Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Baustoffpreise und Lieferengpässe bleiben bestehen

1  

Bei der Preisentwicklung von Baustoffen ist noch keine Entspannung in Sicht. Da die Nachfrage weiterhin nicht nachlässt und die Lieferengpässe immer noch bestehen, werden die Preise in den Himmel getrieben. Besonders fällt dabei auf, dass die Preise von Asphaltmischgut und Bitumen im Straßenbau stark voneinander abweichen.

 

Fast 50 % der Bauunternehmen klagen über Engpässe bei Kunststoffen und Holz und über siebzig Prozent haben Schwierigkeiten an den Rohstoff Stahl zu kommen. Die gestiegenen Einkaufspeise bei Materialien betreffen mittlerweile 90 % der Unternehmen des Baugewerbes. Dadurch sehen sich die meisten Bauunternehmen dazu gezwungen, die erhöhten Preise an die Kunden weiterzugeben. „Zu Recht“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB).

 

Schwierige Lage bei Stahl und Holz


Laut dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) ziehen sich die Probleme mit der mangelnden Verfügbarkeit von Baumaterialien und Rohstoffen quer durch die verschiedenen Bausparten. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass die Preise für Schnittholz gegenüber dem Vormonat noch einmal um 14 Prozent gestiegen sind. Damit liegen sie um mehr als 110 % über dem Vorjahreswert. Die Preise beim Betonstahl erhöhten sich zusätzlich um circa 11 % gegenüber dem Vormonat und bewegen sich aktuell um mehr als 80 % über dem Wert aus dem Vorjahr. Bei den Kunststoffen stagnieren die Preise. Zurzeit liegen sie zwischen 30 und 40 % über den Vorjahreswerten. „Wir hoffen weiterhin, dass sich die Lage bei Holz, Stahl und Kunststoffen im Jahresverlauf weiter beruhigt“, so Pakleppa.


Der Wettbewerb bremst den Preisauftrieb beim Straßenbau


Bei Asphaltmischgut und Bitumen driften die Preisentwicklungen auffällig voneinander weg. Laut ZDB haben sich die Preise von Bitumen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40 % erhöht. Im Vormonat waren sie noch um 6 % niedriger. Beim Asphaltmischgut stagnieren die Preise allerdings. Im Vergleich zum Vorjahr liegen sie gerade einmal um 1,4 % höher. „Offensichtlich grenzt der Wettbewerb der Mischgutanlagen einen Preisauftrieb beim Asphalt ein“, so ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Hinzu kommt, dass die Straßenbauunternehmen weiterhin kaum Aufträge bekommen.


Kaum Investitionen aus öffentlicher Hand


Der Geschäftsführer des Deutschen Asphaltverbands (DAV), bestätigt dies: „Zu geringe Investitionen in die Straßenverkehrsinfrastruktur führen bei den Asphaltherstellern zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck, weshalb Preissteigerungen im Rohstoffbereich in der Folge nicht oder nicht vollständig an die Auftraggeber weitergegeben werden können.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Dubiose Gestalten auf einer Baustelle
Die Baustellen-Mafia: Organisierte Kriminalität a...
Die Bauwirtschaft leidet zunehmend unter mafiösen Strukturen. Der Bundesvorsitzende d...
Pfusch am Wohnbau
...ist ein Thema, zu dem leider jeder was zu sagen weiß und das negativ auf der gesamten Baubranche lastet. Und auch die F...
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.238.507
Besucher:
11.798.059
 
Aufrufe heute:
31.012
Besucher heute:
26.312
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft