Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Gestaltungstipps für das Gäste-Bad

1  

In vielen Häusern oder größeren Wohnungen gibt es neben dem Hauptbadezimmer zusätzlich noch ein kleineres WC, das für Gäste zur Verfügung steht. Da diese Räume meist recht klein sind, ist eine gradlinige Einrichtung besonders wichtig. So sieht die Toilette sauber und gepflegt aus und hinterlässt einen guten Eindruck bei Ihren Besuchern.

 

Das Grundkonzept: klares Design und gerade Linien

Generell gilt, dass man in kleinen Räumen eher auf wilde Muster und zu auffällige Farbkombinationen verzichten sollte. Deswegen eignen sich schlichte Fliesen in einem hellen Farbton. Um den Raum optisch größer wirken zu lassen, können Sie den Fliesenspiegel nur bis zur Mitte des Raumes ziehen und den oberen Teil mit Putz verkleiden. Auch gut geeignet sind moderne Großformat-Fliesen. Dadurch, dass man weniger Fugen auf der Wand hat, wirkt die gesamte Oberfläche ruhiger. Aktuelle Fliesentrends in hochwertiger Qualität finden Sie beispielsweise unter fliesen-franke-online.de.

 

Die meisten wählen Weiß als Grundfarbe für ihr Gäste-WC. Das bringt eine klare Struktur und Helligkeit in den Raum. Trotzdem müssen Sie nicht komplett auf Farbe verzichten: Mit farbigen Accessoires wie Seifenspendern oder Toilettenpapierhaltern können Sie das sterile Weiß durchbrechen.

Multifunktionale Möbel

Auch in einem noch so kleinen Raum sollte ein wenig Stauraum vorhanden sein. Zumindest um dort eine Ersatzrolle Toilettenpapier, ein Reinigungsmittel und einige Handtücher aufzubewahren. Es gibt auf dem Markt sogar einige Hersteller, die sich auf die Einrichtung von Gäste-Toiletten spezialisiert haben und besonders platzsparende Badezimmermöbel herstellen. Diese haben zum Beispiel Eckwaschtische, Armaturen, die direkt in der Wand installiert werden, oder extrakleine Waschbecken in ihrem Sortiment.

 

Was im Grundkonzept noch gerade und klar sein sollte, kann bei den Möbeln der individuellen Raumstruktur angepasst werden, um den Platz optimal auszunutzen. Stößt ein eckiger Waschtisch mit der Kante der Tür zusammen, wählen Sie halt einen Tisch mit abgerundeten Ecken oder ein ovales Modell. In kleinen Räumen sind solche Lösungen ideal, um alles Nötige unterzubringen und trotzdem formschöne Strukturen zu schaffen.

 

Es werde Licht!

Am besten ist es, wenn es im Gäste-Bad ein Tageslichtfenster gibt, durch das die Sonne den Raum erhellen kann. Ist das nicht der Fall, müssen Sie selbst für eine ausreichende und stimmungsvolle Beleuchtung sorgen. Besonders gut eignet sich hier eine indirekte Beleuchtung des Spiegels oder Spots, die gezielt Gegenstände im Raum anleuchten und sie so in Szene setzen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Neue Medien
Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.578.269
Besucher:
12.088.071
 
Aufrufe heute:
7.594
Besucher heute:
6.177
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft