Gemeinsame Stärke auf Schiene und Straße: Liebherr und KAF Falkenhahn bauen Partnerschaft weiter aus
![]() Auf der Bauma 25, im Trubel aus Hightech und PS-starken Giganten, besiegelten die KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe und Liebherr den nächsten Schritt ihrer langjährigen Zusammenarbeit.
Seit Jahren setzt das auf Bahninfrastruktur spezialisierte Unternehmen auf Baumaschinen von Liebherr – und investierte allein im letzten Jahr mehrere Millionen Euro in die Erweiterung seines Maschinenparks. Zu den neuesten Zugängen zählen unter anderem acht Zweiwegebagger A 922 Rail, zwei kompakte Raupenbagger R 914, ein A 918 Compact Mobilbagger sowie ein wendiger Radlader vom Typ L 509 Stereo.
Vertrauen auf Schienen: Partnerschaft mit Liebherr auf Augenhöhe
Was die KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe besonders überzeugt, ist nicht nur die technische Qualität der Maschinen, sondern auch der zuverlässige Service über die Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH sowie Vertriebspartner Nagel GmbH. So ist über die Jahre eine enge, belastbare Partnerschaft entstanden – eine Verbindung auf Augenhöhe zwischen zwei familiengeführten Unternehmen.
Alexander Falkenhahn, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, zeigte sich beeindruckt vom Liebherr-Messeauftritt. Die Vertragsunterzeichnung auf der Bauma war für ihn mehr als nur ein Symbol: Sie war ein klares Bekenntnis zu einer Zusammenarbeit, die auf gemeinsamer Wertebasis fußt – und die für kommende Infrastrukturprojekte im Bahnbereich eine zentrale Rolle spielt.
Zukunft im Blick: Maschinen, Menschen, Mission
Die KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe bringt über 100 Jahre Erfahrung im Bahnbau mit – vom klassischen Gleisbau über Ingenieurleistungen bis hin zur Oberleitungsmontage und Logistik. Mit mehr als 560 Mitarbeitenden, zahlreichen Standorten und Beteiligungen in ganz Deutschland steht das Familienunternehmen auf solidem Fundament. Und auf diesem Fundament baut es auch in Zukunft – mit Maschinen von Liebherr.
Denn was beide Firmen verbindet, ist nicht nur ein unternehmerischer Weitblick, sondern auch ein gemeinsames Verständnis von Beständigkeit und Verlässlichkeit. Die Bauma hat einmal mehr gezeigt: Gute Technik und gute Beziehungen gehören zusammen.
Pressemitteilung Liebherr |

