Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Angenehme Kühle von oben

12  

Innovatives Raumklimasystem sorgt für Wohlfühltemperaturen im Baumarkt


Obwohl Südtirol bekannt für sein wunderbares Klima ist, kann es auch hier im Sommer unangenehm heiß werden. Beim Umbau des TopHaus-Baumarktes in Brixen lag das Augenmerk daher besonders auf der Auswahl eines Raumklimasystems, das nicht nur heizt, sondern auch effektiv kühlt. Die Raumhöhen von bis zu 7,5 Metern waren eine zusätzliche Herausforderung. Eine Raumklimadecke mit raumseitig integrierten Kühl- bzw. Heizschleifen war die Lösung. Sie sorgt für eine effiziente und schonende Raumtemperierung. Trotz Außentemperaturen von 35°C und mehr konnten so die elf Mitarbeiter und die Kunden auch im Rekordsommer 2015 angenehm kühle Räume genießen.


Geringer Energieaufwand und schnelle Reaktionszeit


Bei der Planung fiel die Wahl auf die Trockenbau-Raumklimadecke von Klimatop. Diese ließ sich nachträglich in das bestehende Gebäude einbauen und stellt mit geringem Energieaufwand und kurzer Reaktionszeit eine effiziente und kostengünstige Lösung dar. So können selbst die 7,5 Meter hohen Bereiche gleichmäßig angenehm geheizt und gekühlt werden.


Heißes oder kaltes Wasser sorgt für schonende Temperierung


Je nach Bedarf wird warmes oder kaltes Wasser durch die Raumklimaprofile geleitet. Dabei wird der vorhandene und umliegende Baustoff mit in den Heiz- oder Kühlprozess einbezogen: Mittels Wärmestrahlung werden kalte Oberflächen schonend erwärmt und diese Wärme gleichmäßig an den Raum abgegeben. Das Prinzip funktioniert auch umgekehrt: Bei warmen Oberflächen im Raum nimmt das kühle Wasser in der Decke die Wärme auf und sorgt für eine schonende Abkühlung des Raumes. So können die Räume im Winter sparsam beheizt und im Sommer ebenso energiesparend gekühlt werden. In Brixen kommt das kühle Wasser dafür aus dem hauseigenen Tiefbrunnen.


Rekordsommer als Belastungsprobe


Eine besondere Belastungsprobe für das Kühlsystem war der Rekordsommer 2015 mit Außentemperaturen um die 35°C und der heißesten Nacht Südtirols seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der nicht auf sommerliche Temperaturen optimierte Gebäudebestand sowie die Raumhöhe zwischen 7,5 Metern am First und 6 Metern an der tiefsten Stelle des Dachs kamen erschwerend hinzu. „Trotzdem hat die Anlage auch unter diesen extremen Bedingungen bestens funktioniert und eine sehr angenehme Raumtemperatur erzeugt, obwohl nicht einmal das Leistungsmaximum abgerufen wurde!“, berichtet Armin Bühler von Klimatop. Er ist Mitglied der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme (IGR), einer Kooperation von Unternehmen, die sich der Entwicklung von innovativen Flächenheiz- und Kühlsystemen verschrieben haben.


Konstante und gleiche Temperaturen im gesamten Gebäude


In den Bereichen mit großer Deckenhöhe bleiben die Profile sichtbar und können so ungehindert den hohen Raum heizen oder kühlen. Im Bürobereich wurde eine Akustik-Lochdecke eingebaut. Bei circa 16°C Vorlauftemperatur, die abhängig von der Luftfeuchtigkeit und dem daraus ermittelten Taupunkt ist, betrug die Innentemperatur trotz Sommerhitze konstante 26°C. Die Abwärme eines Blockheizkraftwerkes sorgt im Winter für wohlig-warme Temperaturen. Im ganzen 1000 Quadratmeter umfassenden Gebäude mit Büroräumen, Ausstellungsbereich und Baumarkt herrschen konstante und gleiche Temperaturen. Egal, ob man heizt oder kühlt. Das Gebäude selbst wurde in Massivbauweise aus Betonsteinen errichtet und mit einer 14 Zentimeter starken Mineralwolle-Dämmung gedämmt. Die Dachkonstruktion ist mit Sandwichpaneelen aus Polyurethan der Stärke 14 cm ausgeführt.


Raumklimadecken in verschiedenen Varianten


Raumklimadecken gibt es in verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichen Anforderungen im Neubau, in der Modernisierung und in der Sanierung – zum Beispiel als massive Fertigteil-Betondecken, flexible Trockenbau-Profilsysteme oder nahezu verlustfrei arbeitende thermische Speicher. Weitere Informationen gibt es auf www.igr-raumklimasysteme.de

 

 

Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V.
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
Tel. +49 (0)9552 / 71-500
www.igr-raumklimasysteme.de
mail@igr-raumklimasysteme.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme e.V.

Tel.:09552 / 71500
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdu...
BG BAU bietet neue Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung Berlin, 09.04.2021...
Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe
Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Generalunternehmerhaftung erschienen  ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.231.001
Besucher:
11.792.347
 
Aufrufe heute:
23.506
Besucher heute:
20.600
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft