Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

“Hidden Champion“ aus der Pfalz

International tätig, aber trotzdem fest in der Region verwurzelt. Das schließt sich bei der Watts Industries Deutschland GmbH mit Sitz Landau/Pfalz nicht aus. Das Unternehmen wurde 1960 von Josef Dumser als klassisch mittelständischer Betrieb in Offenbach bei Landau gegründet, wobei sich das Geschäft zunächst auf Schaltanlagenbau beschränkte. Mit der Zeit entwickelten sich die Pfälzer zu einem europaweit führenden Hersteller und Anbieter von Produkten und Lösungen für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen, Messgeräte, Klimaelektronik und Trinkwasserschutz. Dabei profitiert das Landauer Unternehmen vom Rückhalt der international agierenden Holding Watts Water Technologies mit Sitz in North Andover, Massachusetts/USA. Mit der Kampagne „Watts Up?" stellt das Unternehmen jetzt seine Leistungen und die dahinter stehenden Mitarbeiter bzw. Experten via Print- und Social Media-Kanäle vor, um damit „dem Standort Landau ein Gesicht zu geben“.

 

 

Watts Industries: Weltweit aktiv, regional verwurzelt

 

Aufgrund ihrer innovativen Spitzentechnik gilt Watts Industries/Landau i.d. Pfalz als „Hidden Champion“ (verborgener Weltmeister) im Bereich Systemlösungen und Komponenten für die Bereiche Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Seit 2001 ist das Unternehmen ein Teil der internationalen und an der amerikanischen Börse gelisteten Watts Gruppe. „Höchste Qualitäts­ansprüche – made in Germany – kombiniert mit Flexibilität und unternehmerischem Selbstverständnis sind die Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie. Durch Innovationsfähigkeit schaffen wir präzise und marktgerechte Produkte“, betont Geschäftsführer René Effelsberg. Das Landauer Unternehmen kann dabei auf einen breiten Stamm erfahrener und kompetenter Mitarbeiter zählen, viele davon arbeiten schon sehr lange im Unternehmen. Deshalb bauen führende Hersteller von Heizungsanlagen bereits seit vielen Jahren auf Watts Industries als Zulieferer und Technologiepartner. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen vom finanziellen Rückhalt der Watts Firmengruppe. „Für uns bedeutet dies eine hohe Stabilität und Verlässlichkeit insbesondere in Krisenzeiten“, betont Effelsberg

 

Die Gruppe ist in mehr als 24 Ländern vertreten und erwirtschaftet mit ihren mehr als 4.800 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar. Am Standort Landau werden neben Heizkreisverteilern aus Messing und Edelstahl auch Pumpenbaugruppen für gemischte und ungemischte Heizkreise sowie Wohnungsübergabestationen hergestellt. Weiter bietet das Unternehmen Sicherheitsarmaturen und Sicherheitsthermostate für Heizungen  sowie Raumtemperaturregler und Smart-Home-Lösungen für Flächenheizungen oder Flächenkühlungen an.  Hinzu kommen thermostatische Mischventile, Messinstrumente sowie Armaturen für die Heizkörperanbindung. Für den Sanitärbereich bietet Watts Druckminderer und Regulierventile sowie Isoliertrennverschraubungen. Für den Trinkwasserschutz werden Einsteckrückflussverhinderer sowie Systemtrenner angeboten. Gas- sowie Ölarmaturen runden die Produktpalette ab.

 

Drei Geschäftsbereiche prägen das Unternehmen. Zum einen ist Watts Industries ein gefragter Partner von OEM-Kunden und versorgt diese mit einem speziellen Programm. Im Geschäftsbereich Handel beliefert Watts im klassischen, dreistufigen Vertrieb die SHK-Branche. Der Vertrieb in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) läuft über die eigene Außendienst-Organisation an den Fachgroßhandel Heizung/Sanitär. Vorteile und Synergien ergeben sich für Watts durch Schwesterunternehmen. „Über diese Schiene können wir unsere Produktpalette erweitern und neue Lösungsansätze generieren“, verdeutlicht Effelsberg. Über 90 % der in Europa verkauften Produkte werden auch in Europa entwickelt beziehungsweise produziert.

 

Die Ziele sind bei Watts Industries stets klar umrissen. Derzeit arbeitet das Unternehmen am Aufbau und der Erweiterung der Aktivitäten im Projektgeschäft. Der Bogen spannt sich dabei vom Handel über Bauherren und Investoren bis zu Planern und Installationsbetrieben. Ziel sei die Übertragung des Know-hows und Standings vom OEM hin zum Fachhandel bzw. den Zielgruppen, so das Unternehmen.

 

Neben den Produkten selbst sind Service- und After-Sales-Aktivitäten Bausteine des Gesamtpakets, welches Watts den Zielgruppen zur Verfügung stellt. Ein Beispiel für den ganzheitlichen Lösungsansatz ist z.B. die Kooperation mit externen Beratern, die Bauherren bei möglichen Förderungen unterstützen bzw. den Planern helfen, diese Serviceleistung an ihre Kunden zu vermitteln, sowie die Bereitstellung von Ausschreibungstexten und Daten nach VDI3805 für ausgewählte Produkte.

 

Weitere Informationen zu „Watts up?“ finden sich unter https://wattswater.de/watts-up/

 

und zu Watts unter https://wattswater.de/

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt ...
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.320.839
Besucher:
9.246.378
 
Aufrufe heute:
6.467
Besucher heute:
5.470
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft