Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

EUROVIA plant die 'intelligente Straße'

Das Straßenbau-Unternehmen EUROVIA geht das Thema Mobilität der Zukunft einmal aus baulicher Sicht an. Die Diskussion  um die Entwicklung und Innovation des Straßenverkehrs wird bisher von Themen wie assistiertes Fahren und selbstfahrende Autos dominiert und somit hauptsächlich den Autobauern überlassen. Dabei stellen die Straßen einen maßgeblichen Bestandteil unseres Transportwesens dar und dass es auch an dieser Stelle viel Innovationspotenzial vorhanden ist, zeigen die Visionen von EUROVIA.

 

Dabei stehen Sicherheitsaspekte ebenso im Mittelpunkt der EUROVIA-Überlegungen wie Fragen des Umweltschutzes und der Gesundheit. Unter dem Stichwort "intelligente Straße" präsentiert das Unternehmen, das euopaweit tätig ist, sein Konzept auf der Fachausstellung des Deutschen Straßen- und Verkehrskongresses in Bremen.

 

Die Industrie 4.0 ist also auch im Straßenbau angekommen, wie man an den Ansätzen von EUROVIA erkennen kann. So sollen Straßen mit Sensoren ausgestattet werden, so dass sie ihren Zustand selbst überprüfen können und Berichte darüber per Funk an entsprechende Stellen senden können. So können Straßenschäden zeitnah ausgebessert werden und eventuelle Unfälle vermieden werden. Nach diesem Prinzip könnten vereiste Straßen auch selbsttätig einen Enteisungsprozess starten.

 

Mit solchen Ideen leistet EUROVIA einen wichtigen Denkanstoß, der auch über den Straßenbau hinausgehen könnte und weiteren Bereichen des Bauwesens einen Innovationsschub verpassen könnte.

 

Quelle: EUROVIA

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.540.121
Besucher:
10.328.391
 
Aufrufe heute:
7.905
Besucher heute:
7.067
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft