Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Goldbeck: Systembauweise lässt Tesla-Fabrik in Rekordtempo entstehen

In den vergangenen Jahren machte sich Deutschland einen zweifelhaften Ruf als komplizierter Bau-Standort, der aufgrund hoher Behörden-Auflagen und schlecht geplanter Bauprojekte vor allem durch Langsamkeit - und damit hohe Kosten - auffiel. Doch das Bielefelder Bauunternehmen Goldbeck drückt gerade bei der Erstellung der neuen Tesla Giga-Factory im Berliner Speckgürtel schwer auf die Tube und beweist, dass Deutschland also doch noch "schnell" kann.

 

Dass Elon Musk für die Erbauung der Tesla-Fabrik auf das deutsche Familienunternehmen setzt, ist dabei kein Zufall. Denn neben einer immer mehr digitalisierten Bauweise gehen die Bielefelder auch in Sachen Vertrieb äußerst strategisch vor. So ist die Firma mittlerweile auch im Silicon Valley vertreten, wo sie gezielt technologische wie wirtschaftliche Kooperationen eingeht.

 

Das Tempo, das Goldbeck beim Hochziehen der Giga-Factory an den Tag legt, ist Resultat einer langjährigen Entwicklung, mit der sich Goldbeck bereits seit den 1970ern beschäftigt, dem Systembau. Viele Bauteile werden in großen Goldbeck-Firmenhallen vorproduziert und müssen vor Ort nur noch zusammengesetzt werden. Die Vorteile dieser Produktionsweise liegen einerseits in der Unabhängigkeit von Bedingungen, die auf einer Baustelle zu Verzögerungen führen können, und andereseits in der Möglichkeit, diese Bauteile technologisiert und in höheren Mengen produzieren zu können.

 

Damit ist Goldbeck genau der passende Partner für Tesla, wo man in ähnlichen Bahnen denkt. Dass Musk zudem noch mit viel Pioniergeist und Risikobereitschaft vorgeht und oft schon Fakten schafft, bevor eine endgültige behördliche Zulassung dafür vorliegt, bereitet dem Bielefelder Bauunternehmen ideale Rahmenbedingungen für eine schnelle Umsetzung.

 

Nach dem Baubeginn im Juni 2020 soll bereits Mitte bis Ende 2021 der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein und die ersten Tesla-Elektroautos vom Band rollen können. Das ist insbesondere in der deutschen Baulandschaft rekordverdächtig und maßgeblich der Leistung von Goldbeck zu verdanken.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe
Thema Nachhaltigkeit: Wärmepumpe In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträ...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.059.839
Besucher:
11.647.189
 
Aufrufe heute:
22.880
Besucher heute:
17.410
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft