Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Geringe Handwerker-Rente

1

Handwerker werden dringend gebraucht. Davon kann nicht nur die deutsche Wirtschaft – insbesondere die Bauwirtschaft - ein leidiges Lied singen, sondern auch Privatleute wissen, wie schwer es ist, einen (guten) Handwerker zu bekommen. Dieser seit langem beklagte Fachkräftemangel legt nahe, dass Handwerker eigentlich auch eine große Wertschätzung in Form ihres Gehalts und in der langfristigen Konsequenz einer guten Rente erfahren müssten. Für die allermeisten angestellten Handwerker ist dies jedoch absolut nicht der Fall, so dass häufig sogar Altersarmut droht.

 

In üblichen Handwerksberufen wie Dachdecker, Schreiner, Maurer und ähnlichen sind Jahresgehälter von mehr als 45.000 Euro eher die Ausnahme und geringere Jahreseinkommen von weniger als 30.000 Euro keine Seltenheit. An diesen mageren Gehältern zehrt die gesetzliche Rentenversicherung für den Angestellten mit 9,3 % (jeweils von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu zahlen) einen beachtlichen Batzen weg. Die Annahme, dass dies dann auch zu einer Rente führen wird, die eine Fortführung des gewohnten Lebensstandards erlaubt, ist leider trügerisch.

 

Die meisten angestellten Handwerker können kaum eine höhere gesetzliche Rente als 1.500 bis 2.000 Euro monatlich erwarten – bei den heutigen Lebenshaltungskosten eindeutig zu wenig und mitunter unterhalb der Armutsgrenze. Und bei den niedrigen Gehältern bleibt auch für die private Altersvorsorge wenig Spielraum, etwas für die Zukunft zurücklegen zu können. Nach einem langen, körperlich zehrendem Arbeitsleben droht also ein mehr als karger Ruhestand. Neben den bedauernswerten Folgen, die diese Tatsache für die bereits beschäftigten Handwerker hat, ist dies auch abschreckend für alle jungen Menschen, die sich theoretisch einen Handwerksberuf wünschen.

 

Die Politik und die Arbeitgeber sind hier eindeutig gefordert, etwas an diesem Missstand zu ändern. Immer wieder beklagen beide den Mangel an Handwerkern und wie dieser das Wirtschaftswachstum bremst. Die Antwort auf diesen Mangel können also nur ein höherer Verdienst und eine Aussicht auf einen finanziell abgesicherten Ruhestand sein, sonst ist die immer wieder geäußerte Wertschätzung für unsere Handwerker nicht mehr als heiße Luft.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.850.028
Besucher:
7.964.032
 
Aufrufe heute:
14.577
Besucher heute:
11.832
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft