Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Deckenpaneele streichen: Darauf sollten Sie achten

1  

Die bekannten Deckenverkleidungen erlangen immer größere Beliebtheit. Sie sind wahre Alleskönner und nicht nur in Holz- und Marmoroptik schön anzusehen, sondern sorgen im Zweifelsfall auch für Kältedämmung und Schallisolierung. Wer auf der Suche nach neuen Deckenpaneelen ist, aber nicht erneut viel Geld ausgeben will, kann auch selbst Hand anlegen und seine Verkleidungsplatten streichen. Alles, was Sie hierfür wissen müssen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

 

Deckenpaneele sind nicht nur für die gesamte Raumwirkung entscheidend, sie tragen letztendlich auch zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Vielleicht sehnen Sie sich gerade nach Veränderung und möchten Ihre eigenen vier Wände deshalb ein wenig auf Vordermann bringen? Da ein neuer Anstrich relativ schnell ins Geld gehen kann, können Sie mitunter Ihre Deckenpaneele auch selbst streichen.

 

Diese Vorbereitungen sollten Sie treffen

 

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie im Vorfeld einige Dinge beachten. Grundsätzlich müssen alle Materialien, egal ob Holz, MDF-Paneele oder Styroporpaneele vor dem Streichen zuerst gereinigt werden. Hierzu sollten Sie alle Verschmutzungen sowie Nikotinablagerungen im Vorfeld gründlich entfernen, damit es nach dem Anstreichen nicht zu Farbunterschieden kommt. Auch Klebereste sollten entfernt werden, ansonsten werden diese auch im späteren Verlauf noch sichtbar sein. Mit einer Seifenlauge können Sie diese Materialien grundsätzlich gut reinigen.

 

Im Anschluss sollten Sie sämtliche Fenster und Türen des gewählten Raumes mit Malerfolie abdecken. Außerdem ist es wichtig, Schutzbrille sowie Staubschutzmaske zu tragen.

 

Nachdem Sie Ihre Paneele gründlich gereinigt haben, ist es an der Zeit, die alte Farbe vollständig abzuschleifen. Dies können Sie beispielsweise mit einem Schwing- oder Winkelschleifer bewerkstelligen. Gehen Sie hierfür allerdings behutsam vor und schleifen Sie nicht zu tief, da die Paneele gerade an den Kanten nicht übermäßig stark sind.

 

Nun ist es an der Zeit, Risse und Löcher zu verspachteln und diese Stellen erneut abzuschleifen, sobald die Spachtelmasse vollständig getrocknet ist. Schleifen Sie alle Unebenheiten hinfort, da diese ansonsten im späteren Verlauf noch zu sehen sind und zu keinem schönen Gesamtbild beitragen.

 

Bevor Sie mit dem Anstreichen beginnen, sollten Sie gegebenenfalls die Paneele noch einmal grundieren. Die Grundierung sollte gleichmäßig aufgetragen und gut getrocknet sein, bevor Sie den Pinsel schwingen.

 

Was es bei den Materialien zu beachten gibt

 

Da es diverse Materialien für Deckenpaneele gibt, ist es wichtig, sich genauestens zu informieren, wie Sie dabei vorgehen müssen. Es gibt Deckenpaneele aus Echtholz, furnierten Holzfasern, Styropor oder Kunststoff.


Echtholzpaneele

 

Ist eine Lackbeschichtung auf dem Echtholzpaneel vorhanden, müssen Sie diese im Vorfeld komplett abschleifen. Im Idealfall verwenden Sie für das spätere Anstreichen keinen Lack, sondern eher eine Lasur. So können Sie den Paneelen ihren früheren Glanz zurückgeben und die Farbe trotzdem ganz nach Ihrem Geschmack verändern.


MDF-Paneele

 

Hierbei handelt es sich um Deckenpaneele eines gepressten Trägermaterials sowie einer Dekorfolie. Auch hier müssen sie die Paneele zuerst abschleifen und die Oberfläche anrauen. Auf diese Weise können MDF-Paneele die Farbe besser aufnehmen. Nach den Anstricharbeiten können Sie diese problemlos mit lösungsmittelfreier Latex- oder Acrylfarbe streichen.


Styropor- oder Kunststoffpaneele

 

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Kunststoffpaneele gar keine Farbe aufnehmen, weshalb Sie bestenfalls die Farbe zuerst an einer unauffälligen Stelle testen sollten. Bleibt die Farbe nicht auf der Oberfläche haften, müssen Sie die Deckenpaneele zuerst mit einem feinen Schleifpapier abschleifen. Im Anschluss können Sie die Paneele mit einem feuchten Schwamm reinigen. Sobald die Paneele getrocknet sind, tragen Sie als Nächstes eine Grundierung auf. Danach können Sie das Material bequem mit Acrylfarbe anstreichen.


Haben Sie Ihre langweiligen Deckenpaneele satt, ist es Zeit für einen neuen Anstrich. Mit diesen Tipps lassen Sie Ihre gewohnte Wohnumgebung in neuem Licht erstrahlen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.393.597
Besucher:
9.310.724
 
Aufrufe heute:
1.404
Besucher heute:
1.120
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft