Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Biohaus nur aus Holz

1  

Das Nur-Holz-Bausystem für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität


Ein Haus nur aus Holz, durch und durch massiv - gesünder und kosteneffizienter kann man vermutlich nicht bauen. Massives, unbehandeltes Naturholz, kein Holzrahmen, keine OSB-Platten, kein Isolierpaket, nicht einmal Metall. Echte Massivholzwände, die diffusionsoffen sind und atmen. Die Feuchtigkeit wird dadurch angenehm reguliert und Wohnschimmel verhindert. Man sieht, man spürt, man atmet den Unterschied sofort, wenn man so ein konsequentes Biohaus betritt. Die Oberflächen sind warm und bieten gleichzeitig optimalen Wärmeschutz. Das Nur-Holz-Bausystem bietet zudem unbegrenzte Planungsfreiheit. Da muss kein Raster eingehalten werden, da gibt es keine architektonischen Einschränkungen, die Grundrissgestaltung ist völlig frei.


Das Massivholzhaus in kompromissloser Bio-Bauqualität ist blitzschnell aufgebaut. Alle Bauteile werden im Werk von Rombach Bauholz + Abbund im Schwarzwald vorproduziert. Zur Herstellung der Massivholz-Bauteile werden mehrere unbehandelte Naturholz-Bretter übereinander geschichtet und mit patentierten Vollholzschrauben form- und kraftschlüssig verbunden. Deshalb sind weder Metallschrauben noch Stifte bzw. Nägel erforderlich. Selbst problematische Dübel und giftiger Leim fallen weg. Mit diesen Massivholz-Bauteilen lassen sich Wände, Decken und Dächer in jeder erdenklichen architektonischen Form bauen. Alles wie in einem Guss aus Massivholz, gefertigt aus ausgesuchten Nadelbaum-Stämmen aus dem Schwarzwald, auf Wunsch auch Mondholz. „Das Nur-Holz-Bausystem kombiniert damit die statischen und wärmespeichernden Vorteile von massivem Mauerwerk mit den raumklimatischen, wohngesunden Vorteilen von Naturholz auf ideale Weise, ja, steigert diese Wirkung sogar noch entscheidend“, erläutert Rolf Rombach von Rombach Bauholz + Abbund. Die patentierte Vollholzschraube ermöglicht sogar eine optimale Sturm- und Erdbebenresistenz. Eine geringfügige Flexibilität des Systems kompensiert die einwirkenden Kräfte bereits im Inneren des Gebäudes, noch bevor sie Schaden anrichten können. „Da alle Holzbauelemente nach Plänen des Architekten im Werk maßgenau vorproduziert werden, lässt sich mit dem Nur-Holz-Bausystem jede Hausgestaltung realisieren“, so Rolf Rombach. Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Holzrahmenbauweise bietet ein Nur-Holz-Haus durch die große Masse an Massivholz und die kompakte Bauweise höchste Wärmespeicherkapazität, die für die thermische Dämmung bei winterlichen Temperaturen, vor allem aber auch für den sommerlichen Hitzeschutz von großem Vorteil ist. Die langsame Wärmeübertragung von massivem Holz garantiert die dafür erforderliche Phasenverschiebung, und lässt das Nur-Holz-Haus im Vergleich zu allen anderen Bauweisen prägnant hervorstechen.


Weitere Informationen zum innovativen Nur-Holz-Bausystem für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität finden Sie auf: www.rombach-holzhaus.com


Rombach Bauholz + Abbund - Holdersbach 7 - 77784 Oberharmersbach - Tel.: 07837-92 29-20 - Fax: 07837-92 29-25 - info@nur-holz.com
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Rombach Bauholz + Abbund

Tel.:07837 / 922920
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Bauarbeiter arbeitet an Holzkonstruktion
Studie zum Potential von Hybridbau mit Holz veröf...
Der Baustoff Holz ist flexibel, nachhaltig und erzeugt ein angenehmes Raumklima. Denno...
Baustelle 4.0
Wie die aktuelle industrielle Revolution die Baubranche verändert   Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es sind haupt...
Maurerlehrling und Ausbilder beim Hochziehen einer Mauer
Was regelt das Berufsbildungsgesetz?
Das Berufsbildungsgesetz wurde Anfang 2020 reformiert. Dieses zentrale Regelwerk befasst sich mit wesen...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.341.786
Besucher:
9.264.872
 
Aufrufe heute:
7.621
Besucher heute:
6.600
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft