Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Leerstelle Lehrstelle

1

Viele Betriebe mühen sich, geeignete Azubis zu finden. Eine Allianz für Aus- und Weiterbildung soll das ändern. Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll verlängert und weiterentwickelt werden. Auch im Hinblick auf die teilweise schwierige finanzielle Lage mancher Ausbildungsbetriebe, verursacht durch die Corona-Krise. Anreize sollen für potenzielle Auszubildende und die Lehrherren bewerkstelligt werden. Mit digitaler Berufsorientierung sollen junge Menschen für eine Lehre im Handwerk begeistert werden. Für Betriebe sollen finanzielle Anreize geschaffen werden, Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten. Die aktuelle Lage ist nicht einfach, trotzdem bietet das Handwerk viele Entwicklungsmöglichkeiten für Berufseinsteiger.

 

Verlängerung der Ausbildungsprämie bis Februar 2022

Die Ausbildungsprämie wurde nicht nur verlängert, sie wurde auch verdoppelt. Das ist speziell für Kleinstbetriebe überlebenswichtig. Betriebe, welche coronabedingt schließen mussten und deswegen keine Prämie erhalten, können rückwirkend eine Sonderprämie beantragen. Ein weiteres Element der Ausbildungsförderung ist die Förderung der Prüfungsvorbereitung. Hierfür sollen Betriebe die Azubis freistellen. Denn eine gute Ausbildung und gute Prüfungsergebnisse sind das Rückgrat einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung, welche wiederum auf hoher Qualifikation der Fachkräfte beruht.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
89.578.598
Besucher:
10.361.576
 
Aufrufe heute:
2.608
Besucher heute:
2.088
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft