Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Leerstelle Lehrstelle

1

Viele Betriebe mühen sich, geeignete Azubis zu finden. Eine Allianz für Aus- und Weiterbildung soll das ändern. Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll verlängert und weiterentwickelt werden. Auch im Hinblick auf die teilweise schwierige finanzielle Lage mancher Ausbildungsbetriebe, verursacht durch die Corona-Krise. Anreize sollen für potenzielle Auszubildende und die Lehrherren bewerkstelligt werden. Mit digitaler Berufsorientierung sollen junge Menschen für eine Lehre im Handwerk begeistert werden. Für Betriebe sollen finanzielle Anreize geschaffen werden, Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten. Die aktuelle Lage ist nicht einfach, trotzdem bietet das Handwerk viele Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger.

 

Verlängerung der Ausbildungsprämie bis Februar 2022

Die Ausbildungsprämie wurde nicht nur verlängert, sie wurde auch verdoppelt. Das ist speziell für Kleinstbetriebe überlebenswichtig. Betriebe, welche coronabedingt schließen mussten und deswegen keine Prämie erhalten, können rückwirkend eine Sonderprämie beantragen. Ein weiteres Element der Ausbildungsförderung ist die Förderung der Prüfungsvorbereitung. Hierfür sollen Betriebe die Azubis freistellen. Denn eine gute Ausbildung und gute Prüfungsergebnisse sind das Rückgrat einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung, welche wiederum auf hoher Qualifikation der Fachkräfte beruht.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Hundertwasserturm Foto by Pixabay
Kunst am Bau - Inventarisierung gefordert
Die Fraktion der Freien Wähler im Bayerischen Landtag hat einen Antrag im Parlament eingereicht, ...
Hannover-Kronsrode: Stadtteil der Zukunft oder Mas...
In Hannover entsteht eines der größten Bauprojekte der Region: der neue Stadtteil Kr...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.340.241
Besucher:
9.263.489
 
Aufrufe heute:
6.076
Besucher heute:
5.217
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft