Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Nächste Generation der Cat Radlader startet mit 100 Tonnen

1  

Mehr als 50 Jahre im Markt und meist verkaufter Typ in der Klasse mit 100 Tonnen Einsatzgewicht – der neue Radlader Cat 992 blickt auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück, die er nun mit bis zu 32 Prozent höherer Produktivität, bis zu 10 Prozent geringeren Wartungskosten und bis zu 48 Prozent mehr Tonnen Material pro Liter Kraftstoff weiterschreibt. Die ehrgeizigen Werte gelten im Vergleich mit seinem Vorgänger Cat 992K.

 

Angetrieben vom neuen Cat Motor C32B ohne Dieselpartikelfilter und Harnstoffeinspritzung, jedoch mit EU Stufe V, erfüllt der neue Cat 992 mit einer Motorleistung von 614 kW (835 PS) und einem Einsatzgewicht von rund 106 Tonnen die Nachfrage der weltweiten Gewinnungsindustrie nach hochproduktiven Maschinen mit höherer Nutzlast. Verbesserungen am Antriebsstrang, am Getriebe, an den Achsen und am Endantrieb verlängern zusammen mit dem neuen Motor die Lebensdauer vieler Komponenten um bis zu 20 Prozent.

 

Der 992 ist wie gewohnt mit Standard- oder High-Lift-Hubgerüst lieferbar und kommt auf die niedrigsten Kosten pro Tonne, wenn er mit Muldenkipper-Flotten der Typen Cat 775, Cat 777 und Cat 785 kombiniert wird. Die Schaufelnutzlast liegt, je nach Hubgerüst und Einsatz, zwischen 23 und 27 Tonnen, das Schaufelvolumen zwischen 11 und 25 Kubikmeter.

 

 

 

Noch produktiver und effizienter


Ein neues optimiertes Z-Hubgerüst sowie erhöhte Ausbrechkräfte sorgen für mehr Durchsatz und mehr Effizienz. Der neue Cat 992 bewegte in Feldversuchen bis zu 48 Prozent mehr Tonnen Material bezogen auf einen Liter Kraftstoff. Sein Vorgänger Cat 992K füllte 100-Tonnen-Muldenkipper mit 5 Ladespielen, der neue Cat 992 schafft es mit vier. Mit bis zu 9,5 Prozent mehr Felgenzugkraft und bis zu 20 Prozent mehr Ausbrechkraft bietet er außerdem mehr Tempo und mehr Power beim Füllen der Schaufel.

 

Der neue Radlader Cat 992 verfügt über einen einstellbaren Eco-Mode zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs ohne Beeinträchtigung der Produktion. Die optionale automatische Bremsensteuerung mit Motorbremse hält die gewünschte Geschwindigkeit bergab konstant.


Das neue optionale Assistenzsystem Autodig automatisiert den Ladevorgang für mehr Effizienz und reduziert gleichzeitig den Reifenverschleiß. Das System koordiniert Felgen- und Ausbrechkräfte stets optimal, so dass immer volle Antriebsleistung ohne Reifenschlupf und volle Eindring- und Ausbrechkraft für eine vollständige und schnelle Schaufelfüllung zur Verfügung stehen. Die optionale neue Nutzlastüberwachung stoppt oder bremst die Hubfunktion schon beim Schaufel füllen, sobald ein einstellbarer Zielwert überschritten wird.

 

Verbesserungen an der Schaufelgeometrie und ein längerer Schaufelboden erhöhen nicht nur den Schaufelfüllfaktor um 10 Prozent, sondern verbessern auch die Sicht auf die Schaufelecken und nach vorne.

 

Das neu verfügbare Operator Coaching hilft dem Fahrer, seine Produktivitätsziele zu erreichen, indem es permanent Messungen durchführt und Feedback gibt, um die richtigen Arbeitstechniken zu vermitteln. Das System zeigt mit kurzen einfachen Videos, wie man unter anderem den Fahrweg richtig verkürzt, korrekte Schaufelwinkel einstellt, die Schütthöhe reduziert und die Einstellung der Hubendabschaltung nutzt.

 

 

 

Erhöhter Komfort und Sicherheit


Die neu gestaltete Kabine des Cat 992 bietet eine bessere Sicht und eine intuitive Bedienung, mit der Bereitstellung leicht zugänglicher Informationen steigt die Maschineneffizienz. Die höhere Windschutzscheibe vergrößert die Glasfläche um 25 Prozent was zu einer besseren Sicht führt. Der Fahrer wird die deutlich vergrößerte Beinfreiheit in der Kabine zu schätzen wissen.

 

Das neue Joystick-Lenksystem des Cat 992 arbeitet elektrohydraulisch und geschwindigkeitsabhängig mit Kraftrückkopplung, dabei bietet es hohen Bedienkomfort und sicheres Handling bei jedem Tempo. Zwei 10-Zoll-LED-Farbmonitore und ein 8-Zoll-Monitor zeigen Maschineninformationen, Betriebseinstellungen und die Rückfahrkamera an, die serienmäßige Rückfahrkamera kann noch mit einer 270-Grad-Sicht und Objekterkennung aufgerüstet werden.

 

 

 

Niedrige Gesamtbetriebskosten


Die verlängerte Lebensdauer der Hauptkomponenten des neuen Cat 992 und der verbesserte Servicezugang ermöglichen niedrigere Wartungskosten. Die automatische, ab Werk verbaute Zentralschmieranlage ist mit robusten Schutzvorrichtungen im Hubgerüst versehen und reduziert den Verschleiß von Bolzen und Buchsen. Eine umlaufende Plattform an der Vorderseite der Kabine erlaubt sichere Reinigung der Kabinenfenster. Zwei große Kühleröffnungen pro Seite bieten einen schnellen und bequemen Zugang zum verbesserten Kühlerpaket und erleichtern dessen Reinigung.

 

Die verbesserte Filtration des Hydrauliksystems und die Pumpensteuerung für die Hydraulikpumpe reduzieren die Stillstandzeiten der Maschine. Der neue Lader zeigt die verbleibende Nutzungsdauer des Motorluftfilters an, um vorrausschauend planen können.

 

Um einen bequemen und verbesserten Zugang zu den Wartungsstellen zu ermöglichen, wurde das Servicecenter zusammen mit den Kraftstofftanks auf die linke Seite der Maschine verlagert. Die Steckkupplungen für die Betriebsflüssigkeitswechsel sind sicher vom Boden aus zugänglich und die Filter sind nach Typ und Wechselintervall geordnet, um die Wartungseffizienz zu erhöhen.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Baustelle mit Schild Baustopp
Krise(n) am Bau - gibt es auch Lösungsansätze?
Listet man die aktuellen negativen Einflussfaktoren auf das Baugewerbe auf, könnte man zu ...
Neubau-Barometer: Gibt es einen Corona-Effekt auf ...
Düsseldorf, 22.04.2021 : Die Baubranche hat bislang die Coronakrise ohne nennenswert...
300.000 Wohnungen wurden 2020 gebaut
Der Corona-Krise zum Trotz wurden im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt wie zu keinem Z...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zölle, Flaute, Frust – Die Industrie ...
Die deutsche Industrie taumelt – und das nicht erst seit dem jüngsten Zolltheater mit den USA...
Beton mit Charakter: Maßgefertigte Fens...
Ob Sanierung unter Denkmalschutz oder Neubau mit hoher gestalterischer Qualität – maßgeferti...
Die Trends der bauma 2025
Alle drei Jahre verwandelt sich das Messe-Aussengelände in eine riesige Muster-Baustelle namens bauma. Die Weltle...
Revolution auf der Baustelle: Wie die Di...
Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle eines tiefgreifenden Wandels. Digitale Technologien revo...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
86.853.033
Besucher:
7.966.202
 
Aufrufe heute:
17.582
Besucher heute:
14.002
Mitglieder:
1.748
Umfrage
Wie gut lässt sich Ihr Beruf mit Ihrem Privatleben vereinbaren?
Gut – flexible Arbeitszeiten und verlässliche Freizeit ermöglichen eine gute Balance.
Mittel – oft lange Arbeitszeiten, aber mit Planung machbar.
Schwierig – Überstunden und wechselnde Baustellen erschweren die Vereinbarkeit.
Kaum – der Job bestimmt den Alltag, Privatleben kommt oft zu kurz.
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft