Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Mit Naturkalk gegen feuchte Wände

1  

Eine natürliche, nachhaltige und kostengünstige Lösung


Feuchte Wände sind ein häufiger und ärgerlicher Bauschaden. Interessanterweise heute nicht nur im Altbau, sondern auch im Neubau oft anzutreffen. Wenn sich die ersten Feuchtespuren zeigen, denkt man noch, das geht schon vorbei. Doch die Feuchtigkeit dringt immer weiter ein. Woran erkennt man bereits geschädigtes Mauerwerk? Ein sicheres Zeichen dafür sind dunkle, feuchte Flecken, bröselnde Salzkristalle (Ausblühungen) und abplatzende Putzschichten. Wenn man nichts dagegen tut, erhöhen sich Feuchtigkeit und Salzkonzentration im Mauerwerk mehr und mehr. Im Innenraum macht sich gefährlicher Schimmel breit. Die Heizkosten steigen. Immer häufiger platzt Putz ab, Regen kann ungehindert eindringen. Am Ende droht sogar der Einsturz des Mauerwerks und damit des Hauses. Deshalb gilt: Je länger man mit der Sanierung der feuchten Wände wartet, desto schwieriger und teurer wird sie! Viele Sanierputze und Hightech-Lösungen verstärken sogar langfristig das Problem, deshalb empfehlen immer mehr Architekten jetzt nachhaltige, konsequent ökologische Lösungen mit reinem Naturkalk.


Das natürliche Heilmittel gegen Feuchte- und Versalzungsschäden im Mauerwerk ist Naturkalk. Wasser trocknet dann ungehindert nach außen ab, beispielsweise zehnmal schneller als bei Zementmörtel. Ausblüh- und rissfördernde Schadsalze sind in diesen Naturprodukten erst überhaupt nicht enthalten. Richtig angewendet bietet Naturkalktechnik die schonendste, nachhaltigste und wohngesündeste Lösung. Herzstück für die natürliche Sanierung ist die Anwendung des durch und durch biologischen Isolier- und Entfeuchtungsputzes auf Naturkalkbasis, mit der Bezeichnung Biotherm. Dazu gibt es im Naturkalksystem auch noch die entsprechenden Oberflächenbeschichtungen. Teure und oft fragwürdige Trocknungsmaßnahmen entfallen. Die Schweizer Ideenschmiede für natürliche Bauprodukte Haga (seit 1953) verwendet bei der Herstellung von Biotherm zudem unverfälschten Naturkalk von höchstem Reinheitsgrad aus den Schweizer Alpen. Auf chemische oder organische Zusatzstoffe wird komplett verzichtet. Das Kalkbrennen erfolgt schwefelfrei, für das Kalklöschen wird reines Quellwasser verwendet. Besonderes Merkmal von Biotherm ist, dass das Wasser in den feuchten Wänden permanent und schnell verdampfen kann. Die Wände werden damit hochatmungsaktiv. Wie ein Schwamm saugt dieser Bioputz die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk auf. Aufgrund seiner extremen Porosität, durch natürliche und faserfreie Leitzuschlagstoffe, hat der Putz jedoch eine enorm große Verdunstungs- und Verdampfungsoberfläche. Dadurch wird die Feuchtigkeit schnell, dosiert und kontrolliert an die Umgebungsluft abgegeben. Die vielen Luftporen sorgen dafür, dass auskristallisierende Salze aufgenommen werden können, Ausblühungen und Abplatzungen werden so konsequent vermieden. Dampfsperren sind nicht notwendig, der monolithische Wandaufbau verstärkt die Wirkung. Die Wandoberflächen fühlen sich warm an. Die Entfeuchtung erfolgt dauerhaft und wirksam durch permanenten Abbau der Kapillarfeuchtigkeit. Dazu kommt die tiefgreifende hygienische Wirkung, der Putz sorgt durch seine bautechnischen Eigenschaften für natürliche frische ohne Schimmel und Bakterien. Der kalkhaltige Haga Bioputz entzieht durch seinen pH-Wert von bis zu 12,3 Schimmelpilzen und Bakterien den Nährboden. Gleichzeitig zeichnet sich Biotherm durch herausragende Dämmwerte aus. Schon bei einem Auftrag von 2-3 cm Schichtdicke kann der U-Wert (Isolierwert) je nach Mauerwerk schon um 40-50% gesteigert werden. Das Produkt kann mit einem Auftrag von 2 cm bis zu 12 cm Schichtdicke verarbeitet werden. Die Verarbeitung wird einfach per Hand oder mit der Putzmaschine vorgenommen. Der Isolier- und Entfeuchtungsputz kann im Außen- und Innenbereich auf praktisch allen Untergründen eingesetzt werden. Zur Oberflächengestaltung sind rein biologische Naturkalkbeschichtungen in vielen Farben und Strukturen möglich. Weitere Informationen finden Sie auf www.haganatur.de

 

Haga AG Naturbaustoffe
Hübelweg 1
CH-5102 Rupperswil
Tel. 0041/62889/1818
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Zwei Bauingenieure mit Tablet an Baustelle
Fördergelder für Digitalisierung der Bauwirtscha...
Die Baubranche steht vor großen digitalen Herausforderungen. Nicht nur private Häusl...
Skizze zum 3D-Druck eines Hauses
Wohnen wie gedruckt - In Texas entsteht größte 3...
Die klassische Baustelle zum Errichten von Häusern zeichnet sich durch Kräne, Betonm...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Die Kunst der Präzision: Tiefgehende Te...
Im Bauwesen dreht sich alles um Präzision und Qualität. Ob du nun an großen Infrastrukturproj...
Rasant gebaut, nachhaltig gedacht: 860 n...
Greenpark wächst: Ein Quartier mit Perspektive Während in Berlin vielerorts über die W...
Kubotas neue Kurzheckbagger U17-5 und U1...
Kubota hebt die Verbrenner-Kompaktklasse auf ein neues Niveau: Auf der demopark 2025 präsentier...
Illegale Baustellenjobs im Visier – Zo...
Am 16. Juni 2025 rollte der Zoll bundesweit an – im Rahmen einer groß angelegten Schwerpunktp...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
88.420.103
Besucher:
9.334.530
 
Aufrufe heute:
7.463
Besucher heute:
6.467
Mitglieder:
1.749
Umfrage
Was sollte bei extremer Sommerhitze (über 30 °C) auf dem Bau gelten?
Früherer Arbeitsbeginn, damit mittags Schluss ist
Mehr bezahlte Pausen und Trinkstationen
Arbeit ab 30 °C nur noch freiwillig
Es muss einfach weitergehen – Bau ist Bau
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft