Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Der Bau der festen Fehmarnbeltquerung

1  

Bernd Buchholz (FDP), Verkehrsminister von Schleswig-Holstein, Enak Ferlemann (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Benny Engelbrecht, der Verkehrsminister Dänemarks, eröffneten am Vormittag des 29.11.2021 den Bau eines lange geplanten Ostseetunnels. Der Beginn der Arbeiten der festen Fehmarnbeltquerung wurde mit einem Festakt auf der gleichnamigen Insel gefeiert. Damit wurde der offizielle Spatenstich auf deutscher Seite für den Bau des Tunnels von Dänemark durch die Ostsee nach Deutschland gesetzt.


Verkehrsminister Bernd Buchholz sagte dazu: „Es geht nicht um eine dänische Insel und eine deutsche Insel. Es geht um einen europäischen Verkehrsweg. Das gibt uns die Chance, Güter aus Skandinavien komplett auf die Schiene zu verlagern und bis nach Sizilien auf der Schiene zu transportieren."


Verzögerter Baubeginn


Bereits seit einigen Monaten laufen die seeseitigen Vorbereitungen für den Bau des Tunnels, berichtet der dänische Bauträger Femern A/S. Erst seit September wird auf deutscher Seite am Aushub des Tunnelgrabens gearbeitet. Vor der dänischen Küste begannen die Arbeiten bereits im Juli. Grund dafür sind die mehr als 12.000 Einwendungen, die 2015 in Deutschland gegen das Projekt eingingen. In dieser Zeit hatten die Dänen bereits ihr Baurecht. Das Bundesverwaltungsgericht hat 2020 Klagen gegen das umstrittene Milliardenprojekt abgewiesen.


Ausgleich für zerstörte Riffe angeordnet


Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts forderten die Planer dazu auf, für die erst später im Trassenbereich entdeckten Riffe eine Ausgleichsfläche anzulegen. Trotzdem gehen das Aktionsbündnis und der Naturschutzbund Nabu weiter juristisch gegen das Projekt vor. Den Behörden wird vorgeworfen, nicht alle gesetzlichen Vorgaben beim Ausgleich der 36 Hektar Rifffläche eingehalten zu haben. Verkehrsminister Bernd Buchholz erwartet keine Überraschungen beim Gerichtsverfahren. Das Land (Schleswig-Holstein) sei beim Thema Ausgleichsflächen für Riffe so vorgegangen, wie es an anderen Stellen üblich ist. Dort hatten die Gerichte nichts auszusetzen. "Darum sind wir sehr sicher, auf der sicheren Seite zu sein."

 

Für die Wirtschaft und die Umwelt


Für Enak Ferlemann war der Spatenstich ein bedeutender Moment: "Seit meiner politischen Karriere im deutschen Bundestag 2002 kämpfe ich für diesen Tunnel!" Weiter sagte er dazu, dass der Tunnel die Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen von Dänemark und Deutschland verstärken werden.


Auch Bernd Buchholz, Verkehrsminister von Schleswig-Holstein sieht wirtschaftliche Vorteile im Vorhaben. "Modellrechnungen haben ergeben, dass aufgrund der verbesserten Verkehrsinfrastruktur mit einem Beschäftigungswachstum allein im Kreis Ostholstein von 600 bis 1110 Arbeitsplätzen zu rechnen ist." Bereits in der Bauzeit werde sich der Tunnel "als touristische Attraktion erweisen und der Insel auch darüber hinaus neue Strahlkraft verleihen".


Der 18 Kilometer lange Eisenbahn- und Straßentunnel soll 2029 fertiggestellt werden. Die Baukosten von geschätzten 7,1 Milliarden Euro trägt Dänemark. Deutschland zahlt die Kosten von etwa 3,5 Milliarden Euro für die hiesigen Straßen- und Schienenanbindung.


Neben den wirtschaftlichen Aspekten gibt es auch noch ökologische Gründe für den Bau der festen Fehmarnbeltquerung. "Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen von Kurzstrecken-Flügen zu internationalen Zugverbindungen wechseln.", erläuterte der dänische Verkehrsminister Benny Engelbrecht. Um das zu erreichen sei es nötig jede größere europäische Stadt von Skandinavien aus mit dem Nachtzug zu erreichen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.858.872
Besucher:
7.971.160
 
Aufrufe heute:
23.421
Besucher heute:
18.960
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft