenlegung von Gebäuden verweisen.

 

Veinal bietet eine preiswerte und sichere Lösung, wie man auch bei bereits feuchten Gemäuern nachträglich für eine Trockenlegung sorgen kann, ganz unabhängig vom Baumaterial. Einzige Einschränkung gilt für Materialien wie Gas- oder Porenbeton, Hartschaum oder Leichtbauplatten aus Holzwolle. Seit 20 Jahren zeigt das System von Veinal besonders dort große Erfolge, wo Wasser von außen drückt, Sickerwasser eindringt oder die Böden feucht sind, und das auch dann, wenn die Wände bereits einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen.

 

Dazu werden die Oberflächen mit einem mineralhaltigen Anstrich aus Silikaten abgedichtet. Unterschiedliche Komponenten begründen einen hochwirksamen Schutz für die Trockenlegung. Dazu gehören Einlagen aus Flies, Dämmputz, Dichtmörtel, ein Harz auf Polymerbasis und ein besonders effizienter Flexspachtel. Die Horizontalsperre wird durch eine Lösung aus Silikonharz gewährleistet. Diese Komponenten werden ohne Einsatz von Baggern direkt in die Wand bzw. das Gemäuer drucklos injiziert. Die eingeflossene Sperre aus Harz zeigt bereits nach 24 Stunden ihre Wirkung, die Wand beginnt zu trocknen. Die Wirksamkeit des Veinal-Systems ist durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt (u.a. durch das Amt für Materialprüfung der TU München) und es wurde durch den Verein der wissenschaftlich technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege zertifiziert. Weitere Untersuchungsergebnisse und detaillierte Informationen zur Trockenlegung finden Sie unter: www.veinal.de


Schuster GmbH VEINAL Bauchemie
Industriegebiet - Haldenloh C 10-14, 86465 Welden bei Augsburg
Tel.: 08293 / 965008-0, Fax: 08293 / 965008-80
E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de
www.veinal.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schuster GmbH VEINAL Bauchemie

Tel.:08293 / 9650080
http://www.veinal.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Sublime Systems stellt fast CO2-freien Zement her
Endlich CO2-freier Zement - aus den USA
Das kleine Start-up-Unternehmen Sublime Systems, hat ein neues Verfahren der Zementherstellung entwi...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.473.114
Besucher:
9.379.806
 
Aufrufe heute:
18.455
Besucher heute:
15.801
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft