Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zahl der Auszubildenden steigt um 3 %

Auch wenn die allgemeine Lage am deutschen Bau derzeit nicht rosig ist, gibt es doch eine gute Nachricht: Die Zahl der Auszubildenden ist gegenüber dem Vorjahr um 3 % gestiegen. Vor allem in Ostdeutschland haben Bauberufe wieder mehr Zulauf: Dort machten stolze 9,2 % mehr junge Menschen eine baubezogene Ausbildung. In den alten Bundesländern gibt es immerhin 2 % mehr Lehrlinge als noch 2019. Ingesamt 36.800 Azubis haben wir aktuell.

 

Was das bevorstehende Ausbildungsjahr angeht, so liegen die bis jetzt abgeschlossenen Lehrlingsverträge auf Vorjahresniveau. Doch noch sind viele Lehrstellen unbesetzt, so dass die Hoffnung besteht, dass sich noch zusätzliche Auszubildende finden werden. Der Tentralverband des Deutschen Baugewerbes ermutigt junge Leute ausdrücklich, sich auch jetzt noch zu bewerben - die Aussichten noch eine Stelle zu ergattern stehen nach wie vor gut.

 

Und es gibt noch eine gute Nachricht: Immer mehr junge Frauen entscheiden sich für einen Bauberuf. Auch wenn der Anteil von Frauen am Bau immer noch gering und der Anstieg des Frauenanteils um 1 % gegenüber dem Vorjahr nicht groß ist, stimmt die Tendenz doch positiv. Gerade angesichts des Fachkräftemangels ist es ein Signal, das Hoffnung macht, denn die Zielgruppe der potenziellen Arbeitskräfte ist groß. Und je mehr Frauen am Bau tätig sein werden, desto leichter wird auch für nachkommende Jahrgänge der Einstieg.

 

Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Bauwirtschaft, Felix Pakleppa, wirbt für eine Ausbildung am Bau: "Die Bauwirtschaft bietet beste Perspektiven für eine erfolgreiche Berufskarriere für qualifizierte Fachkräfte. Das gilt für alle Berufe gleichermaßen. Egal ob Managementfunktionen auf der Baustelle oder ein eigenes Unternehmen, dem Tatendrang der jungen Leute sind kaum Grenzen gesetzt. Eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit, aber auch hohe Ausbildungsvergütungen, gute Bezahlung sowie eine attraktive tarifliche Zusatzrente machen die Branche zu einem interessanten Arbeitgeber. Bewerben lohnt sich!"

 

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schutthaufen mit alten Fenstern
Mehr Nachhaltigkeit: Fenster und Türen recyclen
Altbauten sind nicht immer erhaltenswert und schön. Oft genügen sie den Anforderungen der...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Für den Gerüstbau gibt es neue Regelungen ab Juli 2024
Wer künftig Gerüste aufstellen darf - neue Regel...
A m 1 .  Juli 2024  tritt  Artikel 2 des Fünften Gesetzes zur Änderung der Handwe...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.322.719
Besucher:
11.866.464
 
Aufrufe heute:
17.605
Besucher heute:
14.347
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft