Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Gebäude als Materiallager: ACCUMULATA setzt für eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft auf die Onlineplattform MADASTER

Verbauten Materialien eine Identität geben: Die Onlineplattform MADASTER erstellt einen Material-Ausweis für Gebäude, der Informationen über Qualität, Herkunft und Lage enthält. Mit MADASTER werden Gebäude zu Rohstofflagern, damit verbaute Materialien neben Primärrohstoffen für künftige Neubauten zur Verfügung stehen.

 

München, 30. August 2021 Reduce, reuse, recycle: Der in München ansässige Immobilienentwickler und Asset-Manager ACCUMULATA Real Estate Group hat sich MADASTER, einem Onlinekataster für die Erfassung von verbauten Materialien in Gebäuden und Infrastruktur, angeschlossen. Das Ziel: Circular Economy im Gebäudesektor fördern. Als sogenannter Kennedy zählt ACCUMULATA zu den frühen Unterstützern und Anwendern der Plattform. Markus Diegelmann, Managing Partner der ACCUMULATA Real Estate Group erklärt: „Wir sind davon überzeugt, dass wir damit ein neues Kapitel auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft aufschlagen. Auf Grundlage der Daten ist es uns möglich, den materiellen, zirkulären und finanziellen Rohstoffrestwert unserer Objekte zu betrachten und diese damit auch als Rohstoffdepots zu organisieren.“

 

 

Gebundene Ressourcen: die Stadt als Rohstofflager

 

Etwa die Hälfte des gesamten deutschen Abfallaufkommens entsteht im Gebäudesektor: Geschätzte 220 Millionen Tonnen Erde, Steine, Ziegel, Asphalt, Fliesen, Keramik, Schlacken und Asche fallen in Deutschland jährlich durch den Bau und Abbruch von Bauwerken an. Das enorme Recyclingpotenzial bleibt häufig auf der Strecke. „Wir müssen dringend umdenken. Der Bausektor verschwendet endliche Ressourcen und produziert durch die Nutzung von Primärrohstoffen wie Stahl und Beton unnötig viel CO2. Besonders in Städten schlummern gigantische Mengen an Rohstoffen, die für einen zirkulären Einsatz nutzbar gemacht werden können. Durch die datenbasierte Materialinventur kommen wir der Idee geschlossener Stoffkreisläufe im Gebäudesektor einen deutlichen Schritt näher“, erklärt Lena Drewes, Sustainability Managerin der ACCUMULATA Real Estate Group.

 

 

Mehr Transparenz, messbare Kreislaufwirtschaft

 

Auf der Plattform selbst können Immobilienbesitzer und -verwalter in ihren Bauobjekten enthaltene Materialien, Produkte und Elemente dokumentieren. Basierend auf der Bewertung der verbauten Baustoffe erstellt die Plattform einen Zirkularitätsindex, der Aufschluss über die Kreislauffähigkeit eines Gebäudes, die Lebensdauer der Produkte und Materialien sowie den Anteil an Primär- und Sekundärrohstoffen gibt. Neben Informationen über die Wiederverwendbarkeit der Materialien finden sich auch Daten über die Toxizität der eingesetzten Produkte sowie deren Einfluss auf das Well-Being der Nutzer auf der Plattform wieder. Drewes: „Beim Recycling von Materialien spielt deren Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit eine genauso große Rolle wie deren finanzieller und ökologischer Wert. Nicht nur die Nutzer der Gebäude, sondern auch Unternehmen, die schadstoffarme, qualitativ hochwertige Baustoffe einsetzen, werden langfristig durch die Wertsteigerung profitieren.“

 

Bildquelle: Finkelmeyer

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.393.844
Besucher:
9.310.946
 
Aufrufe heute:
1.651
Besucher heute:
1.342
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft