Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohlfühlklima im Wintergarten

1  

Moderne Beschattungssysteme machen den Unterschied

Für das Wohlfühlklima im Wintergarten spielt das gewählte Beschattungssystem eine ganz entscheidende Rolle und das zu allen Jahreszeiten, im Sommer genauso wie im Winter. Moderne, witterungsbeständige Rollläden aus robustem Aluminium bieten sich dabei für maßgeschneiderte Lösungen zur Beschattung von Wintergärten an. Ob die Fenster symmetrisch oder asymmetrisch sind, rund, halbrund oder spitz: Die vielseitig einsetzbaren Schrägrollläden beispielsweise von Schanz sind echte Allroundtalente. Sie passen sich allen möglichen Fensterformen, Winkeln und Neigungen problemlos an. Auch ein nachträglicher Einbau ist jederzeit möglich.

Temperaturtests belegen die Wirkung moderner Beschattungssysteme: Am Prüfzentrum für Bauelemente in Rosenheim wurde eine normale Glasscheibe mehrere Stunden lang intensiv mit Wärmelampen bestrahlt. Dabei wurde die Temperaturentwicklung dahinter gemessen. Der gleiche Test wurde mit einem Beschattungssystem von Schanz gemacht. Das aussagekräftige Ergebnis: Dank der Vollprofil-Rollläden sank der Anstieg der Temperatur um rund 90 Prozent. Nach acht Stunden Bestrahlung zeigte das Thermometer hinter der Glasscheibe ohne Beschattung eine Steigerung um 18 Grad an, mit modernem Beschattungssystem nur um zwei Grad Celsius. Ein exorbitanter Unterschied. Die metallische Beschattung reflektiert die Strahlen der Sonne, noch bevor diese mit der Glasscheibe überhaupt in Berührung kommen können. Ein Hitzestau ist so ausgeschlossen, es bleibt angenehm kühl. In der kalten Jahreszeit wirkt der Prozess umgekehrt. Die Rollläden halten die Wärme im Raum und reduzieren so den Energieverbrauch drastisch. Durch dieses Beschattungssystem nach dem Stand der Technik gibt es auch keine störenden Blendungen mehr. Dennoch sitzt man bei Tag nicht im Dunkeln, weil spezielle Lichtschienen dafür sorgen, dass auch bei geschlossenen Rollläden noch natürliches Tageslicht den Raum angenehm erhellt. Es gibt jetzt Profile mit siebartiger Struktur, die eine beliebige Regulierung des gewünschten Lichteinfalls bzw. eine Teilbeschattung ermöglichen, d.h. selbst bei geschlossenen Rollläden kommt immer noch ein dezentes Sonnenlicht in die Wohnräume. So können Licht und Schatten noch angenehmer gestaltet werden, auch für die Pflanzen im Wintergarten. Möbel und Fußböden werden dafür vor dem Verblassen bewahrt. Die Intensität der wie durch ein Sieb einfallenden Sonnenstrahlen kann der Nutzer durch die Anzahl seiner Lichtschienen selbst festlegen. Fachleute empfehlen bei Wintergärten jede vierte bis sechste Lamelle damit auszustatten. Damit wird ein angenehmer Streulicht-Effekt erzielt. Auch ein nachträglicher Einbau dieses modernen Beschattungssystems für Wintergärten ist jederzeit möglich. Der sehr kleine Rollladenkasten erlaubt eine einfache und elegante Renovierung. Weitere Ideen und Inspirationen gibt es auf: www.rollladen.de

 

Schanz Rollladensysteme GmbH - Forchenbusch 400 - 72226 Simmersfeld - Telefon: 07484/ 9291- 0 - Fax: 07484/ 9291- 36 - info@schanz.de - www.schanz.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.481.243
Besucher:
12.003.036
 
Aufrufe heute:
22.042
Besucher heute:
19.462
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft