Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2021

12

​

  • Auftragseingang erreicht höchsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991 und liegt 15,7 % über Vorkrisenniveau; Umsatz +1,9 % zum Vormonat
     
  • Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe:

Juli 2021 (real, vorläufig):

+3,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+24,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)
 

  • Juni 2021 (real, revidiert):

+4,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+26,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

 

 

WIESBADEN – Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2021 saison- und kalenderbereinigt 3,4 % höher als im Juni 2021. Der Auftragseingang erreichte damit seinen höchsten Stand seit dem Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991. Der bisherige Höchststand war vor der Corona-Krise im Dezember 2017 erreicht worden. Der deutliche Anstieg im Vormonatsvergleich kommt durch Großaufträge zustande: Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich im Juli 2021 ein Rückgang um 0,2 %.

Im Vergleich zu Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, war der Auftragseingang im Juli 2021 saison- und kalenderbereinigt 15,7 % höher. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2020, als der Auftragseingang noch von der Pandemie beeinträchtigt war (-6,4 % zum Juli 2019), lag er kalenderbereinigt 24,4 % höher.

 

Im Vergleich zum Vormonat fielen im Juli 2021 die Aufträge aus dem Inland um 2,5 %. Die Auslandsaufträge erhöhten sich um 8,0 %. Dabei nahmen die Auftragseingänge aus der Eurozone um 4,1 % ab, die Auftragseingänge aus dem restlichen Ausland stiegen vor allem durch Großaufträge aus dem Bereich Schiffsbau um 15,7 %.

 

Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag der Auftragseingang im Juli 2021 um 0,5 % unter dem Vormonatsniveau. Bei den Herstellern von Investitionsgütern gab es einen Anstieg um 5,4 %. Im Bereich der Konsumgüter stiegen die Aufträge um 7,5 %.

 

Für Juni 2021 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg um 4,6 % gegenüber Mai 2021 (vorläufiger Wert: +4,1 %).

Umsatz +1,9 % zum Vormonat

 

Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben im Juli 2021 saison- und kalenderbereinigt 1,9 % höher als im Juni 2021. Im Vergleich zum noch stark von der Pandemie beeinträchtigten Vorjahresmonat Juli 2020 gab es kalenderbereinigt einen Anstieg um 5,7 %.

 

Im Vergleich zu Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, war der Umsatz im Juli 2021 saison- und kalenderbereinigt 4,6 % niedriger.

 

Die seit einigen Monaten zu beobachtende Tendenz zu ansteigenden Auftragseingängen bei gleichzeitig schwacher Umsatzentwicklung dürfte unter anderem auf die in vielen Branchen berichteten Lieferengpässe von Vorprodukten zurückzuführen sein.

 

Für Juni 2021 ergab sich nach der Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang des Umsatzes von 1,1 % gegenüber Mai 2021 (vorläufiger Wert: -1,4 %).

 

Quelle: Statistisches Bundesamt

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.197.440
Besucher:
9.138.405
 
Aufrufe heute:
12.119
Besucher heute:
10.106
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft