Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Trockener Keller ohne Bagger

1  

Modrige Keller, feuchte Wände und Putz, der bereits von den Wänden bröckelt, ist für Hausbesitzer mit älterem Eigentum oftmals ein nicht mehr aufschiebbares Problem. Besonders im Sockelbereich zeigen die äußeren Wände oft Spuren von Feuchtigkeit, da die Sperre, die normaler Weise das Fundament trocken hält, marode oder fehlerhaft ist. Eine Horizontalsperre, die das Fundament wieder abdichtet, ist die einzig konsequente Lösung für eine Sanierung. Doch was tun, wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich oder finanziell zu aufwendig ist? Ein effizientes Abdichtungssystem, das sich dem Sanierungsproblem von innen nähert, hat die Firma Veinal im Programm. Es zeigt, dass eine Trockenlegung mit wenig Aufwand und Ärger auch konsequent von innen durchgeführt werden kann.

 

Nicht immer ist nur die Abdichtung von außen die richtige Lösung! Diese Form der Trockenlegung ist nicht nur wirtschaftlich teuer, sondern oftmals technisch überhaupt nicht möglich. Zum Beispiel dann, wenn die Standsicherheit des Gebäudes gefährdet ist, Belastungen durch Druckwasser vorliegen oder Leitungen eine Außenabdichtung erst gar nicht in Betracht ziehen lassen; manchmal ist auch überhaupt kein Platz für die aufwendige Außenabdichtung vorhanden, z.B. wenn der abzudichtende Bereich selbst bebaut wurde oder andere Gebäude zu nahe an diesem dranstehen. Dann sollte man unbedingt eine Abdichtung von innen in Erwägung ziehen, die ebenso fachmännisch und sachgerecht durchgeführt werden kann. Das Veinal-System hat sich hierbei in der Praxis bereits bewährt und kann auf dauerhafte Erfolge bei der Trockenlegung von Gebäuden verweisen.

 

Veinal bietet eine preiswerte und sichere Lösung, wie man auch bei bereits feuchten Gemäuern nachträglich für eine Trockenlegung sorgen kann, ganz unabhängig vom Baumaterial. Einzige Einschränkung gilt für Materialien wie Gas- oder Porenbeton, Hartschaum oder Leichtbauplatten aus Holzwolle. Seit 20 Jahren zeigt das System von Veinal besonders dort große Erfolge, wo Wasser von außen drückt, Sickerwasser eindringt oder die Böden feucht sind, und das auch dann, wenn die Wände bereits einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen.

 

Dazu werden die Oberflächen mit einem mineralhaltigen Anstrich aus Silikaten abgedichtet. Unterschiedliche Komponenten begründen einen hochwirksamen Schutz für die Trockenlegung. Dazu gehören Einlagen aus Flies, Dämmputz, Dichtmörtel, ein Harz auf Polymerbasis und ein besonders effizienter Flexspachtel. Die Horizontalsperre wird durch eine Lösung aus Silikonharz gewährleistet. Diese Komponenten werden ohne Einsatz von Baggern direkt in die Wand bzw. das Gemäuer drucklos injiziert. Die eingeflossene Sperre aus Harz zeigt bereits nach 24 Stunden ihre Wirkung, die Wand beginnt zu trocknen. Die Wirksamkeit des Veinal-Systems ist durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt (u.a. durch das Amt für Materialprüfung der TU München) und es wurde durch den Verein der wissenschaftlich technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege zertifiziert. Weitere Untersuchungsergebnisse und detaillierte Informationen zur Trockenlegung finden Sie unter: www.veinal.de


Schuster GmbH VEINAL Bauchemie
Industriegebiet - Haldenloh C 10-14, 86465 Welden bei Augsburg
Tel.: 08293 / 965008-0, Fax: 08293 / 965008-80
E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de
www.veinal.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schuster GmbH VEINAL Bauchemie

Tel.:08293 / 9650080
http://www.veinal.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.849.258
Besucher:
7.963.492
 
Aufrufe heute:
13.807
Besucher heute:
11.292
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft