Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohlfühlklima im Wintergarten

1  

Moderne Beschattungssysteme machen den Unterschied

Für das Wohlfühlklima im Wintergarten spielt das gewählte Beschattungssystem eine ganz entscheidende Rolle und das zu allen Jahreszeiten, im Sommer genauso wie im Winter. Moderne, witterungsbeständige Rollläden aus robustem Aluminium bieten sich dabei für maßgeschneiderte Lösungen zur Beschattung von Wintergärten an. Ob die Fenster symmetrisch oder asymmetrisch sind, rund, halbrund oder spitz: Die vielseitig einsetzbaren Schrägrollläden beispielsweise von Schanz sind echte Allroundtalente. Sie passen sich allen möglichen Fensterformen, Winkeln und Neigungen problemlos an. Auch ein nachträglicher Einbau ist jederzeit möglich.

Temperaturtests belegen die Wirkung moderner Beschattungssysteme: Am Prüfzentrum für Bauelemente in Rosenheim wurde eine normale Glasscheibe mehrere Stunden lang intensiv mit Wärmelampen bestrahlt. Dabei wurde die Temperaturentwicklung dahinter gemessen. Der gleiche Test wurde mit einem Beschattungssystem von Schanz gemacht. Das aussagekräftige Ergebnis: Dank der Vollprofil-Rollläden sank der Anstieg der Temperatur um rund 90 Prozent. Nach acht Stunden Bestrahlung zeigte das Thermometer hinter der Glasscheibe ohne Beschattung eine Steigerung um 18 Grad an, mit modernem Beschattungssystem nur um zwei Grad Celsius. Ein exorbitanter Unterschied. Die metallische Beschattung reflektiert die Strahlen der Sonne, noch bevor diese mit der Glasscheibe überhaupt in Berührung kommen können. Ein Hitzestau ist so ausgeschlossen, es bleibt angenehm kühl. In der kalten Jahreszeit wirkt der Prozess umgekehrt. Die Rollläden halten die Wärme im Raum und reduzieren so den Energieverbrauch drastisch. Durch dieses Beschattungssystem nach dem Stand der Technik gibt es auch keine störenden Blendungen mehr. Dennoch sitzt man bei Tag nicht im Dunkeln, weil spezielle Lichtschienen dafür sorgen, dass auch bei geschlossenen Rollläden noch natürliches Tageslicht den Raum angenehm erhellt. Es gibt jetzt Profile mit siebartiger Struktur, die eine beliebige Regulierung des gewünschten Lichteinfalls bzw. eine Teilbeschattung ermöglichen, d.h. selbst bei geschlossenen Rollläden kommt immer noch ein dezentes Sonnenlicht in die Wohnräume. So können Licht und Schatten noch angenehmer gestaltet werden, auch für die Pflanzen im Wintergarten. Möbel und Fußböden werden dafür vor dem Verblassen bewahrt. Die Intensität der wie durch ein Sieb einfallenden Sonnenstrahlen kann der Nutzer durch die Anzahl seiner Lichtschienen selbst festlegen. Fachleute empfehlen bei Wintergärten jede vierte bis sechste Lamelle damit auszustatten. Damit wird ein angenehmer Streulicht-Effekt erzielt. Auch ein nachträglicher Einbau dieses modernen Beschattungssystems für Wintergärten ist jederzeit möglich. Der sehr kleine Rollladenkasten erlaubt eine einfache und elegante Renovierung. Weitere Ideen und Inspirationen gibt es auf: www.rollladen.de

 

Schanz Rollladensysteme GmbH - Forchenbusch 400 - 72226 Simmersfeld - Telefon: 07484/ 9291- 0 - Fax: 07484/ 9291- 36 - info@schanz.de - www.schanz.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.132.885
Besucher:
10.862.627
 
Aufrufe heute:
6.783
Besucher heute:
5.519
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft