Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wie Sie Ihren Betrieb auf einer Messe angemessen präsentieren

1  

Findet die tägliche Arbeit in Werkshallen und Lagern statt, so fällt es Betrieben in der Regel eher schwer, sich bei einer Messe zu präsentieren. Dennoch ist ein Messeauftritt auch für jene oftmals nötig und lohnenswert. Denn: Bei der Messe können Sie sowohl Kontakte zu Ihren jetzigen Kunden und Geschäftspartnern pflegen als auch neue Kontakte knüpfen, welche künftig womöglich den Fortbestand des Unternehmens sichern.

 

6 Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt

 

  1. Jede Messe beginnt damit, dass Sie sich erst einmal für jene anmelden müssen. In der Regel ist es bei der Anmeldung so, dass Sie Wünsche bezüglich eines Standes angeben können. Fragen Sie hier am besten nach einem Stand, der an der Ecke von zwei Mittelgängen gelegen ist.
     
     
  2. Sinnvoll kann es außerdem sein, einen Stand neben einem Unternehmen zu wählen, mit dem Sie kooperieren. Sollten Sie zum Beispiel die für Ihre Maschinen oder Bauteile verwendeten Titanschrauben bei alstertaler beziehen und sollte jenes Unternehmen ebenfalls bei der Messe vertreten sein, so bietet sich ein Stand in der Nachbarschaft an.

     
  3. Nun beginnt die Planung für Ihren Messeauftritt. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Stand möglichst ansprechend gestalten können, und kümmern Sie sich darum, dass die nötigen Hilfsmittel für die Standgestaltung am Messetag da sind. Hilfreich erweisen sich etwa Trennwände, Stehtische sowie auch ganze Sitzgruppen. Sollten Sie Teile aus der Produktion präsentieren wollen, so ordern Sie zudem Schaukästen und/oder Vitrinen. Lassen Sie zudem Banner anfertigen, die Sie dann später gut sichtbar anbringen können – Ihr Stand sollte bereits aus der Ferne gut sichtbar sein.

     
  4. Lassen Sie Give-Aways mit Ihrem Firmennamen und -logo bedrucken, die Sie bei der Messe verteilen können. Hier bieten sich etwa Stifte, Feuerzeuge oder Notizblöcke an. Praktisch sind auch USB-Sticks, da Sie auf jenen zusätzlich Produktkataloge oder Ähnliches abspeichern können.

     
  5. Falls Sie eine größere Belegschaft haben sollten, sollten Sie Ihr Personal für den Messestand klug aus jener auswählen. Empfehlenswert ist es, wenn Ihr Messepersonal aus verschiedenen Abteilungen stammt, sodass jene fachliche Fragen direkt vor Ort beantworten können. Im Idealfall sollte es sich um langjährige Mitarbeiter Ihres Unternehmens handeln, die zudem gute kommunikative Fähigkeiten mitbringen.

     
  6. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich auf das Know-how der Mitarbeiter, sondern setzen Sie sich kurz vor dem Messetermin für ein Briefing zusammen. So weiß bei der Messe jeder, was zu seinen Aufgaben gehört. 
E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH
Redaktion
Tel.:089 / 7199 8193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.580.651
Besucher:
10.363.227
 
Aufrufe heute:
4.661
Besucher heute:
3.739
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft