Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Berufsbild des Gerüstbauers

1  

Häufig wundern wir uns, wenn wir morgens das Haus verlassen und ein großes Gebäude, dessen Fassade am Vortag noch freilag, gänzlich von einem Baugerüst verhüllt vorfinden. Über die Männer und Frauen, die diese Gerüste in so kurzer Zeit errichten, wissen wir eigentlich gar nichts. Deshalb hier einige Informationen zum Berufsbild des Gerüstbauers.

 

Die Ausbildung zum Gerüstbauer

Wer ein Objekt sanieren oder neu errichten möchte, benötigt die Hilfe von Gerüstbauern. Auch wenn man selbst am eigenen Haus Hand anlegt und dafür in einer Höhe arbeitet, die über der Drei-Meter-Marke liegt, muss man sich ein Gerüst kaufen oder leihen. Bauherren und Handwerker finden entsprechende Gerüstsysteme, zum Beispiel von Layher im Internet ganz leicht! Wer nun die Notwendigkeit dieses Berufes erkannt hat und eine Ausbildung in diesem Fach anstrebt, sollte natürlich einige Voraussetzungen mitbringen. Eine spezielle schulische Ausbildung wird in der Theorie zwar nicht vorausgesetzt, doch ein gutes Verständnis der mathematischen Grundlagen, handwerkliches Geschick, physische Belastbarkeit, Schwindelfreiheit und ein gewisses Maß an Kraft sind für diesen anspruchsvollen Beruf die Grundvoraussetzungen. Sorgfalt wird natürlich ebenfalls sehr groß geschrieben, da ein falsch aufgebautes Gerüst ein großes Risiko darstellt.

 

Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus?

Wer nun meint, Gerüstbauer würden lediglich Rahmen, Stangen und Treppen miteinander verbinden, der irrt sich! Bevor sie überhaupt mit dem Errichten eines Gerüsts anfangen können, ist einige Vorbereitung nötig. Baupläne müssen gelesen und mit Konstruktionsskizzen abgestimmt werden, damit das Gerüst genau passt und auf jeden Fall sicher und fest steht. Die Teile, die für die angestrebte Konstruktion nötig sind, werden dann zusammengestellt und vorbereitet. Auf der jeweiligen Baustelle ebnen die Gerüstbauer den Untergrund und bauen das Gerüst schließlich mit der nötigen Sorgfalt auf. Nach Abschluss der Bauarbeiten folgt die Demontage und zu guter Letzt die Säuberung sowie Kontrolle aller Einzelteile!

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.861.371
Besucher:
7.973.462
 
Aufrufe heute:
25.920
Besucher heute:
21.262
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft