Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baugewerbe stellt sich auf Kurzarbeit ein

1

Das Baugewerbe ist gut ins Jahr 2022 gestartet. Laut einer Umfrage des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie konnte für die Monate Januar und Februar ein Umsatzplus von 26,5 Prozent erwirtschaftet werden. Preisbereinigt entspricht dies einem Zuwachs von 11,0 Prozent. Zurückzuführen ist der Anstieg wohl hauptsächlich auf einen Basiseffekt, da im Februar 2021 der Umsatz um 17,0 Prozent nominal bzw. 14,7 Prozent sank. Und auch das Wetter war der Branche dieses Jahr wohlgesonnener und dürfte die Konjunktur weiter befeuert haben. So vermeldeten nur 39 Prozent der Vertriebe für den Monat Februar witterungsbedingte Einschränkungen. Im Vorjahresmonat waren hingegen ganze 64 Prozent betroffen.


Doch das sei nur eine kurze Momentaufnahme, so Verbandsgeschäftsführer Tim-Oliver Müller. In den Monaten Januar und Februar waren der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Lieferengpässe noch nicht abzusehen. Wohl auch aufgrund dieser Widrigkeiten vermelden tagesaktuelle Umfragen, dass 70 Prozent der Unternehmen über Verzögerungen in ihren Bauvorhaben klagen. Und auch die gestiegene Anzahl an Stornierungen stimmt nachdenklich. Ganze 30 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie von Stornierungen betroffen sind.

 

Die aktuellen Zahlen seien besorgniserregend, schließt Müller die Auswertung der Umfrage ab, unter den momentanen Gegebenheiten rechne man damit, dass Unternehmen in den nächsten Monaten Kurzarbeit anmelden müssen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Messe Nordbau war erfolgreich
Im hohen Norden fand in diesem Jahr die 66. Nordbau-Messe vom 8. bis 12. September statt. Ohne Flächen- und B...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.472.222
Besucher:
9.378.970
 
Aufrufe heute:
17.563
Besucher heute:
14.965
Mitglieder:
1.750
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft