Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Kalkulation von Baukosten und Erstellung einer Urkalkulation

Wie Sie Komplikationen vermeiden

1  

26.09.2013 - 26.09.2013

Ort:
Essen (Haus der Technik)
Hollestr. 1
45127 Essen



Sie werden vertraut gemacht mit den grundlegenden Zusammenhängen der im Bauwesen nahezu ausschließlich praktizierten „Kalkulation über die Endsumme“. Die Einzelkosten der Teilleistungen werden von den Gemeinkosten der Baustelle abgegrenzt und die Schlüsselkosten, wie Gemeinkosten der Baustelle oder Wagnis und Gewinn, als Zuschlag umgelegt. Mit diesen Grundkenntnissen werden Sie in die Lage versetzt eine Urkalkulation zu erstellen, die auch einer späteren Prüfung standhalten kann und zur Begründung von Nachträgen bemüht werden kann. Weiterhin werden Sonderkapitel, wie eine frivole Kalkulation, erläutert und auf die Risiken und Erfolge beim Einsatz eines derart erstellten Angebots hingewiesen. Mit den grundsätzlichen Ansätzen eines wirtschaftlich kalkulierten Angebots können auch spätere Änderungen in der Bauausführung sicher aufgefangen werden und zu einem zusätzlichen Erlös führen. Weiterhin wird das Aufzeigen von Sondervorschlägen oder Nebenangeboten erläutert, die zur Auftragserteilung führen können und eine kostendeckende Abwicklung des Bauvorhabens sichern.
 

Veranstalter / Kontaktdaten
Haus der Technik

Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin
Tel.:030 / 030 39 49 34 11
Fax:030 / 030 39 49 34 37
http://www.hdt-essen.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.596.669
Besucher:
10.377.869
 
Aufrufe heute:
20.679
Besucher heute:
18.381
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft