Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
hier
 

Anzeige

WOLFF & MÜLLER errichtet wasserstofffähiges Gaskraftwerk für EnBW

Das Stuttgarter Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER führt im Auftrag der EnBW die Stahlbetonarbeiten für eine innovative Anlage durch, die zunächst mit Erdgas und zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden soll.

 

März 2024 – Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu umweltfreundlicheren Alternativen wie Erdgas und Wasserstoff ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. EnBW rüstet drei Kraftwerke um, darunter das in Altbach/Deizisau. Hier entsteht ein neues wasserstofffähiges Gaskraftwerk. Mit den Rohbauarbeiten wurde WOLFF & MÜLLER beauftragt, was auf ihre Expertise im Ingenieurbau, die lokale Nähe und den Nachhaltigkeitsfokus zurückzuführen ist. Davy Dang, Projektleiter bei WOLFF & MÜLLER, betont: „Unsere Kompetenz und Erfahrung im Ingenieurbau sowie unser nachhaltiges Handeln waren entscheidend für die Direktvergabe.“

 

Straffer Zeitplan

 

Von März bis August 2024 wird WOLFF & MÜLLER unter anderem etwa 20 Bodenplatten und Fundamente für verschiedene Betriebsanlagen erstellen. Dafür werden 30.000 Kubikmeter Beton und 6.000 Tonnen Betonstahl benötigt. 2025 folgt ein 45 Meter hoher Treppenturm, der im Gleitschalverfahren errichtet wird. Aufgrund des beengten Baufelds sind exzellente Logistik und Organisation erforderlich. Digitale Tools wie ein 3D-Modell und die Projektplattform Dalux sowie Lean-Construction-Methoden unterstützen die Arbeiten.

 

Moderne Technologien

 

Das Heizkraftwerk Altbach/Deizisau, das auch Fernwärme für die Region bereitstellt, wird zur Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) umgebaut, die über 60 % Wirkungsgrad erreicht und zwei Steinkohleblöcke ersetzt. Die neue Anlage verbessert die Luftqualität und reduziert Lärm- und Staubemissionen erheblich. Sie kann auch mit „grünen“ Gasen wie Wasserstoff betrieben werden, was eine klimaneutrale Strom- und Wärmeproduktion ermöglicht, sobald ausreichend Wasserstoff verfügbar ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.379.475
Besucher:
11.913.563
 
Aufrufe heute:
13.808
Besucher heute:
11.392
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft