Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Gesunde, schöne Wände

1  

Tonputz - die edelste Form von Lehmputz

 

Natürlich schöne, wohngesunde Wand-Oberflächen sind gefragter denn je. Lehm als Geschenk von Mutter Natur gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Was viele noch nicht wissen, Tonputz übertrifft die positiven Eigenschaften von Lehmputz noch in jeder Beziehung, denn Tonputz ist die reinste Form von Lehmputz. Wunderschöne Wandoberflächen mit natürlicher, samt-matter Ausstrahlung oder sachlich-puristischer Optik und hygienischen, klimaregulierenden Eigenschaften sind damit ganz einfach zu gestalten. Die Oberflächenfestigkeit ist verblüffend, bei Tonputz gibt es keinerlei „absandeln“.

 

Anders als bei gewöhnlichem Lehmputz wird beim Tonputz reiner Ton in Heilerde-Qualität mit speziellen Sanden gemischt. Weil Ton der wirkungsvollste Anteil im Lehmputz ist, potenziert Tonputz die Qualitäten des Lehmputzes. „Tonputz kann beispielsweise deutlich mehr Feuchte absorbieren als Lehmputz. Der reine Ton wird zudem in unterschiedlichen Qualitäten beigemischt, um unterschiedliche bautechnische Anforderungen zu erfüllen. Auch das ist bei herkömmlichem Lehmputz nicht möglich“, so der Erfinder Harald Weihtrager vom innovativen Tonputz-Hersteller Emoton. Tonputz ist nicht nur ein hervorragender Raumklima-Regulator, er nimmt auch Schadstoffe aus der Luft auf und sorgt so für ein gesundes, erfrischendes Raumklima. Ton-Oberflächen übernehmen die Aufgabe, die während der Nacht ausgeatmete Feuchtigkeit im Schlafzimmer oder den bei einem ausgiebigen Duschbad anfallenden Dampf schnell aufzunehmen und gleichmäßig bei Bedarf wieder an die Raumluft abzugeben.

 

Ton-Spachtel ist zudem deutlich einfacher zu verarbeiten als Lehmputz. Der Ton-Spachtel wird einlagig aufgetragen, Vorspritz und Grobputz entfallen. Der Materialaufwand halbiert sich, die Arbeitsstunden verringern sich und die Trocknungszeit ist deutlich kürzer. Die positiven Eigenschaften von Ton-Spachtel sind selbst bei geringerer Auftragsstärke deutlich größer als bei Lehmputz. Er ist ebenso einfach zu verarbeiten wie konventioneller Trockenbauspachtel und damit auch hervorragend für Heimwerker geeignet.

 

Den Emoton Ton-Spachtel gibt es in zwei Ton-Grundfarben und drei verschiedenen Oberflächen-Spachteln, von samtig-sinnlich über sachlich-puristisch bis mediterran. Mit 26 Naturpigment-Mischungen können wunderschöne Farbeffekte erzielt werden. Ton-Spachtel kann auf nahezu jedem Untergrund aufgetragen werden. Für die im Trockenbau weit verbreiteten Gipskarton-/Gipsfaser-Platten hat Emoton eine Speziallösung entwickelt. Mit dem preiswerten „Objektspachtel“ können diese Flächen in einem Arbeitsgang überspachtelt werden und man erzielt so durchgefärbte ansprechende Wandoberflächen mit samtig-matter Ausstrahlung in Einklang mit den klimaregulierenden Eigenschaften, die Ton bietet. Durch die guten Fülleigenschaften des Materials erspart man sich gleichzeitig den letzten Arbeitsgang der Fugen-Feinspachtelung, da der Objektspachtel diese Unebenheiten gleich mit ausgleicht. Weitere Informationen über Ton-Spachtel bekommt man auf: www.emoton.at.

 


EMOTON
Schnopfhagenplatz 14
A-4173 St. Veit/Mkr.
Tel. +43 (0)7217/8004
Fax +43 (0)7217/20725
E-Mail: office@emoton.at

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baugewerbe Volle Auftragsbücher
Baugewerbe: Volle Auftragsbücher und fehlendes Pe...
Für das Jahr 2018 erwartet der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Ba...
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Luftreinhaltung: Strengere Vorschriften für Schor...
Am 17. September hat der Bundesrat eine Gesetzesvorlage des Bundestages durchgewinkt, ...
Rückbau
Alles hat ein Ende – wenn dem Bau ein Rückbau folgt   Rückbau, abreißen was mal mit viel Mühe erbaut wurde, daran denkt ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Luzern baggert elektrisch Pilotbaustelle...
Die Luzerner gelten als pragmatisch, aber mit einem Faible für Pioniergeist. Das zeigt sich auc...
Wenn Sicherheit zum Sparmodell wird IG B...
Helm vergessen, Leiter wackelt, Kabel liegt quer – kleine Nachlässigkeiten, die auf Baustelle...
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.396.688
Besucher:
11.928.954
 
Aufrufe heute:
31.021
Besucher heute:
26.783
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft