Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baugewerbe stellt sich auf Kurzarbeit ein

1

Das Baugewerbe ist gut ins Jahr 2022 gestartet. Laut einer Umfrage des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie konnte für die Monate Januar und Februar ein Umsatzplus von 26,5 Prozent erwirtschaftet werden. Preisbereinigt entspricht dies einem Zuwachs von 11,0 Prozent. Zurückzuführen ist der Anstieg wohl hauptsächlich auf einen Basiseffekt, da im Februar 2021 der Umsatz um 17,0 Prozent nominal bzw. 14,7 Prozent sank. Und auch das Wetter war der Branche dieses Jahr wohlgesonnener und dürfte die Konjunktur weiter befeuert haben. So vermeldeten nur 39 Prozent der Vertriebe für den Monat Februar witterungsbedingte Einschränkungen. Im Vorjahresmonat waren hingegen ganze 64 Prozent betroffen.


Doch das sei nur eine kurze Momentaufnahme, so Verbandsgeschäftsführer Tim-Oliver Müller. In den Monaten Januar und Februar waren der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Lieferengpässe noch nicht abzusehen. Wohl auch aufgrund dieser Widrigkeiten vermelden tagesaktuelle Umfragen, dass 70 Prozent der Unternehmen über Verzögerungen in ihren Bauvorhaben klagen. Und auch die gestiegene Anzahl an Stornierungen stimmt nachdenklich. Ganze 30 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie von Stornierungen betroffen sind.

 

Die aktuellen Zahlen seien besorgniserregend, schließt Müller die Auswertung der Umfrage ab, unter den momentanen Gegebenheiten rechne man damit, dass Unternehmen in den nächsten Monaten Kurzarbeit anmelden müssen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter am Bau
Flüchtlingskrise: Eine Chance für das Baugewerbe
Europa und insbesondere Deutschland stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: Wie soll der mass...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.695.736
Besucher:
12.193.490
 
Aufrufe heute:
19.330
Besucher heute:
17.331
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft