Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dämmen auf unebenen Wänden

12...5  

Innendämmsystem mit integriertem Untergrundausgleich


Wird es Zeit für einen adäquaten Wärmeschutz, stehen Besitzer älterer Häuser oft ratlos vor dem Mauerwerk. Die Fassade darf in vielen Fällen – beispielsweise aus Denkmalschutzgründen – nicht gedämmt werden. Eine Innendämmung kann auf unebenen alten Mauern eine aufwändige Untergrundbearbeitung erfordern und so zu einem sehr mühsamen Unterfangen werden. Ein häufig auftretendes Szenario. Denn in Deutschland betreffen rund 40 Prozent aller Dämmmaßnahmen den Altbaubestand und sind ausschließlich von innen möglich. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, wie man sich diese zeitraubenden und kostenintensiven Vorarbeiten ersparen kann. Neben der so wichtigen Regulierung der Raumfeuchte liefert bei einer neuartigen, anschmiegsamen Holzfaserdämmmatte die Natur den Untergrundausgleich quasi mit.


Untergrundausgleich bei jedem Mauerwerk


Der aufwendigste und am schwierigsten zu kalkulierende Arbeitsgang beim Anbringen einer Innendämmung ist oft die Bearbeitung der unebenen Untergründe. „Genau für solche Bedingungen haben wir ein Innendämmsystem mit integriertem Untergrundausgleich entwickelt, bei dem die Beschaffenheit der Wandkonstruktion keine Rolle spielt – egal ob schlankes Fachwerk, doppelschaliger Klinker oder starkes Bruchsteinmauerwerk“, so Anka Unger. Die Energieberaterin und Geschäftsführerin des Holzfaserdämm-Spezialisten Unger-Diffutherm erklärt das Prinzip von UdiIn Reco: Eine Holzfaserdämmplatte sitzt auf einer Holzfaserdämmmatte von 80 – 200 Millimetern Stärke, die sich flexibel an den Untergrund anpasst und Unebenheiten bis zu vier Zentimetern ausgleicht. Dann erfolgt über spezielle Stelldübel die Justierung. „Einfach genial“, fand auch der MDR, dem das anschmiegsame Dämmsystem einen ausführlichen Bericht in seinem gleichnamigen Erfindermagazin wert war.


Trockene Montage ohne Feuchtigkeitseintrag


Wichtige raumklimatische Vorteile ergänzen die deutliche Erleichterung bei der Verarbeitung. Durch die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit regulieren die Holzfasern den Feuchtigkeitshaushalt im Raum. Deshalb ist auch eine Dampfsperre – bei dampfdichten Dämmlösungen an der Wandinnenseite oft ein empfindlicher Punkt – überflüssig. In einem Versatz von 30 Zentimetern werden die Dämmelemente im Verband direkt auf den vorhandenen Untergrund mit den Stelldübeln montiert, komplett ohne Mörtelbett und Kleber und somit ohne Eintrag von Feuchtigkeit. Auch wegen der trockenen Montage wird die Schimmelbildung derart gut eingedämmt, dass Unger-Diffutherm 15 Jahre Garantie auf Schimmelfreiheit gewährt. Auf die justierten Dämmelemente wird anschließend der mineralische Grundspachtel Udi Multigrund aufgebracht, der zusätzlich regulierend auf das Raumklima wirkt. Abschließend folgt die Endbeschichtung nach Wahl, dabei ist von Streichen über Tapezieren und Fliesen bis zu Putzaufbauten mit Lehm- oder Kalkputz alles möglich.


Kühle im Sommer – Wärme im Winter


Die Menschen fühlen sich in holzfasergedämmten Häusern rundum wohl. Neben dem ausgewogenen Feuchtigkeitshaushalt tragen dazu auch die angenehme Raumtemperierung und der gute Schallschutz bei. Denn Holzfasern haben die doppelte Wärmespeicherkapazität von herkömmlichen Dämmmaterialien wie Schaumstoff, Glasfaser oder Mineralfaser. Das bedeutet: mollige Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden (TU) und der Bundesstiftung Umwelt wurde das Holzfaser-Innendämmsystem Udi In Reco auf Herz und Nieren geprüft. Ein Sonderdruck kann beim Hersteller kostenlos angefordert werden. Videos von der einfachen Verarbeitung gibt es auf www.unger-diffutherm.de


Unger-Diffutherm GmbH
Oberfrohnaer Straße 2
09117 Chemnitz/Reichenbrand
Tel. 0371 815640
Internet: www.unger-diffutherm.de
E-Mail: info@unger-diffutherm.de

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fassadenbegrüng bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
BG BAU: Hautkrebs in 2020 häufigste Berufskrankhe...
Berlin, 13.04.2021 – Der durch natürliche Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) ver...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Geländer zur Absturzsicherung
Ab wann sind Absturzsicherungen notwendig?
Abstürze von Dächern oder anderen erhöhten Arbeitsplätzen sind eine der häufigsten Unfallurs...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Wohnungsnot bleibt ungelöst: Warum der ...
Mit großem Elan kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nach ihrem Amtsantritt einen...
Ein Baudenkmal auf Wanderschaft – mit ...
Ein Jahrhundertbauwerk wandert – und zwar auf 432 Beinen. In Shanghai hat ein technisches GroÃ...
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
87.976.739
Besucher:
8.948.310
 
Aufrufe heute:
4.288
Besucher heute:
4.097
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Wie stark ist der Rückgang an Aufträgen bei Ihnen bereits spürbar?
•
Gar nicht – wir sind weiterhin gut ausgelastet.
•
Ja, leicht – einzelne Projekte wurden verschoben oder gestrichen.
•
Deutlich – wir haben spürbar weniger Aufträge als sonst.
•
Drastisch – unsere Auslastung ist stark eingebrochen.
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft