Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

Heidelberg Materials erweitert Portfolio durch Übernahme von ELBE Decken

Die Heidelberg Materials Betonelemente DE GmbH & Co. KG hat das Unternehmen ELBE Spannbeton-Fertigdecken in Vockerode übernommen. ELBE Decken, seit 1994 aktiv und ab 2012 als mittelständisches Familienunternehmen geführt, ist auf serielles Bauen spezialisiert und produziert Spannbeton-Fertigdecken für den gewerblichen Bau und Wohnungsbau.

 

Mit dieser Übernahme erweitert Heidelberg Materials Betonelemente sein Portfolio an Spannbeton-Hohldecken. Das Werk in Vockerode, zwischen Berlin und Leipzig, bleibt mit rund 75 Mitarbeitern unter dem etablierten Namen ELBE Decken bestehen, wird jedoch künftig als Werk Vockerode der Heidelberg Materials Betonelemente DE GmbH & Co. KG firmieren.

 

Spannbeton-Fertigdecken bieten große Spannweiten, niedrigen Bewehrungsgehalt und materialsparende Bauweise. Sie ermöglichen durch ihr geringes Eigengewicht und die Vorspannung Stützweiten von bis zu 18 Metern und reduzieren den Einsatz von Bewehrungsstahl und Beton, was zu einem geringeren CO2-Fußabdruck führt. Bauherren profitieren von der schnellen Montage, die Bauzeiten verkürzt und Kosten spart.

 

Heidelberg Materials ist eines der größten Baustoffunternehmen der Welt und in Deutschland Marktführer bei Zement und Transportbeton. Mit ca. 4.000 Mitarbeitenden an 177 Standorten setzt das Unternehmen seit über 150 Jahren Maßstäbe im Bauwesen und arbeitet kontinuierlich an nachhaltigen Baustoffen und Lösungen für die Zukunft.

 

Bild: Heidelberg Materials

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Chongqing, China
Boommarkt China - Chancen und Risiken für deutsch...
Der globalen Bauindustrie steht in den kommenden 10 Jahren ein gewaltiges Wachstum bevo...
Tiefbau überrascht
Tiefbau ist eine komplexe Herausforderung an die beteiligten Ingenieure und Arbeiter. Entsprechende Kenntnisse der Bode...
Ausbildung im Handwerk
Hoffnung auf Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Existenz zulassungsfreier Gewerke könnte bald wieder der Vergangenheit angehören  ...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.847.868
Besucher:
7.962.478
 
Aufrufe heute:
12.417
Besucher heute:
10.278
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft