Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Flächen und Wege im Garten mit Natursteinplatten realisieren

1  

„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus etwas dran. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit denen sich der eigene Garten ein Stück weiter zum Traumgarten entwickeln lässt. Folgend soll dazu ein kleiner Überblick gegeben werden.


Ein wichtiger Aspekt im Garten sind Wege und Flächen, die sich besonders gut mit Natursteinplatten realisieren lassen. Was sollte man in diesem Zusammenhang allgemein und insbesondere beim Verlegen berücksichtigen?


Allgemeine Eigenschaften und Vorteile von Naturstein


Ob Zufahrt zum Carport, Grillplatz, gemütliche Sitzecke, Verbindungswege oder die Terrasse – die Möglichkeiten der Flächennutzung mit Natursteinen sind vielfältig. Unabhängig vom jeweiligen Projekt, gibt es ein paar ganz allgemeine Aspekte, die man in Bezug auf Naturstein wissen sollte. Zunächst einmal ist Naturstein besonders langlebig und pflegeleicht.


Es gibt Naturstein in den unterschiedlichsten Ausführungen und werden in der Regel als sogenannte Polygonalplatten angeboten. Diese absolut natürlich wirkenden Platten werden aus Schiefer, Granit, Kalkstein, Sandstein, Quarz und anderen Natursteinen gebrochen und ermöglichen ein besonders einfaches Verlegen. Die allgemeinen Vorteile von Natursteinen im Überblick:

  • zeitlos und vielfältig
  • robust und langlebig
  • ökologisch und umweltverträglich
  • wasserabweisend
  • einfach zu Verlegen

Eine große Auswahl unterschiedlicher Natursteine findet man beispielsweise bei natursteinepost.de - einem Anbieter rund um das Thema Naturstein.


Verlege-Vorgang von Natursteinplatten im Garten


Beim Verlegen von Natursteinen im Garten ist es zunächst einmal wichtig, einen stabilen und tragfähigen Untergrund zu schaffen. Dies erreicht man durch das Aufschütten einer sogenannten Bettung. Dabei geht man wie folgt vor:

 

  • Als Erstes wird der Untergrund vorberietet, indem der Mutterboden auf der gesamten geplanten Fläche etwa 25 cm tief ausgehoben wird.
  • Anschließend wird die sogenannte Tragschicht aufgefüllt. Diese kann entweder aus einem Schottergemisch, oder einem Kies-Sand-Gemisch bestehen. Danach muss diese Tragschicht austariert und mit einer Walze oder einem Rüttler sorgfältig verdichtet werden.
  • Sobald die Tragschicht fertig ist, kann eine Befestigungsschicht mit Magerbeton oder Verlegemörtel für die Natursteinplatten geschaffen werden. Es empfiehlt sich hier Quadratmeter-weise vorzugehen, damit der Mörtel nicht aushärtet, bevor die Platten verlegt werden können.
  • Beim Verlegen der Platten beginnt man immer am Rand der Fläche. Wichtig ist, dass jeder verlegte Stein mit seiner gesamten Fläche auf der Befestigungsschicht aufliegt, nur so lässt sich eine ebene Gesamtfläche schaffen.
  • Nach Vollendung der Fläche werden die Fugen zwischen den einzelnen Natursteinplatten ebenfalls mit Magerbeton oder Verlegemörtel gefüllt und abschließend gewässert.

Was sollte man beim Verlegen beachten?


Um eine möglichst gerade Fläche zu erhalten, ist die ständige Kontrolle mittels einer Wasserwaage unumgänglich. Mit einem Gummihammer lassen sich die Platten problemlos in der Befestigungsschicht tarieren. Weiterhin ist es unter Umständen sinnvoll, die Baustelle im Garten abzusichern, bzw. zu umzäunen, um zu verhindern, dass Baustoffe, Werkzeuge oder andere Gartenutensilien Gartentrampolin, Gartenmöbel, Grills, etc.) gestohlen werden. Selbstverständlich ist auch auf ausreichende Sicherheit auf der Baustelle zu achten.

 

Fazit


Unabhängig vom individuell präferierten Gartenstil, Natursteine eignen sich ideal als nachhaltiges und umweltfreundliches Gestaltungselement für Flächen. Die in vielfältigen Ausführungen und Optiken erhältlichen Naturprodukte bieten im Vergleich zu anderen Lösungen zahlreiche Vorteile, insbesondere die Robustheit, Langlebigkeit und die einfache Pflege. Für geübte Heimwerker ist das Verlegen von Natursteinplatten im eigenen Garten problemlos möglich.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
Nach der Flutkatastrophe
Stuttgart -   Die Bauwirtschaft wird alles daran setzen, die zahlreichen zerstörten Häuser, Straßen, Brücken ...
Neue Trends im Haus- und Wohnungsbau
Wir haben uns die Trends im Haus- und Wohnungsbau angesehen und wollen wissen, wo sich der Markt hinbewe...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.074.720
Besucher:
10.811.049
 
Aufrufe heute:
10.062
Besucher heute:
9.269
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft