Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Die häufigsten Sanierungsmaßnahmen

1  

Das Baugewerbe in Deutschland boomt. Das liegt nicht nur an der Entstehung vieler Neubauten, sondern auch an den zahlreichen Gebäudesanierungen, die an Altbauten vorgenommen werden. Wir zeigen, welche Maßnahmen dabei ganz vorne liegen.

 

Das Dach muss dicht sein

Jedes Jahr ziehen Dutzende Unwetter und Stürme über Deutschland hinweg. Nicht selten bringt das Dächer von Gebäuden aus der Gründerzeit an ihre Grenzen, sodass sich in die Jahre gekommene Dachziegel lösen und beim Herunterfallen Lebensgefahr bedeuten. Schon bevor es so weit kommt, sollte der Eigentümer eine Dachsanierung veranlassen. Diese gehört zu den am häufigsten vorgenommenen Sanierungsarbeiten und erfolgt auch vor einem energetischen Hintergrund. Zeitgemäße Dachziegel sorgen für eine sichere Abdeckung des Dachstuhls und halten auch starken Stürmen ohne Probleme Stand. Bei der Instandsetzung des Daches verwendet die Sanierungsfirma BWD Biberschwanz, Hohlpfanne, Flachdachziegel und andere Tonziegel, die dem architektonischen Stil des Gebäudes entsprechen und seinen Charakter wahren.
 

 

Fassadendämmung: das Haus warm einpacken

Seit vielen Jahren hoch im Kurs sind energetische Sanierungen, bei denen der Fassade eine besondere Aufmerksamkeit zuteilwird. Sowohl an Einfamilienhäusern als auch großen Wohngebäuden wird hierbei an der Außenwand eine Dämmung vorgenommen, die deutlich weniger Luftaustausch zwischen innen und außen zulässt. So müssen die Bewohner im Winter weniger stark heizen und sparen dadurch in den Betriebskosten. Wer sich für eine Fassadendämmung nach energetischen Richtlinien entscheidet, der kann auf finanzielle Unterstützung durch staatliche Fördermittel und besondere Konditionen bei der Aufnahme eines Darlehens hoffen. Bei Gebäuden, die denkmalgeschützt sind, ist eine Erneuerung der Fassade meist tabu. Hier muss die Wärmedämmung von der Innenseite vorgenommen werden.

 

Ein Badezimmer altert schnell

Schließlich sei noch auf eine populäre Sanierungsmaßnahme für den Innenraum eingegangen. Sie betrifft die sanitären Anlagen. Das Badezimmer gehört zu den Räumlichkeiten, in denen am häufigsten Modernisierungsarbeiten anfallen, hinterlässt Feuchtigkeit doch ihre Spuren und begünstigt die Bildung von Schimmel und Kalk. Undichte Silikonfugen in der Dusche und Armaturen, die Rost ansetzen, sind ein deutliches Zeichen dafür, dass es Zeit wird, dem Bad ein neues Gesicht zu verpassen. Wer die nötige Erfahrung mit Wasseranschlüssen hat und imstande ist, Fliesen zu verlegen, kann die Sanierung auch in Eigenregie in Angriff nehmen, um Kosten zu sparen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH - Neue Medien
Redaktion
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.860.446
Besucher:
7.972.617
 
Aufrufe heute:
24.995
Besucher heute:
20.417
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft