Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Cellulosedämmung siegt in VDI-Studie

1  

Herausragende Energiebilanz und bautechnische Eigenschaften


Bei einer VDI-Analyse des Energiebedarfs von verschiedensten Dämmstoffen schneidet Cellulose mit Abstand am besten ab und weist zudem herausragende bautechnische Eigenschaften auf.


Nicht nur die Energiebilanz ist herausragend


In der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Auftrag gegebenen Studie des VDI (VDI ZRE Publikation: Kurzanalyse Nr. 7, 2014) schneidet Cellulose als Dämmstoff mit erstaunlichen Ergebnissen ab. Im Vergleich mit 29 konventionellen und ökologischen Dämmstoffen punktet die Cellulosedämmung mit einer unerreichten Energiebilanz. „Auch bautechnisch ist Cellulose eindeutig im Vorteil, und zwar beim Hitze- und Feuchteschutz, Brandschutz und beim Schallschutz“, erläutert Experte Marcel Bailey von Climacell, einem führenden Hersteller von Cellulosedämmung. Seit Juli 2014 produziert Climacell ausschließlich mit Grünstrom aus Wasserenergie und übertrifft die Spitzenwerte aus der VDI-Studie sogar noch weit.


Einzige Ausnahme mit positiver CO2-Bilanz


Zusammen mit anderen Dämmstoffen auf Holzbasis führt Cellulosedämmung auch in der CO2-Bilanz. Denn diese sind die einzigen Dämmstoffe, die mehr CO2 einsparen, als bei ihrer Herstellung aufgewendet wird. Dabei ist besonders das Ab-schneiden von losen Cellulosefasern hervorzuheben. Hier fällt schon bei der Herstellung der Energiebedarf äußerst gering aus. Wenn man den gesamten Lebensweg betrachtet – so vermerkt es die VDI-Publikation – weist sie am Ende eine Gut-schrift nicht erneuerbarer Primärenergie auf.


Vielseitig und flexibel


Die Cellulose-Dämmung kann sowohl im Neubau und in der Sanierung angewendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Boden, die Innen- oder Außenwand oder auch das Dach gedämmt werden soll. Die bautechnischen Eigenschaften kommen überall zum Tragen, Wärmebrücken durch Lücken oder Fugen können durch das Einblasen oder Sprühen des losen Dämmstoffs gar nicht erst entstehen. Dies verhindert Schimmelbildung und ermöglicht eine unerreichte Luftdichtung des Gebäudes sowie hervorragenden Schallschutz. Die hohe Wärmespeicherkapazität der Dämmung sorgt für einen ausgezeichneten Hitze- und Kälteschutz, die Fähigkeit der Cellulose zur Feuchteregulierung sorgt für ein angenehmes Raumklima. Auch große Dämmstärken wie für Passivhäuser stellen kein Problem dar. Zudem ist Climacell von IQUH Analytix geprüft und alle Inhaltsstoffe sind volldeklariert und zertifiziert. Weitere Informationen über die Cellulosedämmung bekommt man auf www.climacell.de

 

 

CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH
Etzwiesenstraße 12
74918 Angelbachtal
Tel. +49 72 65 / 91 31-0
E-Mail: info@climacell.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
CWA Cellulosewerk Angelbachtal GmbH

Tel.:07265 / 91310
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Leiter ist praktisch, um Arbeitsplätze in Höhenlagen zu erreichen. Aber auch gefährlich. Vie...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.855.705
Besucher:
7.968.499
 
Aufrufe heute:
20.254
Besucher heute:
16.299
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft