Anzeige

Horizontalsperren nachrüsten: schnelle Hilfe bei feuchtem Keller

1  Video abspielen

Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Im Keller riecht es unangenehm muffig, Feuchtigkeit breitet sich an den Wänden aus. Vor allem ältere Gebäude sind davon betroffen. So auch das Eigenheim von Julia und Patrick Wagner. „Als wir Schimmel, Putzabplatzungen und Salzablagerungen hinter einem Kellerregal entdeckten, mussten wird umgehend handeln. Mit zwei kleinen Kindern wollten wir kein Risiko eingehen.“

 

Die Analyse durch einen Fachmann des Bautenschutz-Spezialisten Veinal ergab, dass die Ursache der feuchten Wände in der schadhaften Horizontalsperre lag. So konnte das Wasser aus dem Boden in die Wände eindringen und durch die Kapillarwirkung nach oben steigen. Sogar das Erdgeschoss war bereits betroffen. „Salze, die mit dem Wasser ins Mauerwerk transportiert werden, zerstören den Fugenmörtel und lassen den Innen- und Außenputz abplatzen. So kann langfristig sogar die Standfestigkeit des Hauses beeinträchtigt werden“, warnt der Veinal-Experte. Zudem verringert sich der Wärmedämmeffekt und die Heizkosten steigen an.

 

„Wir befürchteten, dass die Kellerwände nun aufwendig freigelegt und abgedichtet werden müssen“, erzählt Patrick Wagner. Der Experte von Veinal hatte jedoch eine zeitsparende und kostengünstige Alternative für das Ehepaar: das Injektionsverfahren mit dem Veinal-Silikonharzsystem. Dabei wird - je nach Materialbeschaffenheit mit oder ohne Druck - über Bohrkanäle eine niederviskose, extrem kriechfähige Silikonharzlösung ins Mauerwerk injiziert. Innerhalb von 24 Stunden entsteht eine porenauskleidende Schicht aus polymerem Silikonharz, die als neue Horizontalsperre fungiert. So kann das Mauerwerk trocknen und ist vor aufsteigender Nässe geschützt. Zur Reaktion wird nur Feuchtigkeit benötigt, keine Luft. Dadurch kann der Wirkstoff in kürzester Zeit gebildet werden. Das ist insbesondere bei dickem Mauerwerk wichtig.
Mehrere Untersuchungsberichte, etwa vom Amt für Materialprüfung der TU München und vom Institut für Bauforschung Aachen, bestätigen die Wirksamkeit des Verfahrens. Ohne Vorbehandlung des Mauerwerks konnte bei der drucklosen Injektion eine Reduktion der Feuchtigkeit von nahezu 100 Prozent (im Mittel 99 Prozent) bei den Prüfkörpern nachgewiesen werden.

 

Heute – zwei Jahre nach der Sanierung – fühlt sich die junge Familie wieder wohl in ihrem Altbau und muss sich wegen Schimmel oder Bauschäden keine Sorgen mehr machen. Und das auf lange Sicht, denn Veinal gibt auf seine Silikonharz-Horizontalsperren eine Herstellergarantie von 20 Jahren.

 

Weitere Informationen unter www.veinal.de.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schuster GmbH Veinal Bauchemie

Tel.:08293 / 9650080
http://www.veinal.de
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Öffentliche Aufträge im Baugewerbe
Vergaberecht, Ausschreibungen und Angebotsabgabe für öffentliche Bauaufträge   Der Baumarkt glie...
Energetische Sanierung
Der Bedarf an energetischen Sanierungen ist groß, die Nachfrage jedoch gering   Was bei Neubauten bereits Pflich...
Kommt die Krise nach der Krise?
Die deutsche Wirtschaft sei wieder in 'Partylaune' ist in den letzten Wochen allenthalben zu hören und die ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.031.412
Besucher:
2.625.893
 
Aufrufe heute:
13.005
Besucher heute:
296
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft