Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Leerstelle Lehrstelle

1

Viele Betriebe mühen sich, geeignete Azubis zu finden. Eine Allianz für Aus- und Weiterbildung soll das ändern. Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll verlängert und weiterentwickelt werden. Auch im Hinblick auf die teilweise schwierige finanzielle Lage mancher Ausbildungsbetriebe, verursacht durch die Corona-Krise. Anreize sollen für potenzielle Auszubildende und die Lehrherren bewerkstelligt werden. Mit digitaler Berufsorientierung sollen junge Menschen für eine Lehre im Handwerk begeistert werden. Für Betriebe sollen finanzielle Anreize geschaffen werden, Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten. Die aktuelle Lage ist nicht einfach, trotzdem bietet das Handwerk viele Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger.

 

Verlängerung der Ausbildungsprämie bis Februar 2022

Die Ausbildungsprämie wurde nicht nur verlängert, sie wurde auch verdoppelt. Das ist speziell für Kleinstbetriebe überlebenswichtig. Betriebe, welche coronabedingt schließen mussten und deswegen keine Prämie erhalten, können rückwirkend eine Sonderprämie beantragen. Ein weiteres Element der Ausbildungsförderung ist die Förderung der Prüfungsvorbereitung. Hierfür sollen Betriebe die Azubis freistellen. Denn eine gute Ausbildung und gute Prüfungsergebnisse sind das Rückgrat einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung, welche wiederum auf hoher Qualifikation der Fachkräfte beruht.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.845.290
Besucher:
7.960.416
 
Aufrufe heute:
9.839
Besucher heute:
8.216
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft