Anzeige

650 Quadratmeter-Udi-Innendämmung in historischer Klinik

1  

Die schönen „gelben Häuser“ der denkmalgeschützten Sächsischen Klinik Rodewisch fallen durch ihre charakteristischen Klinkerfassaden aus dem Jahr 1893 sofort ins Auge. Seit 1992 wurde der Gebäudekomplex Stück für Stück saniert und modernisiert. Zur energetischen Ertüchtigung der circa 650 Quadratmeter Außenwände kam das Innendämmsystem UdiIN RECO von UdiDämmsysteme zum Einsatz. Das System besteht aus zwei unterschiedlich starken diffusionsoffenen und kapillaraktiven Holzfaserdämmplatten. Es wird keine Dampfsperre benötigt, da entstandenes Tauwasser vom System aufgenommen und wieder der Raumluft zugeführt oder kapillar nach außen transportiert wird. Das verhindert Schimmelbildung und sorgt für ein gutes Raumklima.
Die Montage erfolgt trocken, zusätzlicher Feuchteeintrag wird so vermieden. Die Holzfaserelemente werden direkt auf dem Untergrund verschraubt. Durch die zum System gehörenden Stelldübel UdiMONTAGE SD RECO werden Unebenheiten des Untergrunds von bis zu zwei Zentimetern ausgeglichen. So konnte im Fall der Klinik Rodewisch das Entfernen des Innenputzes umgangen werden. Die anschließende Beschichtung der Platten mit dem Armierungsspachtel UdiMULTIGRUND und dem UdiARMIERUNG Gewebe sorgt für dauerhafte Stabilität. Den Abschluss bildet ein Kalkfeinputz.
Das Dämmsystem von UdiDämmsysteme passt hervorragend zur denkmalgeschützten Gebäudestruktur und den tragenden Holzbauteilen, so dass sich die Aufleger der Holzbalken in den Außenwänden baukonstruktiv und bauphysikalisch passend in die Innendämmungsschale einbinden ließen. Durch konnten auch materialfremde und schadensanfällige Konstruktionen vermieden werden.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Green Building - nachhaltig bauen und wohnen
Energieeffizientes Bauen und Wohnen ist eines der großen Themen unserer Zeit. Energieeeffizienz...
Stararchitekt Helmut Jahn stirbt bei Fahrradunfall
Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony Center haben eines gemeinsam: Helmut Jahn war...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Lehm und Kalk – das Beste aus beiden W...
Lehmfarbe wird als mineralischer Anstrich, der Schadstoffe bindet und die Luftfeuchtigkeit im Ra...
Unzureichende oder fehlende Beleuchtung ...
Schon im Kindesalter wurden wir von unseren Eltern dazu aufgefordert, immer nur mit ausreichend ...
So klappt das Verputzen auch bei hohen T...
Der Sommer ist da und mit ihm auch die ersten Hitzewellen. Wer jetzt Putzarbeiten im Außenberei...
Das Rundhaus als ästhetischer Blickfang...
Das typische Haus hat eine rechteckige oder viereckige Form, ein flaches oder spitzes Dach und w...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
74.110.673
Besucher:
2.757.856
 
Aufrufe heute:
9.716
Besucher heute:
290
Mitglieder:
1.733
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 52 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft