Anzeige

Innendämmung kann sich lohnen

1  

Spart Energie und schützt vor Schimmel


Darf oder kann eine Fassade nicht von außen gedämmt werden, ist eine Innendämmung die optimale Alternative. Das trifft vor allem auf erhaltenswerte historische Fassaden, Sichtmauerwerk, Klinker- und Natursteinfassaden zu, die ihr „Gesicht“ behalten sollen. Aber auch rechtliche und technische Einschränkungen können dazu führen, dass eine Außendämmung nicht realisiert werden kann. Bei der Wahl einer Innendämmung ist allerdings Vorsicht geboten. Entscheidend ist, ob das Dämmsystem die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt und der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 eingehalten wird. Es gibt nur wenige Systeme, die dieses Anforderungsniveau erfüllen. Das Innendämmpaket von Heck erfüllt nicht nur die aktuellen gesetzlichen Auflagen, auch in nächster Zukunft zu erwartende strengere Vorgaben werden bereits berücksichtigt. Zudem wird durch dieses System die Wohnqualität und auch die Wohnraumhygiene durch Schimmelprävention deutlich verbessert. Für die Gebäudenutzer bedeutet das nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern auch einen deutlich geringeren Bedarf an Heizmaterial, der den Geldbeutel schont.


Wer eine Innendämmlösung sucht, die den Vorgaben der EnEV (Energiesparverordung) entspricht, für den sind mineralische Dämmplatten optimal geeignet. Die Heck Innendämmplatte MS ist eine mineralische Dämmplatte auf natürlicher Basis ohne Faser- und Kunststoffzusätze, für den Wand- und Deckenbereich verwendbar. Durch die hydrophilen Eigenschaften dieser Dämmplatte können große Mengen Wasser aufgenommen und wieder abgegeben werden. Dabei reguliert sich der Feuchtehaushalt in den Räumen auf natürliche Weise. Wenn die Anforderungen der EnEV nicht unbedingt erfüllt werden müssen, kann mit Dämmputzen ebenfalls eine sehr gute Wirkung erzielt werden. Der Dämmputz Heck DP MIN ist ein rein mineralischer Wärmedämmputz, der ein- oder mehrlagig verarbeitet durch ausgezeichnete Wasserdampfdurchlässigkeit überzeugt und auch große Unebenheiten bereits in der ersten Putzlage sehr gut ausgleicht. Dieser Dämmputz eignet sich besonders gut auf historischem Mauerwerk und Fachwerk, kann aber auch zur Verbesserung der Wärmedämmung auf modernen Wandbaustoffen eingesetzt werden. Eine Spezialputzlösung wird mit dem HECK Dämmputz EPS erzielt. Dieser Putz verdankt seine Dämmfähigkeit einem hohen Anteil an leichten Zusatzstoffen. Als Außen- und Innenputz kommt er auf allen üblichen Wandbaustoffen, selbst auf hochdämmendem und zerklüftetem Mauerwerk, zum Einsatz. Heck Dämmputz EPS kann direkt auf das Mauerwerk oder den mineralischen Putz ohne Beschichtung aufgetragen werden, wodurch problematische Hohlräume vermieden werden.


Alle Systemvarianten der Heck Innendämmsysteme wurden von einem unabhängigen Prüfinstitut gutachterlich geprüft und deren bauphysikalische Funktionsfähigkeit in allen Punkten bestätigt. Mit Hilfe modernster Computersimulation erfolgten darüber hinaus realitätsnahe Berechnungen unter natürlichen Klimabedingungen. In einem geprüften Datenblatt werden alle wichtigen Informationen über Anwendungen der Heck Innendämmsysteme zusammengefasst.

 

Eine Innenraumdämmung nach dem neuesten Stand der Technik sorgt nicht nur für eine bessere Wohnqualität und Energieeinsparung, eine Immobilie mit Innendämm-System erfährt sogar eine kalkulierbare und beständige Wertsteigerung. Weitere Informationen findet man unter www.wall-systems.com


HECK Wall Systems GmbH & Co. KG
Thölauer Straße 25
95615 Marktredwitz
Tel. 09231 /802-0
E-Mail: heiko.faltenbacher@wall-systems.com
Webseite: www.wall-systems.com
Facebook: www.facebook.com/wallsystems
YouTube: www.youtube.com/wallsystems

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
HECK Wall Systems GmbH & Co. KG

Tel.:09231 / 8020
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild digitaler Bau
Digitalisierung von Baudienstleistungen wichtiger ...
Dabei lief es Anfang des Jahres doch so gut...   Die Baubranche war ausgel...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
Einzimmer-Apartment
Das Microapartment als perfekte Lösung im Kampf g...
Die Wohnsituation in deutschen Städten ist prekär: Viele Menschen können sich keine...
Auslandsbau - Chance und Risiko zugleich
Nicht nur die ganz Großen der deutschen Bauindustrie profitieren von Aufträgen aus dem Ausland ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Flächen und Wege im Garten mit Naturste...
„Ein Garten ist niemals fertig“ - so lautet eine alte Gärtner-Weisheit und da ist durchaus ...
Neue Technologien im Bereich Energieeins...
Die Entwicklung neuer Technologien spielt in der Bauindustrie eine immer größere Rolle und bie...
Kosten kalkulieren mit dem Sanierungsrec...
Die energetische Sanierung ist dringender denn je: Nicht nur in Sachen Umweltschutz kommt der Sa...
Die Zukunft gehört dem zirkulären Baue...
Ende November 2022 ging in Goslar die Umweltministerkonferenz UMK zu Ende. Die Konferenz stand g...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
69.031.476
Besucher:
2.625.893
 
Aufrufe heute:
13.069
Besucher heute:
296
Mitglieder:
1.728
Umfrage
Fachkräftemangel - wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
Gut, wir machen auch viel, um die richtigen Leute zu bekommen und zu halten
Es ist zum Verzweifeln, wir finden nicht genug Leute.
Es geht, aber es ist ein ständiges Rein-und Raus.
 

Kommentare 0 Kommentare 51 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft