Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Immer mehr Unterstützung für kostenlose Meisterausbildung

1

Einmal mehr haben Politiker eine Gleichstellung von Studierenden und Meisteranwärtern gefordert, diesmal kam der Vortsoß von allen Oppositionsparteien im hessischen Landtag. Bisher wurde dieses Thema überall dort aufgegriffen, wo gerade Wahlen anstanden. Die Forderung ist dabei nicht nur populär und dazu angetan, Wählerstimmen zu gewinnen, sie ist darüber hinaus absolut sinnvoll. Vor diesem Hintergrund ist es umso unverständlicher, warum sie immer noch nicht umgesetzt wurde.

 

Bisher haben sich die Länder hauptsächlich darauf beschränkt, bei bestandener Meisterprüfung eine Prämie an die Absolventen zu zaheln. Diese liegt je nach Bundeland zwischen 1000 und 4000 Euro. Angesichts tatsächlicher Ausbildungskosten und Prüfungsgebühren reichen diese Beträge bei Weitem nicht aus, anfallende Kosten zu decken.

 

Dabei sollten die Länder alles tun, um jungen Handwerkern eine langfristige und lukrative Karriere zu erleichtern, denn angesichts des gravierenden Fachkräftemangels steht zu befürchten. dass nicht nur Neugründungen, sondern auch Betriebsübernahmen nicht im benötigten Maß erfolgen können. Gerade im Baugewerbe ist der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften riesig und negative Rückwirkungen auf die Umsetzbarkeit und Qualität von Bauprojekten stehen zu befürchten.

 

Die schwarz-grüne Regierungskoalition in Hessen hält die Forderung nach dem kostenlosen Meisterbrief hingegen für nicht zielführend und verweist auf das Aufstiegs-Bafög des Bundes, das bereits eine gute finanzielle Entlastung bei der Ausbildung im Handwerk biete. Das Land Hessen will sich lieber auf die Förderung von Betriebsübergaben konzentrieren.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Die Zukunft der Entsorgungsbranche
Gebaut und saniert wird in Deutschland überall. Dass wir unseren Bauschutt, nicht wiederverwendbare Hol...
Bauarbeiter dämmt Haus mit Polystyrol
MEINUNG: Die Mär vom Umweltschutz im Wärmeschutz
Wer energetisch wertvoll sanier t, wird von der Regierung unterstützt. Denn, auch wenn s...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.306.303
Besucher:
11.853.021
 
Aufrufe heute:
1.189
Besucher heute:
904
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft