Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Horizontalsperren nachrüsten: schnelle Hilfe bei feuchtem Keller

1  Video abspielen

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Im Keller riecht es unangenehm muffig, Feuchtigkeit breitet sich an den Wänden aus. Vor allem ältere Gebäude sind davon betroffen. So auch das Eigenheim von Julia und Patrick Wagner. „Als wir Schimmel, Putzabplatzungen und Salzablagerungen hinter einem Kellerregal entdeckten, mussten wird umgehend handeln. Mit zwei kleinen Kindern wollten wir kein Risiko eingehen.“

 

Die Analyse durch einen Fachmann des Bautenschutz-Spezialisten Veinal ergab, dass die Ursache der feuchten Wände in der schadhaften Horizontalsperre lag. So konnte das Wasser aus dem Boden in die Wände eindringen und durch die Kapillarwirkung nach oben steigen. Sogar das Erdgeschoss war bereits betroffen. „Salze, die mit dem Wasser ins Mauerwerk transportiert werden, zerstören den Fugenmörtel und lassen den Innen- und Außenputz abplatzen. So kann langfristig sogar die Standfestigkeit des Hauses beeinträchtigt werden“, warnt der Veinal-Experte. Zudem verringert sich der Wärmedämmeffekt und die Heizkosten steigen an.

 

„Wir befürchteten, dass die Kellerwände nun aufwendig freigelegt und abgedichtet werden müssen“, erzählt Patrick Wagner. Der Experte von Veinal hatte jedoch eine zeitsparende und kostengünstige Alternative für das Ehepaar: das Injektionsverfahren mit dem Veinal-Silikonharzsystem. Dabei wird - je nach Materialbeschaffenheit mit oder ohne Druck - über Bohrkanäle eine niederviskose, extrem kriechfähige Silikonharzlösung ins Mauerwerk injiziert. Innerhalb von 24 Stunden entsteht eine porenauskleidende Schicht aus polymerem Silikonharz, die als neue Horizontalsperre fungiert. So kann das Mauerwerk trocknen und ist vor aufsteigender Nässe geschützt. Zur Reaktion wird nur Feuchtigkeit benötigt, keine Luft. Dadurch kann der Wirkstoff in kürzester Zeit gebildet werden. Das ist insbesondere bei dickem Mauerwerk wichtig.
Mehrere Untersuchungsberichte, etwa vom Amt für Materialprüfung der TU München und vom Institut für Bauforschung Aachen, bestätigen die Wirksamkeit des Verfahrens. Ohne Vorbehandlung des Mauerwerks konnte bei der drucklosen Injektion eine Reduktion der Feuchtigkeit von nahezu 100 Prozent (im Mittel 99 Prozent) bei den Prüfkörpern nachgewiesen werden.

 

Heute – zwei Jahre nach der Sanierung – fühlt sich die junge Familie wieder wohl in ihrem Altbau und muss sich wegen Schimmel oder Bauschäden keine Sorgen mehr machen. Und das auf lange Sicht, denn Veinal gibt auf seine Silikonharz-Horizontalsperren eine Herstellergarantie von 20 Jahren.

 

Weitere Informationen unter www.veinal.de.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schuster GmbH Veinal Bauchemie

Tel.:08293 / 9650080
http://www.veinal.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Hochwasser Aufräumarbeiten
Das Baugewerbe in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel tut der Baubranche gut. Um diese Feststellung zu einer erfreulichen zu machen, soll...
Produktbild Briq WS25
TRIQBRIQ: Modulares Holzbausystem für eine ökolo...
Das Stuttgarter Start-up TRIQBRIQ bringt mit einem innovativen Holzbausystem frischen W...
Flaute in der Baubranche - Ruhende Baustelle
Flaute in der Baubranche: Herausforderungen, Ursac...
Die Baubranche in Deutschland steht gegenwärtig vor einer Vielzahl von Herausforderun...
Vermessungsassistent auf einer Baustelle
Bullshit-Jobs im Baugewerbe?
Der Begriff der „Bullshit-Jobs“ wurde maßgeblich geprägt durch das gleichnamige Buch des im Jahr 2020 ver...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Deutschland bremst sich selbst aus – j...
Während Brücken einstürzen, Straßen zerbröseln und Züge bestenfalls mit Verspätung, schli...
Alles flau auf’m Bau? Wo das Baugewerb...
Mal kracht es an allen Ecken: Wohnungsnot, Pleitewelle, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Dan...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
90.147.974
Besucher:
10.876.137
 
Aufrufe heute:
21.872
Besucher heute:
19.029
Mitglieder:
1.752
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft