Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Cellulosedämmung siegt in VDI-Studie

1  

Herausragende Energiebilanz und bautechnische Eigenschaften


Bei einer VDI-Analyse des Energiebedarfs von verschiedensten Dämmstoffen schneidet Cellulose mit Abstand am besten ab und weist zudem herausragende bautechnische Eigenschaften auf.


Nicht nur die Energiebilanz ist herausragend


In der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Auftrag gegebenen Studie des VDI (VDI ZRE Publikation: Kurzanalyse Nr. 7, 2014) schneidet Cellulose als Dämmstoff mit erstaunlichen Ergebnissen ab. Im Vergleich mit 29 konventionellen und ökologischen Dämmstoffen punktet die Cellulosedämmung mit einer unerreichten Energiebilanz. „Auch bautechnisch ist Cellulose eindeutig im Vorteil, und zwar beim Hitze- und Feuchteschutz, Brandschutz und beim Schallschutz“, erläutert Experte Marcel Bailey von Climacell, einem führenden Hersteller von Cellulosedämmung. Seit Juli 2014 produziert Climacell ausschließlich mit Grünstrom aus Wasserenergie und übertrifft die Spitzenwerte aus der VDI-Studie sogar noch weit.


Einzige Ausnahme mit positiver CO2-Bilanz


Zusammen mit anderen Dämmstoffen auf Holzbasis führt Cellulosedämmung auch in der CO2-Bilanz. Denn diese sind die einzigen Dämmstoffe, die mehr CO2 einsparen, als bei ihrer Herstellung aufgewendet wird. Dabei ist besonders das Ab-schneiden von losen Cellulosefasern hervorzuheben. Hier fällt schon bei der Herstellung der Energiebedarf äußerst gering aus. Wenn man den gesamten Lebensweg betrachtet – so vermerkt es die VDI-Publikation – weist sie am Ende eine Gut-schrift nicht erneuerbarer Primärenergie auf.


Vielseitig und flexibel


Die Cellulose-Dämmung kann sowohl im Neubau und in der Sanierung angewendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Boden, die Innen- oder Außenwand oder auch das Dach gedämmt werden soll. Die bautechnischen Eigenschaften kommen überall zum Tragen, Wärmebrücken durch Lücken oder Fugen können durch das Einblasen oder Sprühen des losen Dämmstoffs gar nicht erst entstehen. Dies verhindert Schimmelbildung und ermöglicht eine unerreichte Luftdichtung des Gebäudes sowie hervorragenden Schallschutz. Die hohe Wärmespeicherkapazität der Dämmung sorgt für einen ausgezeichneten Hitze- und Kälteschutz, die Fähigkeit der Cellulose zur Feuchteregulierung sorgt für ein angenehmes Raumklima. Auch große Dämmstärken wie für Passivhäuser stellen kein Problem dar. Zudem ist Climacell von IQUH Analytix geprüft und alle Inhaltsstoffe sind volldeklariert und zertifiziert. Weitere Informationen über die Cellulosedämmung bekommt man auf www.climacell.de

 

 

CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH
Etzwiesenstraße 12
74918 Angelbachtal
Tel. +49 72 65 / 91 31-0
E-Mail: info@climacell.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH

Tel.:07265 / 91310
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
KTEG Power Tree, elektfizierte Baustelle
Die emissionsfreie Baustelle – elektrische Bauge...
Die steigende Erderwärmung fordert auch die Baumaschinenbranche heraus. Motto: Diesel...
Baugewerbe und demographische Entwicklung - Wohnen...
Teil 1: Stadtplanung und Wohnungsbau in Zeiten des demographischen Wandels   Der An...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Lichtbeton  intelligente smarte Baustoffe
Intelligente und smarte Baustoffe
Die Baugewerbe ist stets im Wandel. Da die Sicherheit der Bauwerke und damit der Baustoffe an erster Stelle...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.157.356
Besucher:
10.885.086
 
Aufrufe heute:
31.254
Besucher heute:
27.978
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft