Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Wegen Energiekrise: IG-Bau fordert krisensichere Arbeitstellen

1

Konsequente und wirkungsvolle Maßnahmen forderte IG-Bau Pressesprecher Carsten Burckhardt, kürzlich auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main von Seiten der Politik. Er sehe aktuell eine massive Gefahr durch eine Abwanderung von Arbeitskräften aus der Baubranche in andere Branchen. Ausgelöst werden diese Befürchtungen hauptsächlich durch drastisch gestiegenen Energiekosten. So mussten bereits erste Unternehmen aus besonders energieintensiven Sparten, wie etwa der Ziegelindustrie, Werksschließungen verzeichnen. Aber auch die immer noch bestehenden Lieferengpässe bereiteten der Branche aktuell große Sorgen.

 

Kurzarbeitsgeld bei Produktionsausfällen und Werksschließungen

 

So fordert Burckhardt eine Kurzarbeiter-Regelung, wenn die Produktion aufgrund von gestiegenen Energiepreisen heruntergefahren werden müsse. Ebenfalls müsse dafür Sorge getragen werden, dass die Subventionen und anderen Hilfsleistungen auch bei Klein,- und Kleinstunternehmen ankommen. Nur so können die drohenden sozialen Härten für Arbeitskräfte in dieser Branche abgefedert werden und die Abwanderung in andere, krisenfestere, Branchen verhindert werden.Wirtschaftsmotor DeutschlandsEs könne nicht angehen, so Burkhardt weiter, dass die Baubranche und ihre rund 3,2 Millionen Beschäftigten, nachdem sie sich während der Pandemie als „Lokomotive und Sicherungsanker“ für Deutschland erwiesen hat, nun die aktuelle Energiekrise und Einschränkungen aufgrund von Lieferengpässen allein tragen müsse. Die Beschäftigten der Baubranche, hätten es angesichts der aktuellen Lage ebenso verdient abgesichert zu werden, wie Beschäftigte aus, von der Pandemie, betroffenen Wirtschaftszweigen. Die Branche als eine der größten Wirtschaftsmotoren Deutschlands müsse krisenfest gemacht werden.

 

Abwanderung verhindern

 

Angesichts gesamtgesellschaftlicher Aufgaben wie etwa dem Bau von 400.000 bezahlbaren Wohnungen, die energetische Gebäudesanierung, der Ausbau der erneuerbaren Energien und die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen sei in der aktuellen Situation niemanden damit geholfen, so schloss Burckhardt, wenn dringend benötigte Fachkräfte vom Bau in andere, besser laufende Branchen abwanderten

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.858.343
Besucher:
7.970.698
 
Aufrufe heute:
22.892
Besucher heute:
18.498
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft