Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wohnbauprojekt in Augsburg in Fertigbauweise

1  

Vollmassive Fertighäuser bilden eine Alternative zu Gebäuden, die Stein auf Stein errichtet werden. Solche Lösungen haben sich zunächst vor allem bei Einfamilienhäusern durchgesetzt. Doch der Markt ist in Bewegung: „Zunehmend kommen auch Bauträger und Investoren auf uns zu, um mit solchen Konzepten große Projekte zu realisieren“, sagt Holger Kühne von Dennert Massivhaus. Einen Grund dafür sieht er in der kurzen Bauzeit: „Das Konzept ist unter anderem prädestiniert, um Baulücken in Innenstädten zügig zu schließen.“

 

Der Fertighaus-Spezialist aus dem fränkischen Schlüsselfeld hat mit seinem frei planbaren „ALFA“-Bausystem in Augsburg einen ganzen Gebäudekomplex in Fertigbauweise realisiert. Er besteht aus drei Häusern mit insgesamt 27 Wohneinheiten. Es dauerte nur knapp einen Monat, bis das Gebäude stand: Die in der Fabrik zu 90 Prozent vorgefertigten Wandelemente wurden im Lauf von zwei Wochen angeliefert und direkt an Ort und Stelle montiert.

 

Das Fertigbau-Konzept eröffnet genügend Gestaltungsspielräume, um gerade in Innenstädten Rücksicht auf die bereits vorhandene Bebauung zu nehmen. Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Abschnitte individuell planen. Bei dem Gebäudekomplex in der Augsburger Klauckestraße ist keine Wohnung wie die andere: Unter den 27 Einheiten finden sich Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, darunter 51 Quadratmeter große Single-Wohnungen genauso wie ein Penthouse mit Galerie und Dachterrasse auf 177 Quadratmetern. Im Erdgeschoss verfügen die Wohnungen über ein eigenes Gartenstück, im Obergeschoss sind sie mit großzügigen Südbalkonen ausgestattet. Auch eine Tiefgarage mit einem breiten Stellplatz pro Wohneinheit ist vorhanden.

 

Um ein solches Projekt mit vielen Extras fristgerecht abzuwickeln, werden die Wandelemente aus Leichtbeton zu 90 Prozent im Werk vorgefertigt. Türen, Fenster, Leerrohre für Elektroinstallationen sind bereits integriert. Das gilt auch für die Aussparungen für Sanitär und Heizung. Die Oberfläche der Wände ist schalungsglatt, so dass sich ein Verputzen erübrigt. Das beschleunigt den Innenausbau enorm. Im Werk getrocknet, weisen die Leichtbeton-Elemente eine Restfeuchte von nicht einmal fünf Prozent auf. Die Häuser sind dadurch schnell bezugsfertig, ohne dass Feuchteschäden drohen.

 

Holger Kühne hat die Erfahrung gemacht, dass Bauträger und Architekten auch vom Wissen des Fertighaus-Herstellers profitieren: Mit der Erfahrung aus über 85 Jahren und vielen bereits realisierten Projekten sind die Dennert-Experten versiert darin, Wohnflächen effektiv auszunutzen, Gebäude optimal an Grundstücksgegebenheiten anzupassen und Baupläne weiter zu optimieren. Schlanke Wände lassen mehr Raum zum Wohnen, ein durchdachtes Elektro-Leerrohr-System erlaubt viele Nutzungsmöglichkeiten.

 

Auch energetisch schneiden massive Leichtbeton-Bauteile hervorragend ab, denn sie verfügen über eine hohe Wärmespeicherfähigkeit. Leichtbeton ist der perfekte Baustoff um innovative und nachhaltige Baukonzepte zu realisieren. Im Winter verfügt er über optimale Eigenschaften zur Wärmespeicherung, im Sommer ist es in den Räumen angenehm temperiert und die Hitze bleibt dort wo sie hingehört – nämlich draußen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.393.981
Besucher:
9.311.062
 
Aufrufe heute:
1.788
Besucher heute:
1.458
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft