Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Bauministerin Geywitz zu Mehrbedarf bei Wohnraum

1

Angesichts nicht eingehaltener Ziele beim Wohnungsneubau sieht Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) einen erheblichen Mehrbedarf an Wohnraum in Deutschland. Dies sagte die Ministerin in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)“. Um den Bedarf zu decken, sieht sie auch den Koalitionspartner FDP in der Pflicht.


Rasche Einführung der Mietpreisbremse


Erst vergangene Woche musste Geywitz einräumen, dass das Bauziel von 400.000 neuen Wohnungen in diesem Jahr verfehlt werden wird. Dennoch beziffert sie den Mehrbedarf an Wohnraum im Jahr auf 500.000 bis 600.000 Wohnungen. Dies liege unter anderem auch an den Flüchtlingen, die aus der Ukraine gekommen sind. Um den steigenden Mieten Einhalt gebieten zu können, forderte sie Justizminister Marco Buschmann (FDP) zu mehr Eile bei der Einführung der Mietpreisbremse auf.


Eine Kurve nach oben bei Sozialwohnungen


"Am Ende des Tages", so die Ministerin, "werde ich meinen Erfolg in der Politik nicht an einer fixen Zahl messen, sondern daran, ob es bei den Sozialwohnungen eine Kurve nach oben gibt." Hierfür müssten laut Geywitz mehr Mittel aus öffentlichen Geldern bereitgestellt werden.


Gesetzesverfahren leicht durchführbar


Die Ampelkoalition hatte sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern sowie die sogenannte Kappungsgrenze zu mindern. Durch diese wird die Bestandsmiete in besonders aufgeheizten Wohnungsmärkten gedeckelt. Beide Gesetzesverfahren könnten, so Geywitz, ohne besonders viel Verwaltungsaufwand durchgesetzt werden.


Zudem zeigte sich die Ministerin offen für die Deckelung der sogenannten Indexmieten. Da diese an die Inflation angepasst sind, belasten sie Verbraucher in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten massiv. Hier könnte sich Geywitz eine  Koppelung an die allgemeine Mietpreisentwicklung oder eine Kappungsgrenze vorstellen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Baustoffpreise steigen rasant
Wer gerade bauen möchte, hat es nicht leicht. Der Materialmangel am Bau ist enorm. Der Holzpreis ist um mehr ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Klau am Bau – Baustellen in Thüringen...
In Thüringen reißen die Diebstähle auf Baustellen nicht ab. Was früher als Ärgernis galt, h...
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU...
Die EU-Botschafter haben am 19. November ihren gemeinsamen Standpunkt zur Verordnung über entwa...
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.867.142
Besucher:
12.344.562
 
Aufrufe heute:
14.176
Besucher heute:
12.013
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft