Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baugewerbe stellt sich auf Kurzarbeit ein

1

Das Baugewerbe ist gut ins Jahr 2022 gestartet. Laut einer Umfrage des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie konnte für die Monate Januar und Februar ein Umsatzplus von 26,5 Prozent erwirtschaftet werden. Preisbereinigt entspricht dies einem Zuwachs von 11,0 Prozent. Zurückzuführen ist der Anstieg wohl hauptsächlich auf einen Basiseffekt, da im Februar 2021 der Umsatz um 17,0 Prozent nominal bzw. 14,7 Prozent sank. Und auch das Wetter war der Branche dieses Jahr wohlgesonnener und dürfte die Konjunktur weiter befeuert haben. So vermeldeten nur 39 Prozent der Vertriebe für den Monat Februar witterungsbedingte Einschränkungen. Im Vorjahresmonat waren hingegen ganze 64 Prozent betroffen.


Doch das sei nur eine kurze Momentaufnahme, so Verbandsgeschäftsführer Tim-Oliver Müller. In den Monaten Januar und Februar waren der Ukrainekrieg und die damit verbundenen Lieferengpässe noch nicht abzusehen. Wohl auch aufgrund dieser Widrigkeiten vermelden tagesaktuelle Umfragen, dass 70 Prozent der Unternehmen über Verzögerungen in ihren Bauvorhaben klagen. Und auch die gestiegene Anzahl an Stornierungen stimmt nachdenklich. Ganze 30 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie von Stornierungen betroffen sind.

 

Die aktuellen Zahlen seien besorgniserregend, schließt Müller die Auswertung der Umfrage ab, unter den momentanen Gegebenheiten rechne man damit, dass Unternehmen in den nächsten Monaten Kurzarbeit anmelden müssen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Dachdecker arbeitet bei intesiver Sonneneinstrahlung
UV-Schutz geht alle an!
Traditionell werden die heißesten Tage des Sommers zwischen dem 23. Juli und 23. August als Hundstage bezeichnet. N...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
Bauingenieur mit Tablet auf Baustelle
Moderne Technik und Digitalisierung im Baugewerbe
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Branchen. Jetzt profitieren auch Handwerker und di...
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.850.632
Besucher:
7.964.415
 
Aufrufe heute:
15.181
Besucher heute:
12.215
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft