Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Das Rundhaus als ästhetischer Blickfang - der Trend zum runden Bauen

1  

Das typische Haus hat eine rechteckige oder viereckige Form, ein flaches oder spitzes Dach und wird meist von einem Stück Grundstück umsäumt. Moderne Architektur macht heute aber sehr viel mehr Spielraum möglich und so gibt es immer neue Konstruktionen, die von sich reden machen. Seit einigen Jahren sind Rundhäuser äußerst beliebt, da sie neben ihrer ästhetischen Besonderheit auch verschiedene Vorzüge mitbringen.


Stabile Sicherheit durch Rundbau - mit professioneller Schalung


Einer der wichtigsten Gründe für die Beliebtheit runder Häuser ist die Sicherheit. Das Gewicht lässt sich so über die gesamte Struktur des Gebäudes verteilen und wird nicht von einzelnen Balken gestützt. Mit entsprechenden Rundschalungen ist ein solider und massiver Betonbau möglich, der über Generationen bestehen bleibt. Vor allem in Erdbebengebieten ist das nicht mehr nur ein optischer Faktor.


Wenn es um Themen wie erdbebensicheres Bauen geht, ist die runde Bauweise einer der ersten genannten Faktoren überhaupt. Auch Wind und Hochwasser wehren die besondere Bauart zuverlässiger ab, sodass wetteranfällige Regionen von runden Strukturen profitieren können.


Helligkeit im Rundhaus verringert Energiebedarf


Im modernen Baugewerbe wird auf mehr Nachhaltigkeit gesetzt und dafür sind verschiedene Betrachtungsweisen wichtig. Nachhaltig zu agieren und zu bauen bedeutet, möglichst wenig Rohstoffe zu verschwenden und im fertigen Haus einen geringen Energiebedarf zu erzielen. Dabei spielt Heizwärme eine Rolle, eine andere fällt der Stromversorgung zu. Ein rundes Gebäude hat den Vorteil, dass es weniger zu dunklen Ecken kommt. Durch die besondere Bauweise ist das Haus lichtdurchfluteter, der Bedarf an zusätzlicher Lichtenergie sinkt (vor allem in den Sommermonaten).


Wenig Bewegung im Haus nötig, gute Erreichbarkeit einzelner Bereiche


Die meisten Menschen haben ein sehr ambivalentes Verhältnis zu ihrem Flur, mögen ihn nicht besonders und sind dennoch auf ihn angewiesen. Rundbauten haben den Vorteil, dass Räumlichkeiten enger miteinander verbunden sind und auf die Integration von Fluren weitgehend verzichtet werden kann. So stehen Bewohner eines runden Hauses nicht vor der unglückseligen Frage, wie sie diesen Raum einigermaßen ansehnlich gestalten können.


Es gibt aber auch einen ganz praktischen Nutzen, denn geringe Flurflächen verkürzen die Notwendigkeit von Bewegung innerhalb des Hauses. Für Senioren oder Menschen mit weniger Bewegungsfähigkeit kann das ein großer Vorzug sein. Viele ältere Menschen möchten alleine leben, brauchen in verschiedenen Bereichen aber Hilfe. Einer dieser Bereiche ist die Fortbewegung innerhalb des Hauses.


Durch weniger unnötige Quadratmeter (wie z.B. lange Flure), lassen sich interne Wege abkürzen und Senioren können sich leichter durch das Haus bewegen.


Rundhäuser ein Teil der Zukunft?

 

Das Rundhaus könnte im Bereich zukunftsorientiertes Bauen eine wichtige Rolle spielen. Es sind nicht nur Faktoren wie mehr Licht und weniger Wege. Wir müssen auch bedenken, dass die runde Bauweise einen Teil des Materials einspart und dadurch ein nachhaltigeres und weniger kostenintensives Haus entstehen kann. In der Vergangenheit gab es oft Probleme mit Baugenehmigungen für Rundhäuser, weil die Form eine Besonderheit ist. Allerdings gibt es mittlerweile einige moderne Gebäude und immer mehr runde Wohnhäuser, sodass der Trend nicht mehr zu ignorieren ist. Mit der passenden Verschalung und einem soliden Bauplan kann das Rundhaus ein Stück Zukunft werden.

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Die Ratinger Seekuh
Eine Routinebegehung der Köster-Großbaustelle in Ratingen war die Ursache für eine archäologische Sensation. Zwei Wi...
Hilti stellt BIM-fähigen Baustellenroboter vor
Schaan (FL), 28. Oktober 2020 – Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autono-men, ...
Berater mit Wärmebildkamera
Energetische Sanierung - Vor-Ort-Beratung nach BAF...
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, steht vor einem Berg an Fragen. Welche Mas...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.110.979
Besucher:
10.843.642
 
Aufrufe heute:
13.355
Besucher heute:
11.613
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft