Baugewerbe-Online auf X Baugewerbe-Online auf Facebook
Werben auf Baugewerbe-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Profilsystem als Flächenheizung

1  

Genial einfaches System für Boden, Wand, Decke und als Sockelleiste

 

Flächenheizsysteme werden im Neubau bereits bevorzugt eingesetzt. Sie sind energiesparsam und erzeugen eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Jetzt gibt es ein Klima-Profilsystem als Flächenheizung, das überall eingesetzt werden kann. Es ist für Fußboden, Wand, Decke, Dachschrägen und als Sockelleisten-Heizung gleichermaßen geeignet, sowohl für den Neubau als auch für die Modernsierung. Selbst Kühlen ist damit möglich. Flexibler geht es nicht und einfacher auch nicht. Denn das System besteht nur aus einem einzigen Standardprofil.

 

Das neu entwickelte Klima-Profilsystem von der Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) stellt eine beheizte Unterkonstruktion dar, die in drei ganz einfachen Arbeitsschritten montiert wird. „Erstens: zuschneiden und Montage der Profile. Zweitens: einfaches Eindrücken der Rohrleitungen und hydraulische Einbindung in das Heizsystem. Drittens: beplanken, spachteln und endbehandeln (z.B. Farbanstrich, Putz usw.)“, erläutert der Erfinder Armin Bühler. Die genial einfach gehaltene Konstruktion nach dem Prinzip „keep-it-small-and-simple“ („KISS“) ermöglicht den blitzschnellen Einbau durch jeden Heizungsinstallateur bzw. Trockenbauer. Das Klima-Profilsystem kann ohne Probleme an jeden Grundriss angepasst werden. Das ist gerade für die Sanierung von entscheidendem Vorteil. Dieses Flächenheizsystem kann nämlich jederzeit auch nachträglich ganz einfach installiert werden, eine Baugenehmigung ist dazu nicht erforderlich. Der Einbau erfolgt in Trockenbauweise, damit wird auch keinerlei Feuchtigkeit in die Wohnräume eingebracht. Die Aufbauhöhe beträgt je nach Anwendungsart nur 3-4 cm. Die Installation kann in nur 1-2 Tagen abgeschlossen werden. Die Reaktionszeit des Profilsystems ist im Unterschied zur konventionellen Fußbodenheizung extrem schnell, fünf Minuten reichen. Die benötigten Vorlauftemperaturen sind sehr niedrig, das spart viel Energie und schont den Geldbeutel. Als Heizquellen zur Wärmeerzeugung können alle marktgängigen Systeme eingesetzt werden. Besonders gefragt ist die Kombination mit regenerativer Energietechnik. Wärmepumpen in Kombination mit heizungsunterstützenden Solaranlagen können mit dem Flächenheizungssystem der IGR sehr hohe Wirkungsgrade erzielen. In der Regel kann sogar auf einen Vollwärmeschutz verzichtet werden, was zu einer weiteren Kostenersparnis führt.

 

Ein besonderer Vorteil des Klima-Profilsystems ist natürlich die universelle Anwendbarkeit. Die Profile können als Fußbodenheizung genauso eingesetzt werden wie als Wand- und Deckenheizung oder als Sockelleistenheizung, je nach persönlichen Vorlieben oder Raumsituation. Das macht das System einzigartig, erst Recht im Hinblick auf die Montagefreundlichkeit. Das Klimaprofilsystem wird durch qualifizierte Partner der Innovationsgemeinschaft verlegt. Weitere Informationen finden Sie auf: www.raumklimadecke.de

 

Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
Tel. +49 (0)9552 / 71-0
www.raumklimadecke.de
info@raumklimadecke.de
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke

Tel.:09552 / 710
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Arbeiter auf Baustelle
Positiver Blick in die Zukunft: Bauwirtschaft scha...
„Gebaut wird immer.“ - ein Sprichwort, das jeder in der Bauwirtschaft Tätige scho...
Symbolbild Schwarzarbeit am Bau
Schwarzarbeit im Bauwesen
In einer groß angelegten Aktion mit 600 Einsatzkräften von Zoll und Steuerfahndung wurde im Januar gegen ein ill...
Dieselfahrverbot  Pixabay
Dieselfahrverbot: Auswirkungen für das Baugewerbe
Nach den beiden Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.02.2018 sind Die...
Fachkräftemangel und fehlender Nachwuchs am Bau: ...
Alle Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel am Ba...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Bauunternehmen ohne Büro – wie ein US...
North Carolina. In einer Branche, in der man eigentlich Gummistiefel und Bauhelm braucht, beweis...
Bau-Turbo: Drei Monate bis zur Genehmigu...
Fünf Jahre für einen Bebauungsplan, drei Monate für die Zukunft – das ist, kurz gesagt, die...
Bauen im Wandel: Wie 3D-Druck und seriel...
Experten diskutieren beim Sommercamp „Innovation“ von Thomas Hein und Cash. Wohnungsn...
Weniger Unfälle, mehr Berufskrankheiten...
 Berlin – Die Bauwirtschaft verzeichnet für 2024 zwar einen Rückgang an Arbeitsunfällen, d...
Statistik
Gezählt seit: 29.09.2010

Seitenaufrufe:
91.230.763
Besucher:
11.792.208
 
Aufrufe heute:
23.268
Besucher heute:
20.461
Mitglieder:
1.753
Umfrage
Frischer Wind auf Deutschlands Baustellen – was könnte besser laufen?
Mehr Digitalisierung: Schluss mit Zettelwirtschaft.
Bessere Bezahlung: Wer schuftet, soll’s auch im Portemonnaie merken.
Umweltfreundlichere Baustellen: weniger Staub, mehr Grün.
Realistische Bauzeiten: Weniger Hetze, mehr Qualität.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Baugewerbe Online
Das Branchenportal für das deutsche Baugewerbe. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund um den Bau! Bauherren finden kompetente Bauunternehmen, Bauhandwerker oder Architekten. Alle beteiligten der Baubranche finden günstige Zulieferer für Baumaterial, Baugeräte und Maschinen, einen großen Anzeigen- und  Jobmarkt, wichtige Termine, aktuelle News aus der Bauwirtschaft und noch vieles mehr!
Sonstiges
Werbung
Musterverträge und Vorlagen
Hilfe
Kontakt
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft