Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Holzhaus trifft Betondecke

1  

Innovative, multitaskingfähige und leichte Systemfertigdecken


Holz trägt Beton? Passt das zusammen? Immer mehr Architekten sagen: ja – das ist sogar DIE Lösung für hohe Anforderungen im Holzhausbau. Denn jetzt gibt es eine innovative, leichte Geschoßdecke, die speziell auf das Holzhaus optimiert ist. Diese patentierte Systemdecke gibt es mit zahlreichen Ausstattungsvarianten und Detaillösungen: Beispielsweise als Raumklimadecke mit integrierter Flächenheizung und –kühlung oder vorbereitet für den Anschluss einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Gegenüber herkömmlichen Holzbalkendecken verfügt diese Decke nicht nur über einen entscheidend besseren Schallschutz sondern, auch über eine wesentlich bessere Aufnahme von Einzellasten, größere Spannweiten und einen besseren Brandschutz.


Die bahnbrechenden Deckenkonzepte der Schlüsselfelder Ideenschmiede Dennert wurden bereits als Bauinnovation des Jahres ausgezeichnet und haben sich schon in vielen Gebäuden bewährt, vom Einfamilienhaus bis hin zum Gewerbebau. Jetzt gibt es eine Systemvariante speziell für den Holzhausbau. Für die kraftschlüssige Verbindung mit dem Holzhaus gibt es durchdachte Lösungen, die sich in der Baupraxis als sehr wirksam erwiesen haben. Jedes Element der Systemdecke wird als Einzelstück exakt nach Plan gefertigt und Just-in-Time als komplett trockenes Bauteil montagefertig auf die Baustelle angeliefert. In den Deckenplatten ist bereits werkseitig ein Ringanker integriert, das spart vor Ort viel Zeit. Die Deckenelemente können dank eines einzigartigen, patentierten Verschluss-Systems sehr schnell montiert werden und sind sofort belastbar und begehbar. Die Montage erfolgt durch ein eingespieltes Werksteam, d.h. 100 m² in ca. 3 Stunden. Alle gewünschten Besonderheiten - wie beispielsweise integrierte Stürze, Rundungen, Durchbrüche für Versorgungsleistungen, passgenaue Auflagen für Treppen u.a. – werden bereits im Werk in die Deckenplatten integriert. Die Hohlräume der Decke können bei Bedarf optimal als Versorgungs- und Kabelkanal verwendet werden, ohne die Statik der Decke zu beeinträchtigen. Auf Wunsch werden individuelle Aussparungen realisiert, beispielsweise für Beleuchtung oder Lautsprecher. Das Finishing der Deckenuntersicht ist denkbar einfach, Vlies und Fugenspachtel vom Hersteller reichen vollkommen aus. Ein Brandschutz von F 30, F60 und F90 ist ohne aufwändige Verkleidung möglich. Auf Wunsch ist der Brandschutz bereits in der Deckenplatte integriert. Eine Deckenverkleidung bzw. Putz ist nicht erforderlich. Die vom IBMB Prüfinstitut Braunschweig gemessenen Werte im Bereich von Tritt- und Luftschalldämmung liegen um rund 10% besser als bei herkömmlichen Betondecken. Im Vergleich mit Holzdecken schneidet die innovative Betondecke natürlich bei diesen Werten noch weit besser ab. Ein weiteres Highlight ist die unübertreffliche Raumklimafunktion. Auf Wunsch werden Heizregister bereits im Werk in den Deckenspiegel der Fertigdecke eingegossen und auf der Baustelle mit dem Heizkreislauf verbunden. „Der Wärmestrahlungsanteil ist bei der Dennert DX-Therm im Vergleich zu anderen Flächenheizsystemen laut RWTH Aachen am höchsten. Die Staubverwirbelung gleich Null“, erläutert Christof Wirth vom Deckenspezialisten Dennert. Die wohlige Wärme wird nach dem Sonnenprinzip von oben in Form von Wärmestrahlungswellen gleichmäßig und wohngesund in jeden Winkel des Raumes geführt. Im Sommer wird das in den Deckenspiegel eingegossene Rohrleitungssystem – beim Betrieb einer reversiblen Wärmepumpe - zur flächendeckenden Raumkühlung, ohne lästige Geräusche oder Beeinträchtigungen der Gesundheit. Das Infopaket Deckensystem „Holz trifft Beton“ gibt es unter: www.dennert-baustoffe.de


Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
Tel. 09552/71-0
info@dennert.de
www.dennert-baustoffe.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG

Tel.:09552 / 710
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Fassadenbegrünung bei versiegelten Bodenflächen
Wilde Klimawand – Fassadenbegrünung 2.0
  Klimawandel in den Städten, das bedeutet im Sommer brütende Hitze, Trockenheit, Feinsta...
Älterer Bauarbeiter
Fachkräftemangel belastet noch immer die Bauwirts...
Wo sind nur die Fachkräfte hin? Diese Frage stellt sich die deutsche Bauwirtschaft nun...
Sinnbild VOB
Neue VOB 2016 tritt im April in Kraft
Neues EU Vergaberecht hat Einzug in die VOB genommen   Die Vergabe- und Vertragsordnung für Baul...
Baugutachten
Baugutachter und ihre Aufgaben
  Immer wieder kommt es bei der Errichtung, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden zu Schäden am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Schnupperlehre Kanalbau – Chance für ...
Die Baubranche kämpft mit Personal- und Nachwuchsmangel. Insbesondere Spezialbereiche wie Kanal...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.267.211
Besucher:
9.199.346
 
Aufrufe heute:
17.051
Besucher heute:
14.726
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft