Anzeige

Energie-Zuschüsse auch für den Mittelstand

1

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) hat auf einem Gipfel mit dem Mittelstand zugesagt, dass auch klein- und mittelständische Unternehmen rückwirkend Zuschüsse für ihre Gas- und Stromkosten erhalten werden. Durch diese Maßnahmen werden Betriebe wie Bäckereien oder Kfz-Betriebe unterstützt, die in den vergangenen Monaten massiv unter den stark gestiegen Energiekosten zu leiden hatten.


Teilhabe auch für kleine Unternehmen


Durch diese Kostenzusage ermöglicht der Wirtschaftsminister nun auch kleineren Unternehmen die Teilhabe am Energiekostendämpfungsprogramm. Ursprünglich war vorgesehen, dass diese Unternehmen die ent-stehenden Mehrkosten an den Verbraucher weitergeben. Dieses Vorgehen stieß von Anfang an auf Kritik.


Endgültiger Beschluss in den nächsten Wochen


Laut Habeck solle das Programm rückwirkend ab September für die Unternehmen wirken. Die
Ausschüttungen sollen sich dabei an den bisher geltenden Kriterien des Energiekostendämpfungsprogramms orientieren. Demnach gilt: Je höher die Mehrkosten für Energie, umso höher die Zuschüsse. Gleichzeitig ist die Ausschüttung der Hilfsgelder auch an die Zielsetzung der Unternehmen gekoppelt, möglichst viel Energie einzusparen , um so eine mögliche Gasmangellage im Winter zu vermeiden. Habeck geht davon aus, dass die Programmergänzungen innerhalb weniger Wochen beschlossen werden.


Handwerk mahnt Tempo an


Der Deutsche Handwerksverband (ZDH) zählte in den vergangenen Wochen zu den Hauptkritikern der Rettungsmaßnahmen der Bundesregierung. Immer wieder hatte er angemahnt, dass auch kleinere Betriebe in energieintensiven Branchen berücksichtigt werden müssten. Ebenso wurden die bürokratischen Hürden, die einer schnellen Auszahlung im Wege stehen könnten, kritisiert. Hans Peter Wollseifer, Präsident des ZDHs, äußerte sich nun verhalten optimistisch nach Habecks Äußerungen. Seiner Meinung nach haben die unzähligen Konferenzen mit den zuständigen Ministerien in den letzten Wochen endlich gefruchtet. Nun müsse die Politik jedoch schnell handeln und den betroffene Unternehmen zeitnah und unkompliziert Hilfe leisten. 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Nachhaltiges Bauen – grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen unters...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Mit Nachhaltigkeit Zuschüsse sichern
Die Dennert Massivhaus GmbH hat für ihre ICON-Häuser als erster Fertighaus-Hersteller für eine Baur...
Reinigung von Fassaden und Außenbereich...
Eine saubere Fassade und ein gepflegter Außenbereich verleihen jedem Gebäude ein ansprechendes...
Kreative Raumgestaltung mit Bodenfliesen...
Bodenfliesen sind eine tolle Möglichkeit, um die Raumgestaltung in Ihrem Zuhause auf ein neues ...
Alte Senffabrik wird Meeting- und Event-...
Neue Fenster und Türen sorgen für viel Tageslicht   Wohnen und Arbeiten lagen früher i...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
71.159.345
Besucher:
2.675.644
 
Aufrufe heute:
2.589
Besucher heute:
76
Mitglieder:
1.730
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
•
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
•
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
•
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft