Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wann lohnt die Versicherung einer Solaranlage?

Solaranlage – lohnt sich hier eine Versicherung?
In den Zeiten ständig steigender Energiepreise haben die Photovoltaikanlagen heute noch nichts von ihrer Attraktivität verloren. Im Fokus liegen natürlich eine Kostenersparnis, die Umweltschonung und die Rücksicht auf immer weniger werdende fossile Brennstoffe. Die Nutzung der kostenlosen Sonnenenergie hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

 

Muss oder soll eine Solaranlage versichert werden?
Die Kosten einer Solaranlage sind natürlich abhängig von der Größe der Fläche und welche Module verwendet werden. Je hochwertiger die ganze Anlage ist, desto mehr muss investiert werden. Lohnt es sich dann nicht, diese relativ hohe Investition auch zu versichern? Versicherungen werben natürlich für diesen Abschluss, doch so einfach ist es nicht zu beantworten.

 

In erster Linie ist die Qualität der Module wichtig. Hochwertige Produkte, so die Hersteller, sind gegenüber Wettereinflüssen, wie Schnee, Hagel und Regen gut abgesichert. Bis zu fünf Meter Neuschnee können sie aushalten. Auch die Gefahr eines erhöhten Blitzeinschlages ist mit einer Solaranlage nicht gegeben, zudem hilft hier ein zusätzlicher Überspannungsschutz. Für was dann eigentlich eine Versicherung abschließen? Entgegen von vielen Meinungen ist die Solaranlage nicht in der Wohngebäudeversicherung enthalten. Sollte also ein Brand das Haus zerstören, wäre die Solaranlage nicht mitversichert. Dafür gibt es spezielle Versicherungen, die unvorhersehbare Ereignisse abdecken. Welche Punkte hier zum Tragen kommen, sollte bei der Versicherung geklärt werden. Ebenso verhält es sich mit Schäden gegenüber Dritten. Ob die Haftpflichtversicherung diese Erstattung mit beinhaltet, sollte man vorher klären. Letztendlich muss jeder für sich abklären, ob es sich lohnt, eine zusätzliche Versicherung für die Solaranlage abzuschließen. Wer allerdings seine Anlage finanziert, muss sie abschließen. Dies ist eine Bedingung der Kreditgeber.

 

Vergleichen lohnt sich
Auch bei dieser Versicherung lohnt sich immer ein Vergleich, denn zu vielfältig sind die einzelnen Versicherungsmodelle. Hier sieht man sofort, wie hoch der Beitrag ist und ob sich diese Versicherung auch lohnt. Die nur wenigen Daten liefern sofort ein individuelles Ergebnis. Einen schnellen Vergleich erhält man zum Beispiel bei saw-assekuranz.de, vollkommen unverbindlich und kostenlos.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH - Redaktion

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Ab 1. Mai 2011 gilt für 8 EU-Länder die volle Ar...
Eine Regelung, die am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten wird, spaltet die Lager: di...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
Die Elektrifizierung der Baumaschinen
Die Elektrifizierung schreitet nicht nur im Mobilitätssektor voran. Ebenso im Baugewerbe ist sie Teil...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.860.077
Besucher:
7.972.269
 
Aufrufe heute:
24.627
Besucher heute:
20.069
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft