Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

WOLFF & MÜLLER errichtet wasserstofffähiges Gaskraftwerk für EnBW

Das Stuttgarter Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER führt im Auftrag der EnBW die Stahlbetonarbeiten für eine innovative Anlage durch, die zunächst mit Erdgas und zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden soll.

 

März 2024 – Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu umweltfreundlicheren Alternativen wie Erdgas und Wasserstoff ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. EnBW rüstet drei Kraftwerke um, darunter das in Altbach/Deizisau. Hier entsteht ein neues wasserstofffähiges Gaskraftwerk. Mit den Rohbauarbeiten wurde WOLFF & MÜLLER beauftragt, was auf ihre Expertise im Ingenieurbau, die lokale Nähe und den Nachhaltigkeitsfokus zurückzuführen ist. Davy Dang, Projektleiter bei WOLFF & MÜLLER, betont: „Unsere Kompetenz und Erfahrung im Ingenieurbau sowie unser nachhaltiges Handeln waren entscheidend für die Direktvergabe.“

 

Straffer Zeitplan

 

Von März bis August 2024 wird WOLFF & MÜLLER unter anderem etwa 20 Bodenplatten und Fundamente für verschiedene Betriebsanlagen erstellen. Dafür werden 30.000 Kubikmeter Beton und 6.000 Tonnen Betonstahl benötigt. 2025 folgt ein 45 Meter hoher Treppenturm, der im Gleitschalverfahren errichtet wird. Aufgrund des beengten Baufelds sind exzellente Logistik und Organisation erforderlich. Digitale Tools wie ein 3D-Modell und die Projektplattform Dalux sowie Lean-Construction-Methoden unterstützen die Arbeiten.

 

Moderne Technologien

 

Das Heizkraftwerk Altbach/Deizisau, das auch Fernwärme für die Region bereitstellt, wird zur Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) umgebaut, die über 60 % Wirkungsgrad erreicht und zwei Steinkohleblöcke ersetzt. Die neue Anlage verbessert die Luftqualität und reduziert Lärm- und Staubemissionen erheblich. Sie kann auch mit „grünen“ Gasen wie Wasserstoff betrieben werden, was eine klimaneutrale Strom- und Wärmeproduktion ermöglicht, sobald ausreichend Wasserstoff verfügbar ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Verlassene Baustelle im Schnee
Beschäftigung und Lohn in der Winterzeit
Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld steht dem Baugewerbe ein wichtiges Instrument zur Arbeitsplatzerhal...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.396.362
Besucher:
9.313.093
 
Aufrufe heute:
4.169
Besucher heute:
3.489
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft