Wissenswertes zu Treppenliften - Warum sich die Anschaffung auszahlt
![]() | |
1 | |
Bild: ©Siri Stafford/Lifesize/Thinkstock |
Die meisten Eigenheimbesitzer träumen von einem gemütlichen Lebensabend in den eigenen vier Wänden mit gelegentlicher Gartenarbeit und lauen Sommerabenden auf der Terrasse. Doch es kann passieren, dass die Gesundheit im Laufe der Zeit diese heimelige Atmosphäre bedroht. Bei zunehmender Unbeweglichkeit kann ein Treppenlift eine große Hilfe sein.
Ein Stück mehr Freiheit
Es gibt unterschiedlichste Ursachen, weshalb das Treppensteigen zu einer Herausforderung werden kann. Hierzu gehören beispielsweise die gängigen Verschleißerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, ebenso können Muskelschwund oder die Folgen eines Sturzes Unbeweglichkeit hervorrufen. In einem Haus mit Obergeschoss entsteht so die unangenehme Situation, dass der oder die Betroffene hier nur noch unter sehr großer Anstrengung oder gar nicht mehr hin gelangt. Nun kann man sich der Situation anpassen, indem man das tägliche Leben auf das untere Stockwerk beschränkt. Allerdings geht mit einer solchen Einschränkung eine starke psychische Belastung einher. Die erkrankte Person fühlt sich in diesem Zuge nicht selten völlig unselbstständig und in seiner Freiheit stark eigeschränkt. Ein moderner Treppenlift kann hier Abhilfe schaffen! Im Internet können Sie sich bequem über diverse Möglichkeiten und Preise erkundigen. Hier erhalten Sie mehr Informationen.
Die gängigsten Varianten des Treppenlifts
Da es die unterschiedlichsten Häuser und Treppen gibt, existieren auch eine Reihe unterschiedlicher Arten von Liften. Ebenso gibt es gewisse Gütekriterien, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten:
- Am häufigsten wird ein sogenannter Sitzlift verbaut. Hierfür wird einen Laufschiene entlang der Treppe angebracht, an der ein Sitz angebracht ist. In diesem kann die Person bequem platznehmen und wird durch einen Anschnallgurt gesichert.
- Mit einem Plattformlift können auch Rollstuhlfahrer transportiert werden. Oft finden auf den integrierten Sitzen sogar zwei Personen Platz.
- Ähnlich einer Hebebühne funktioniert ein Hublift. Er kann lediglich senkrecht auf- und abfahren und ist somit für vielerlei Treppen ungeeignet. Meist wird er genutzt, um andere Höhen, besonders für Rollstuhlfahrer, überwindbar zu machen.
- Um sicherzugehen, dass es sich bei Ihrem Lift um ein Qualitätsprodukt handelt, muss dieser ein Typenschild aufweisen. Auf dem sind ein CE-Siegel, Name und Anschrift des Herstellers, Bezeichnung und Seriennummer, Baujahr, zulässige Maximalbelastung sowie eine Service- und Schnelldienstnummer vermerkt.
Neue Medien
Tel.: | 089 / 7199 8193 |
Weitere Inserate des Autors

