Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Geringe Handwerker-Rente

1

Handwerker werden dringend gebraucht. Davon kann nicht nur die deutsche Wirtschaft – insbesondere die Bauwirtschaft - ein leidiges Lied singen, sondern auch Privatleute wissen, wie schwer es ist, einen (guten) Handwerker zu bekommen. Dieser seit langem beklagte Fachkräftemangel legt nahe, dass Handwerker eigentlich auch eine große Wertschätzung in Form ihres Gehalts und in der langfristigen Konsequenz einer guten Rente erfahren müssten. Für die allermeisten angestellten Handwerker ist dies jedoch absolut nicht der Fall, so dass häufig sogar Altersarmut droht.

 

In üblichen Handwerksberufen wie Dachdecker, Schreiner, Maurer und ähnlichen sind Jahresgehälter von mehr als 45.000 Euro eher die Ausnahme und geringere Jahreseinkommen von weniger als 30.000 Euro keine Seltenheit. An diesen mageren Gehältern zehrt die gesetzliche Rentenversicherung für den Angestellten mit 9,3 % (jeweils von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu zahlen) einen beachtlichen Batzen weg. Die Annahme, dass dies dann auch zu einer Rente führen wird, die eine Fortführung des gewohnten Lebensstandards erlaubt, ist leider trügerisch.

 

Die meisten angestellten Handwerker können kaum eine höhere gesetzliche Rente als 1.500 bis 2.000 Euro monatlich erwarten – bei den heutigen Lebenshaltungskosten eindeutig zu wenig und mitunter unterhalb der Armutsgrenze. Und bei den niedrigen Gehältern bleibt auch für die private Altersvorsorge wenig Spielraum, etwas für die Zukunft zurücklegen zu können. Nach einem langen, körperlich zehrendem Arbeitsleben droht also ein mehr als karger Ruhestand. Neben den bedauernswerten Folgen, die diese Tatsache für die bereits beschäftigten Handwerker hat, ist dies auch abschreckend für alle jungen Menschen, die sich theoretisch einen Handwerksberuf wünschen.

 

Die Politik und die Arbeitgeber sind hier eindeutig gefordert, etwas an diesem Missstand zu ändern. Immer wieder beklagen beide den Mangel an Handwerkern und wie dieser das Wirtschaftswachstum bremst. Die Antwort auf diesen Mangel können also nur ein höherer Verdienst und eine Aussicht auf einen finanziell abgesicherten Ruhestand sein, sonst ist die immer wieder geäußerte Wertschätzung für unsere Handwerker nicht mehr als heiße Luft.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Fachkräftemangel Baugewerbe Handwerk Onlinebewerbersuche
Online Mitarbeitersuche: Alle Möglichkeiten aussc...
Qualifizierte Fachkräfte zu finden wird für Unternehmen immer schwieriger. Besonders...
Dieb mit Maske
Tatort Baustelle
Diebstahl auf deutschen Baustellen stellt einen ernstzunehmenden wirtschaftlichen Schaden dar. Die Diebe werden immer fre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.090.832
Besucher:
10.825.540
 
Aufrufe heute:
26.174
Besucher heute:
23.760
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft