Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Geringe Handwerker-Rente

1

Handwerker werden dringend gebraucht. Davon kann nicht nur die deutsche Wirtschaft – insbesondere die Bauwirtschaft - ein leidiges Lied singen, sondern auch Privatleute wissen, wie schwer es ist, einen (guten) Handwerker zu bekommen. Dieser seit langem beklagte Fachkräftemangel legt nahe, dass Handwerker eigentlich auch eine große Wertschätzung in Form ihres Gehalts und in der langfristigen Konsequenz einer guten Rente erfahren müssten. Für die allermeisten angestellten Handwerker ist dies jedoch absolut nicht der Fall, so dass häufig sogar Altersarmut droht.

 

In üblichen Handwerksberufen wie Dachdecker, Schreiner, Maurer und ähnlichen sind Jahresgehälter von mehr als 45.000 Euro eher die Ausnahme und geringere Jahreseinkommen von weniger als 30.000 Euro keine Seltenheit. An diesen mageren Gehältern zehrt die gesetzliche Rentenversicherung für den Angestellten mit 9,3 % (jeweils von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu zahlen) einen beachtlichen Batzen weg. Die Annahme, dass dies dann auch zu einer Rente führen wird, die eine Fortführung des gewohnten Lebensstandards erlaubt, ist leider trügerisch.

 

Die meisten angestellten Handwerker können kaum eine höhere gesetzliche Rente als 1.500 bis 2.000 Euro monatlich erwarten – bei den heutigen Lebenshaltungskosten eindeutig zu wenig und mitunter unterhalb der Armutsgrenze. Und bei den niedrigen Gehältern bleibt auch für die private Altersvorsorge wenig Spielraum, etwas für die Zukunft zurücklegen zu können. Nach einem langen, körperlich zehrendem Arbeitsleben droht also ein mehr als karger Ruhestand. Neben den bedauernswerten Folgen, die diese Tatsache für die bereits beschäftigten Handwerker hat, ist dies auch abschreckend für alle jungen Menschen, die sich theoretisch einen Handwerksberuf wünschen.

 

Die Politik und die Arbeitgeber sind hier eindeutig gefordert, etwas an diesem Missstand zu ändern. Immer wieder beklagen beide den Mangel an Handwerkern und wie dieser das Wirtschaftswachstum bremst. Die Antwort auf diesen Mangel können also nur ein höherer Verdienst und eine Aussicht auf einen finanziell abgesicherten Ruhestand sein, sonst ist die immer wieder geäußerte Wertschätzung für unsere Handwerker nicht mehr als heiße Luft.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baumaterial, das mitdenkt – intelligente Baustof...
Intelligente Baustoffe sind in Zeiten von Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung in al...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gerüstbauer erhalten kräftiges Lohnplu...
Die rund 36.000 Beschäftigten im Gerüstbau dürfen sich freuen: In den kommenden zwei Jahren s...
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.815.653
Besucher:
12.298.548
 
Aufrufe heute:
8.167
Besucher heute:
7.072
Mitglieder:
1.751
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft