Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wegen Energiekrise: IG-Bau fordert krisensichere Arbeitstellen

1

Konsequente und wirkungsvolle Maßnahmen forderte IG-Bau Pressesprecher Carsten Burckhardt, kürzlich auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main von Seiten der Politik. Er sehe aktuell eine massive Gefahr durch eine Abwanderung von Arbeitskräften aus der Baubranche in andere Branchen. Ausgelöst werden diese Befürchtungen hauptsächlich durch drastisch gestiegenen Energiekosten. So mussten bereits erste Unternehmen aus besonders energieintensiven Sparten, wie etwa der Ziegelindustrie, Werksschließungen verzeichnen. Aber auch die immer noch bestehenden Lieferengpässe bereiteten der Branche aktuell große Sorgen.

 

Kurzarbeitsgeld bei Produktionsausfällen und Werksschließungen

 

So fordert Burckhardt eine Kurzarbeiter-Regelung, wenn die Produktion aufgrund von gestiegenen Energiepreisen heruntergefahren werden müsse. Ebenfalls müsse dafür Sorge getragen werden, dass die Subventionen und anderen Hilfsleistungen auch bei Klein,- und Kleinstunternehmen ankommen. Nur so können die drohenden sozialen Härten für Arbeitskräfte in dieser Branche abgefedert werden und die Abwanderung in andere, krisenfestere, Branchen verhindert werden.Wirtschaftsmotor DeutschlandsEs könne nicht angehen, so Burkhardt weiter, dass die Baubranche und ihre rund 3,2 Millionen Beschäftigten, nachdem sie sich während der Pandemie als „Lokomotive und Sicherungsanker“ für Deutschland erwiesen hat, nun die aktuelle Energiekrise und Einschränkungen aufgrund von Lieferengpässen allein tragen müsse. Die Beschäftigten der Baubranche, hätten es angesichts der aktuellen Lage ebenso verdient abgesichert zu werden, wie Beschäftigte aus, von der Pandemie, betroffenen Wirtschaftszweigen. Die Branche als eine der größten Wirtschaftsmotoren Deutschlands müsse krisenfest gemacht werden.

 

Abwanderung verhindern

 

Angesichts gesamtgesellschaftlicher Aufgaben wie etwa dem Bau von 400.000 bezahlbaren Wohnungen, die energetische Gebäudesanierung, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen sei in der aktuellen Situation niemanden damit geholfen, so schloss Burckhardt, wenn dringend benötigte Fachkräfte vom Bau in andere, besser laufende Branchen abwanderten

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Wanted: Frau am Bau
Steine klopfende, Schutt schippende und Bauträger schleppende Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg ein gewohnter Anb...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Bauvolumen im Wohnungsbau Grafik DIW
Baukonjunkturentwicklung weiterhin sehr positiv
Die durch das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich erstellte Progno...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.271.852
Besucher:
9.203.418
 
Aufrufe heute:
972
Besucher heute:
753
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft