Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Immer mehr Unterstützung für kostenlose Meisterausbildung

1

Einmal mehr haben Politiker eine Gleichstellung von Studierenden und Meisteranwärtern gefordert, diesmal kam der Vortsoß von allen Oppositionsparteien im hessischen Landtag. Bisher wurde dieses Thema überall dort aufgegriffen, wo gerade Wahlen anstanden. Die Forderung ist dabei nicht nur populär und dazu angetan, Wählerstimmen zu gewinnen, sie ist darüber hinaus absolut sinnvoll. Vor diesem Hintergrund ist es umso unverständlicher, warum sie immer noch nicht umgesetzt wurde.

 

Bisher haben sich die Länder hauptsächlich darauf beschränkt, bei bestandener Meisterprüfung eine Prämie an die Absolventen zu zaheln. Diese liegt je nach Bundeland zwischen 1000 und 4000 Euro. Angesichts tatsächlicher Ausbildungskosten und Prüfungsgebühren reichen diese Beträge bei Weitem nicht aus, anfallende Kosten zu decken.

 

Dabei sollten die Länder alles tun, um jungen Handwerkern eine langfristige und lukrative Karriere zu erleichtern, denn angesichts des gravierenden Fachkräftemangels steht zu befürchten. dass nicht nur Neugründungen, sondern auch Betriebsübernahmen nicht im benötigten Maß erfolgen können. Gerade im Baugewerbe ist der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften riesig und negative Rückwirkungen auf die Umsetzbarkeit und Qualität von Bauprojekten stehen zu befürchten.

 

Die schwarz-grüne Regierungskoalition in Hessen hält die Forderung nach dem kostenlosen Meisterbrief hingegen für nicht zielführend und verweist auf das Aufstiegs-Bafög des Bundes, das bereits eine gute finanzielle Entlastung bei der Ausbildung im Handwerk biete. Das Land Hessen will sich lieber auf die Förderung von Betriebsübergaben konzentrieren.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Droht in Deutschland eine Immobilienblase?
Der Wert eines Wirtschaftsgutes wird durch die Knappheit bestimmt. Diese wirtschaftstheoretische ...
Schaufellader bei Sortieren von Bauschutt
Ersatzbaustoff-Verordnung wurde beschlossen
Schon im November hat der Bundesrat der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe zugestimmt. Das Ge...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.292.367
Besucher:
9.221.804
 
Aufrufe heute:
21.487
Besucher heute:
19.139
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft