Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund ums Baugewerbe

Wohngifte in Altbauten

Asbest, Formaldehyd oder Schwermetalle sind nur eine Auswahl an Gifte, die noch bis zum Jahr 1970 in vielen deutschen Wohnhäusern verbaut wurden. Wer in einem Altbau wohnt, geht das Risiko ein gesundheitliche Schäden, ausgelöst von diesen Schadstoffen, davonzutragen.

 

Auf welche Giftstoffe Sie achten sollten

 

Die zum Teil verbotenen Schadstoffe sind: Lindan, PCP, Asbest, Schwermetalle, Mineralfaser und polyaromatische Wasserstoffe. Diese wurden früher regelmäßig beim Bau von Häusern eingesetzt. Das liegt daran, dass man vor dem Jahr 1970 der Schadstoffbelastung in Innenräumen kaum Beachtung schenkte. Ist das Gebäude vor dieser Zeit erbaut worden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich noch giftige Stoffe in Fassaden, am Dach, im Boden oder in der Wand befinden. So steckt beispielsweise Formaldehyd in Fertigparketten und Klebern und Asbest in Fassadenverkleidungen.  Zudem können sich in Holzbeschichtungen aller Art Schwermetalle befinden.

 

Schadstoffe in der Raumluft sind gefährlich

 

Die beschriebenen Giftstoffe sind vor allem in verbauten Materialen und für den Laien kaum zu erkennen. Perfide dabei ist, dass sie in die Raumluft gelangen und von dort in den Körper. Dies kann zu gesundheitsgefährdenden Folgen führen. Sind genügend giftiger Partikel in der Luft kann es zu Beschwerden wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Atemwegsbeschwerden und Rötungen der Augen kommen. Asbest und Formaldehyd sind noch gefährlicher, denn sie sind krebserregend.

 

Ist Ihr Haus betroffen?

 

Wer unter den oben genannten Symptomen leidet, sollte unverzüglich nach der Quelle suchen. Abhilfe schafft hier eine Raumluftanalyse. Mit dieser Methode lässt sich unter Berücksichtigung des Bauzeitalters herausfinden, um welche Giftstoffe es sich handelt. Die Proben des Baumaterials werden in ein Labor geschickt und dort untersucht. Um die Raumluft vollständig zu säubern, müssen die Schadstoffe komplett aus dem Gebäude entfernt werden.

 

Bild: © Valmedia / Adobe Stock

 

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


31.05.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.850.634
Besucher:
7.964.417
 
Aufrufe heute:
15.183
Besucher heute:
12.217
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft