Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Beschattung mit Alurollläden

1  

Harmonische und individuelle Lösungen für Fenster und Wintergärten


Alurollläden sind eine besonders hochwertige und harmonische Lösung für Wintergärten und für außergewöhnliche Fenster. Sie eignen sich für jede Dachneigung, Dachform und jede Fensterform. Sie können auch nachträglich ohne viel Aufwand installiert werden. Die Rollladenkästen werden farblich selbstverständlich auf das Design des Hauses bzw. der Fassade optimal abgestimmt. Und das Beste: Ein großer Teil der Sonnenstrahlen werden reflektiert, bevor sie überhaupt auf das Glas treffen. Das bedeutet angenehme Temperaturen im Innenraum.


Alurollläden sind ein wahres Multitalent. Das hochwertige Material Aluminium zeichnet sich durch eine besondere Stabilität und eine lange Lebensdauer aus. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Die Rollladensysteme von Schanz, dem Marktführer für asymmetrische Rollladen, erfüllen beispielsweise selbst die schwierigsten Anforderungen. Sie werden mit schwäbischer Genauigkeit und Qualität aus hochwertigen und robusten Aluprofil-Elementen gefertigt und können so präzise an jede mögliche Fensterform angepasst werden. Keine Form, kein Winkel, keine Neigung, keine Asymmetrie ist zu schwierig. Am Gebäude muss dabei nichts geändert werden, alles kann so bleiben wie es ist. Die Schanz Schrägrollläden verfügen zudem über den kleinsten Rollladenkasten, weshalb weder an spitzen, schrägen, halbrunden und runden Fenstern noch an Balkontüren optische Dissonanzen entstehen. Die Alu-Rollläden verhindern, dass aus dem Wintergarten bzw. einer lichtdurchfluteten Wohnung ein ungemütlicher „Backofen" wird, da sie bis zu 92 Prozent der Sonnenstrahlen reflektieren, bevor diese überhaupt aufs Glas treffen.


Anders als Jalousien oder Markisen aus Stoff lassen die Rollläden außerdem kein schädliches UV-Licht durch. Auch Regen, Hagel und Sturm können diesem Rollladen nichts anhaben. Dank der stranggepressten Lamellenprofile sind diese Rollläden sehr stabil, langlebig und widerstandsfähig gegen alle Witterungseinflüsse. Ein Wind- oder Sonnensensor, der die elektrisch angetriebenen Rollläden bei starkem Wind oder bei starker Sonneneinstrahlung zum Schutz automatisch einfährt, ist nicht nötig. Auf Wunsch ermöglicht eine siebartige Struktur der Lamellen (Select-Profil) eine individuelle Beschattung des Wintergartens. Das garantiert nicht nur jederzeit ein angenehmes, ausgeglichenes Klima, in dem die Pflanzen gut gedeihen, sondern bietet auch Raum für schöne Lichtspiele. Je nach Wunsch ist die Oberfläche der Rollläden eloxiert oder farbbeschichtet. Zur Auswahl stehen zahlreiche Farben und Farbvarianten. "Ein kleiner Rollladenkasten und das flache Profil der Rollläden ermöglichen eine problemlose Montage. Diese kann ohne bauliche Veränderungen an der Hausfassade durchgeführt werden", erläutert Steffen Schanz vom Marktführer. Der Lauf des Rollladens kann von oben nach unten oder von unten nach oben verlaufen. Bei Dreiecksfenstern oder Halbrundfenstern ist die Anbringung des Rollladenkastens am unteren Ende und ein Verlauf von unten nach oben nötig.


Viele Informationen über Speziallösungen über Rollläden für Wintergärten und alle Fenster gibt es unter: www.rollladen.de


Schanz Rollladensysteme GmbH
Forchenbusch 400
72226 Simmersfeld
Telefon: 07484/ 9291- 0
Fax: 07484/ 9291- 36
info@schanz.de
www.schanz.de

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schanz Rollladensysteme GmbH

Tel.:07484 / 92910
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nachhaltiges Bauen - grüner Stahl
In der Themenreihe „Nachhaltiges Bauen“ wird die Umweltverträglichkeit von Bauen und Wohnen untersuc...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.434.528
Besucher:
11.961.439
 
Aufrufe heute:
6.319
Besucher heute:
5.503
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft