Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut

Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Zeitpunkt der letzten 20 Jahre zuvor. Kritiker sehen die Bauoffensive der Bundesregierung trotzdem als gescheitert an.

 

306.375 neue Wohnungen ist Rekord!

Die gute Nachricht ist die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2020. Trotz der aktuellen Coronapandemie ist diese Zahl die höchste seit 2001. Laut Statistischem Bundesamt sind es 4,6 Prozent mehr als noch 2019. In jenem Jahr (2001) wurden 326.187 fertiggestellt.

 

Zielvorgabe der Bundesregierung nicht erreicht

375.000 neue Wohnungen war das Ziel der schwarz-roten Regierung. Damit bemängeln Kritiker einen Wohnungsbaufehlbestand von 68.625 Wohnungen. Für die aktuelle Regierungszeit waren 1.5 Millionen neue Wohnungen angepeilt. Erreicht wird die Zahl 1.2 Millionen, – damit ergibt sich ein Fehlbestand im Wohnungsbausektor von 300.000 Wohnungen. Besonders betroffen ist das Segment sozialer Wohnungsbau und die des unteren und mittleren Preisgefüges. Bezahlbarer Wohnraum ist daher weiterhin – insbesondere in Ballungsgebieten – Mangelware.
Robert Feiger von der IG Bau sieht die Bauoffensive deswegen als gescheitert an. Er fordert von der neuen Regierung daher einen Masterplan „Sozialer Wohnungsbau“.

 

Handwerker und Baufirmen sind oft überlastet

779.432 genehmigten Wohnungen standen 2020 306.375 fertiggestellte gegenüber. Grund ist die Überlastung der Handwerker und Baufirmen. Auch sich verknappende Rohstoffe und Baumaterialien im Zuge der Coronakrise verschärfen und verschärften das Problem. Die Mehrzahl der fertiggestellten Wohngebäude waren im vergangenen Jahr Mehrfamilienhäuser. Die Zahl der bezugsfertigen Einfamilienhäuser lag bei 87.275 Einheiten. Man kann hieraus Interpretationen über eine Vermögensungleichverteilung ableiten. Muss es aber nicht.

 

 

 

Lesen Sie auch:

 

Deutlich Mangel an Baumaterial

Naubaubarometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf die Auftragslage?

Droht Deutschland eine Immobilienblase?

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


27.05.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wohngifte in Altbauten
Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.851.900
Besucher:
7.965.354
 
Aufrufe heute:
16.449
Besucher heute:
13.154
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft